Beiträge von Maik380

    Den erste Teil den du da geschrieben hast verstehe ich zwar nicht mit dem c Wert und 0.6cm aber egal.


    Ich lade nur öffentlichen und an einer 22kw Ladesäule lädt meiner mit dem richtigen Kabel 7 - 7.4kw mit dem originalen Hyundai Ladekabel aber nur rund 3.6kw.


    Gruß

    Maik

    Der PHEV hat doch so schon kaum eine gute elektrische Reichweite, da brauche ich den doch auch gar nicht zu laden wenn ich den nur auf 80% bringe.

    Ich habe bei meinem PHEV schon weit mehr als 600 - 700 Ladungen hinter mir und habe immer bis 100% voll geladen, bis jetzt gibt es nach knapp 4 Jahren und 166.000km was der wagen runter hat noch keinerlei Einschränkung beim Akku, meiner Meinung nach kann man das auch überteiben.


    Gruß

    Maik

    Das könnte auch so blöd es klingt ein Bedienfehler sein wenn der Limiter funtioniert und der Tempomat nicht.


    Hast du vorher bevor du den Tempomat nutzt auch mal die Bremse getreten, das ist nämlich ein sehr wichtiger Punkt.


    Ich habe nämlich meinen Tucson damals auch z.b. auf einem Autobahnparkplatz Rückwerts ausgeparkt, habe dann ohne das Bremspedal zu nutzen den 1. Gang rein gemacht weil ich eh sehr langsam war und bin dann losgefahren mit dem Ergebniss das der Tempomat dann auf der Autobahn nicht ging.


    Nachdem ich dann man kurz die Bremse getreten hatte ging wieder alles wie gewohnt.


    Gruß

    Maik

    Noch eine Frage,zeigt der Tucson das an,wenn die Bremsen zu wechseln sind so wie z.b. Wasser nachfüllen oder Birne kaputt u. s. w. ?

    Wenn nicht,hole ich mir einen Termin, eigentlich bei Hyundai ,sind den die Preis Unterschiede so gewaltig ?


    Danke für Euere Hilfe

    Das zeigt er NICHT an weil er die Technik dazu nicht verbaut hat.


    Beim Tucson sind an den Bremsbelägen (sofern sie nicht vorher abbrechen) sogenannte Quietschbleche verbaut, wenn deine Bremsen abgefahren sind kommen die Bleche an die Bremsscheibe und geben unüberhörbare Geräusche von sich, die dich dann zwingen in die Werkstatt zu fahren.


    Sicherlich ist das wechseln der Bremsen in einer Freien Werkstatt günstiger wie bei Hyundai direkt, da ich das damals alles Gelernt habe mache ich diese Arbeiten sogar selber.


    Gruß

    Maik

    Punkt 1 stellst du einen Frage über den PHEV welcher ein Tucson NX4 ist der ab 2021 gebaut wurd in der Rubrik Allgemein für den Tucson TLE der nur bis 2020 gebaut wurde.


    Um Ordnung im Forum zu halten werden solche Themen die in der Falschen Rubrik gestellt werden eben verschoben da wo sie hin gehören und das Thema was du willst gehört nun mal zum Tucson NX4 und in die Rubrik Plug in Hybrid.


    Punkt 2 was für ein klacken meinst du?

    Wie weit fährst du den Akku runter das er "leer" ist?


    Im Normalfall kann man den Akku des PHEV nur bis 15% Leer fahren es sei denn du heizt Vollgas über die Autobahn da geht er auch mal bis 5% runter weiter kann man den Akku aber nicht entladen da er sonst schaden nimmt.


    Ich habe den Akku an meinem PHEV schon öfters auf die 5% Leer gefahren und auch während der Fahrt wieder auf 80 oder 90% laden können, habe aber nie irgendwelche Klick Geräusche dabei gehört und ich fahre das Auto seit 165.000km.


    Beschriebe das mal genauer was du meinst.


    Gruß

    Maik


    Gruß

    Maik

    Mein NX4 N-Line Plug in Hybrid mit 4WD geht am Montag zum 11. Service bei 165.000 km, bisher hat noch keiner in der Werkstatt was von irgendwelchen Ölwechseln bezüglich Getriebe oder Achsantriebe gesagt oder mich drauf hingewiesen, habe das Serviceheft jetzt auch nicht zu Hand und kann schauen ob da was gemacht werden muss oder nicht.


    Gruß

    Maik

    Hey Maik, danke dir vielmals für das Teilen deiner Erfahrungen.


    Wie siehst du die Sache dann mit einem Benziner Schaltung ohne Hybrid, sollte klappen?


    Liebe Grüße

    Wenn ich jetzt meine Meinung zu dem Mild-Hybrid System wieder mal äußere, was es ja nur noch in Verbindung mit einer Manuellen Schaltung gibt mache ich mir hier keine Freunde.


    Der Mild-Hybrid den du die da ausgesucht hast würde ich mir nie im leben kaufen, da er technisch am anfälligsten und der Verbrauch absolut nicht mehr zeitgemäß ist.


    Für mich gibt es beim Tucson zwei Dinge die nicht in Frage kommen, das Mild-Hybrid-System und ein Doppelkupplungsgetriebe, wir schweifen hier jetzt aber vom Thema ab...


    Gruß
    Maik

    Ich nutze meinen Tucson als Fahrschulwagen und mache damit auch die Anhängerausbildung bzw. habe dann hinten knapp 1 Tonne an der Anhängerkupplung dran.

    Als es bei mir drum ging einen neuen Tucson zu kaufen sollte es zum einen ein Automatik sein und zum anderen war das fahren oder auch bei mir Rangieren mit dem Anhänger ein wichtiger Punkt.


    Da ich in 90 Minuten mit dem Anhänger gut 4 - 6 mal oder auch mehr Rückwerts fahre war es wichtig das, das auch das Getriebe das mit macht ohne das es zu heiß wird und da war das Doppelkupplungsgetriebe sofort raus aus dem Rennen da die in solchen Situationen sehr schnell aufgeben und zu heiß werden bzw. ich dann die Fahrstunde abbrechen müsste.


    Deswegen kam für mich nur der Hybrid oder Plug in Hybrid in frage da die beide das Wandlergetriebe verbaut haben welches deutlich robuster ist mehr ab kann wie das Doppelkupplungsgetriebe.


    Wie gesagt ein Handschalter ist bei mir raus, dafür habe ich ein anderes Auto, würde mir auch nie wieder einen Tucson als Handschalter kaufen, habe mich zu sehr an den Comfort der Automatik gewöhnt.


    Gruß

    Maik

    Ich tanke meinen PHEV immer bis zur Oberkannte voll sprich bis der Kraftstoff im Rohr zu sehen ist, bei mir ist es auch immer so das ich dann locker 150 - 200 km fahren ohne das die Anzeige sich wirklich bewegt, das ist also vollkommen normal so bei dir.


    Gruss

    Maik