Beiträge von Maik380

    Das mit der Verstellbaren Kühlerjalousie ist nichts neues das gab es schon bei Fahrzeugen mitte der 90er Jahre, auch die Aerodynamik konnte Teilweise so ge. - und verändert werden.


    Die Motoren heutzutage müssen ja schnell auf Betriebstemperatur kommen das die Abgaswerte passen daher gibt es schon diverse Mittel und wege das zu bewerkstelligen, es gibt mittlerweile sogar stufenlos regelbare Wasserpumpen um den Motor schneller aufzuheizen.


    Gruß

    Maik

    Tucson 10/2021

    Schon mal über den Kauf von einem Audi, Seat, Skoda oder VW nachgedacht, denn die erfüllen deine "Wünsche" bezüglich der Blinker hinten mit Lauflicht, LED und dem ganzen kram, stattdesen bestellst du dir wieder so ein Fahrzeug wo das alles deiner Meinung nach "zu tief" angebracht ist, manche sachen muss man nicht verstehen :rolleyes: .


    Der Blinker hinten im Tucson ist nun mal an einer etwas "Außergewöhnlichen" position was ihn aber nicht schlechter sichtbar macht wie bei anderen Fahrzeugen, ganz im Gegenteil, denn meiner Meinung nach ist das so "Außergewöhnlich" das da andere Autofahrer verdutzt sind und das vieleicht doch besser sehen wie du es denkst :/ .


    Beobachte mal andere Tucsons wenn die an Kreuzungen ran fahren oder zum Abbiegen da stehen um den Blinker nicht mehr zu sehen musst du schon sehr dicht auffahren, was am ende aber absoluter Blödsinn ist.


    Schau dir mal verschiedene Blinker hinten von diversen Herstellern an wo der Blinker im Rücklicht und am besten noch neben dem Stoplicht ist, wenn da dann die Sonne auf den LED Blinker scheint ist der sogut wie unsichbar, da ist das am Tucson so schon besser gelöst.


    Und ob da hinten nun eine LED ist oder nur Glühobst oder gar ein Lauflichtblinker, macht am ende keinen unterschied, denn du als Fahrer sieht es eh nicht, bezahlst aber entsprechend ein heiden Geld wenn du sowas haben möchstet.

    Hyundai ließt hier mit sicherheit nicht mit, denen ist es am ende auch egal was die Kunden sagen, denn die Kisten verkaufen sich auch so mit dem Blinker da unten wie geschnitten Brot da werden die mit sicherheit nicht weil einer was sagt aufeinmal alles umstellen.


    Die sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen und haben sich was bei gedacht das GENAU so zu machen und auch noch mit Glühobst, hier geht es am ende um kosten pro Fahrzeug im Cent oder gar Euro bereich was aber beim produzieren von zig hunderttausend Einheinheiten am ende doch was ausmacht


    Ne Zulassung haben die ja auf den Blinker da unten so bekommen, sei es nun als Glühobst oder LED wie beim N-Line von daher werden die zu 1.000% nichts ändern weil es einfach zu kostenintensiv ist.


    Gruß

    Maik

    Da gibt es einige Videos von den Autodoktoren die nachweislich gezeigt haben das E10 nicht gesund ist für die Motoren. Auch andere Motoreninstandsetzer sind der gleichen Meinung.

    Und wann passiert das bitte :/ ?


    Ich habe aktuell mit meinem PHEV (wird im September 4 Jahre) 157.000 km runter und tanke Ausschließlich E10, das ganze System läuft perfekt so wie es läuft.


    Habe gestern erst wieder ne volle Tankfüllung E10 also gute 40 Liter durch den Motor gejagt ohne zu zucken oder wie es auch hier beschrieben wird das Wasser aus dem Auspuff tropft.


    Gruß

    Maik

    Bezogen auf den letzten Satz des Zitats hoffe ich ja, dass unser Kunstofftank vor Korrossion geschützt ist... :m0037:

    Hat der Tucson NX4 mittlerweile eine Plastiktank :/ ?


    Mein Tucson TLE Diesel aus 2016 hatte defintiv noch eine Metalltank gehabt, wo die ganze Welt gefühlt schon 40 Jahre mit Plastiktanks unterwegs ist.


    Gruß
    Maik

    Für meinen Tucson TLE als 2 Liter Diesel hatte ich damals für 2 Bremsscheiben 150€ und für den Satz Bremsbeläge 50€ im Freien KFZ Teilehandel bezahlt, (hinten waren die Teile noch günstiger) daher finde ich die Preise hier schon echt krass.


