Beiträge von Maik380

    Ich hatte bis jetzt sehr viele Neuwagen und bei keinem hatte ich nach 2000 - 3000 km einen Ölwechsel gemacht, sowas ist einfach nur Schnee von gestern.


    Meine ersten Ölwechsel an meinem NX4 habe ich nach 15.000 km gemacht, bei meinem Tucson TLE Diesel sogar erst nach 30.000 km, so wie es der Hersteller und nicht der Händler vorschreibt.


    Gruß

    Maik

    Uwe Werner

    Das der Spurhalteassistent im Anhängerbetrieb nicht geht ist normal DAS MUSS SO SEIN aus Sicherheitsgründen.


    Wenn das dein alter Kia Sportage konnte liegt das daran das der dort verbaute E-Satz schlicht weg nicht in der Lage war den Anhänger zu erkennen und das Auto somit immer "ohne" Anhänger unterwegs war auch wenn einer dran hing.


    Der Tucson Facelift ist aber in der Lage zu erkennen und zu wissen das da jetzt ein Anhänger dran ist und schaltet entsprechende Systeme (endlich) selbstständig ab ohne das man als Fahrer sich immer erst durch zig Menüpunkte klicken musste um z.B. den Totewinkelwarner manuell zu deaktivieren der sonst immer meckert oder beim Rückwärtsfahren immer die Parksensoren über einen Knopfdruck manuell abzuschalten weil das nicht automatisch geht.


    Das fahre mit Spurhalteassitent und Anhänger kann unteranderem auch gefährlich werden je nach dem was es für ein Anhänger ist weil (wie oben schon beschrieben) das System immer versucht in der Spur zu bleiben und sich das Gespann somit gefährlich aufschaukeln kann.


    Da kannst du dich jetzt Aufregen wie du willst, man kann das nicht aktivieren egal was du machen willst, du kannst dir höchstens wieder so ein altes Auto kaufen wie deinen Kia Sportage, die Modernen können es jedenfalls nicht mehr.


    Gruss

    Maik

    Bei den Mild-Hybrid Varianten kann man die Leistung des E-Motors nicht zu der Leistung des Verbrenners rechnen weil der E-Motor im Mild-Hybrid nur im Riementreib sitzt und das Fahrzeug selber nicht antreibt sondern lediglich den Motor beim hochdrehen unterstützt.


    Der Hybrid oder auch Plug in Hybrid hat E-Motoren Verbaut die das Auto tatsächlich auch rein elektrisch antreiben daher rechnet man hier zu den 180 Verbrenner PS die Leistung des E-Motors dazu wobei je nach Baujahr der Vollhybrid 180 + 50 PS hat (also 230 PS Systemleistung) und der Plug in Hybrid 180 + 85 PS also 265 PS Systemleistung hat.


    Der Mild-Hybrid ist am ende nicht Fisch und Fleisch und hat mit einem Hybrid nichts zu tuen, das ist ein Benzinmotor mit Elektrischer Unterstützung mehr nicht.


    Gruß

    Maik

    Ich kann mich dir da voll anschließen nur das wir 2 Personen sind :) betrifft Autobahn, in der Stadt wenn ich zur Arbeit fahre liegt der Durchschnitt bei 5,1 Liter und wenn ich abends zur Nachtschicht fahre hab ich jedes Mal nur max 4,8 Liter ^^ hab es auch schon geschafft mit 3,9 Liter war aber nur einmalig müsste auch noch irgendwo das Foto haben wenn ich es nicht gelöscht habe

    3.9 Liter auf 100 km bei einer Strecke von nichtmal 13 km ist aber auch keine große Kunst um das mal so zu sagen, da geht es warschneinlich noch 3 mal leicht Berg ab (was man gar nicht merkt) wo der elektisch rollt und schon hat man den wert.


    Das ist meiner Meinung nach so überhaupt nicht Aussagekräftig bei so einer Kurzer Strecke, wenn es 50 km gewesen wären dann wäre das schon was anderes und bei 100 km ne Hausnummer.


    Gruß

    Maik

    Bei laufendem Motor in den N Gang schalten.Danach Fussbremse lösen und auf dem Steuerrad OK Taste einen Moment drücken bis es im Display angezeigt wird.Danach Motor ausschalten.

    So fahre ich durch die Waschanlage,die das Fahrzeug mit zieht.

    Und wenn du dann die Tür öffnest geht er sofort und selbstständig in die P-Stellung und steht wie er steht.


    Das Fahrzeug in N abstellen und dann verlassen geht nämlich geht, solange man drin sitzt ist alles OK.


    Gruß

    Maik

    Das ist eine Einstellungssache Seitens des Infotaimentsystems.


    Schau mal in den Einstellungen bei Telefonprojektion ob dort der Hacken bei "Splitcreen aus Android Auto-Bildschirm verwenden" raus ist, danach sollte das gehen.


    Gruß

    Maik

    es muss auch der Spannungs-Wechsler ausgetauscht werden. Jede 60.000 km oder 3 Jahre! Kommt nochmal €200,— oben drauf.

    Was bitte ist der "Spannungs-Wechsler" :/ ?


    Entweder hast du was falsch verstanden oder dir die Dame was falsches gesagt :rolleyes:.


    Ich habe jetzt nach 4 Jahren 167.000 km mit meinem PHEV runter habe also schon den 11. Service hinter mir und da wurde sowas noch nie gewechselt bei mir.


    Gruß

    Maik

    Nächstes Jahr zur 4. Inspektion nach 48 Monaten werden die Zündkerzen und der Riemen des Startergenerators gewechselt, da werden es bestimmt auch 500 Euro werden.

    Mein Tucson PHEV ist aktuell 4 Jahre alt und hat jetzt 167.000 km runter, die Zündkerzen waren bei 75.000 km dran aber den Riemen für den Startgenerator habe ich noch nicht wechsel müssen bis jetzt.


    Gruß

    Maik