    Was bauen die da aber für Feder an den Bremsen vorn für 40€ ein, das finde ich irgendwie komisch.


    Ich würde nicht zu ATU gehen, das ganze bekommt man tatsächlich in einer freien Werkstatt noch günstiger wie bei so einer Kette.


    Gruß

    Maik

    Aber, was mich nervt ist, daß im Sportmodus der Wagen "vergisst" hochzuschalten, wenn ich mal beim Beschleunigen vom Gas gehe. Dann bleibt der Wagen z.B. bei 4500 Umdrehnungen und orgelt rum, als ob Opa im ersten Gang die Strasse runter fährt. 6 Gänge Automatik sind halt weniger als 7 oder mehr in anderen Autos.

    Das hat mit der Anzahl der Gänge nichts zu tuen sondern mit dem Sportmodus das ist so Programmiert das der Wagen dann gleich weiter Leistung und Drehmoment hat weil du ja eventuell wieder Beschleunigen willst, würde er hoch schalten und du gibst dann wieder Gas dann hätten wir das gleiche wieder das er eine Gedenksekunde braucht um zurück zu schalten weil du wieder Leistung abrufst.


    Mach das ganze mal im ECO Modus da schaltet er dann sofort wieder hoch so wie du es willst oder geht sogar in den elektrischen Modus und der Motor ist wieder ruhig.


    Gruß
    Maik

    Wie wird der Filter alle 400 - 700 km „ausgebrennt“.

    Bei der Fahrleistung (ca. 8000 km/Jahr) ist das definitiv das falsche Auto.

    Kann es sein, daß der Filter durch das häufige „ausbrennen“ gelitten hat und erneuert werden sollte?

    Durch das Fehler löschen ist der Fehler nicht beseitigt, man muß auch die Fehlerursache beseitigen.

    Mein 2 Liter Diesel hatte damals wo er die 250.000 km überschritten hatte sich alle 200 - 300 km ausgebrannt, hatte den aber dann nach 5 Jahren mit 300.000 km auf dem Tacho endlich verkauft.


    Gruß

    Maik

    Heute zur 4. Inspektion gewesen (60.000km). €455,- und ein kostenloses Update. Betrifft irgendwelche Steuergeräte und das Motormanagement. Was mir sofort auffiel sind weichere und schnellere Schaltvorgänge der Automatik. Wirklich angenehm. Bin allerdings auch nur Stadtverkehr gefahren.

    Das war's dann auch bald mit dem Tucson. In 3 Wochen kommt der neue Wagen.

    Das Update betrifft eigendlich nur das Kartenmaterial, daher ist das mit den Schaltvorgang wohl nur "Einbildung" .


    Gruß

    Maik

    Es war ja, soweit ich weiß nur ein Kartenupdate was es gab und keine Systemupdate für das Fahrzeug, somit hat die Kamera zum erkennen der Schilder definitv kein Update bekommen, die auf der Karte gespeicherten Schilder aber schon.

    Die Verkehrszeichenerkennung zieht ja die Daten erstmal zu 98% von der Karte und wenn da irgendwelcher quatsch gespeichert ist kann die Kamera ja nichts dafür die kommt erst zum Einsatz wenn sie eine Abweichung gesehen hat.

    Ich habe das Kartenupdate auch bei mir drauf und auf einmal ist die Straße die täglich zu mir nach hause fahren laut Karte eine Einbahnstraße, was sie vielleicht vor gut 10 oder 15 Jahren mal war, demenstprechend bekomme ich jetzt immer die Meldung "Achtung falsche Fahrtrichtung erkannt. Bitte Fahrtrichtung Prüfen", vorher war das definitv nicht der Fall, da war die Straße als normale Straße gekennzeichnet.


    Mit anderen Worten mit dem "neuen" Kartenupdate" hat Hyundai die Qualität des Navis mal wieder verschlechtert.


    Ich will jetzt gleich nach Goslar fahren was von mir ca. 170 km und 2 Stunden entfernt ist, mal sehen was da passiert, ich denke nichts gutes :rolleyes: .


    Gruß

    Maik

    Ich war gestern beim 10. Service bei 150.000 km mit einem PHEV, von einer Rückrufaktion hat da aber niemand was gesagt, lediglich das Navi bekam ein Update.


    Gruß

    Maik