Hab nur das hier.
Nutzt aber bestimmt nichts ... oder?
hatte ich mal aufgenommen, als ich die originalen N-Line Felgen foliert hatte.
Hab nur das hier.
Nutzt aber bestimmt nichts ... oder?
hatte ich mal aufgenommen, als ich die originalen N-Line Felgen foliert hatte.
Du willst nur das Ventil wechseln, nicht den kompletten Sensor mit Ventil.
Das Ventil ist mit dem Sensor lediglich verschraubt.
Es wird wohl viereckig sein, damit es sich nicht mitdreht, wenn man die Ventilkappe übermäßig festdreht.
Und falls du immernoch Bedenken hast, kaufe einfach das Original beim Hyundai/Reifenhändler und zahle den hohen Preis.
Einige hier im Forum vertreten die Ansicht wer ein teures Auto kauft, muss auch teure Reparaturen akzeptieren 😉
Einige hier im Forum vertreten die Ansicht wer ein teures Auto kauft, muss auch teure Reparaturen akzeptieren 😉
Du solltest mal aufhören, hier die Tatsachen zu verdrehen und ständig zu provozieren und die leute aufzuhetzen.
Hier hat niemand behauptet, das man bei einem teuren Auto auch hohe Reparaturkosten bezahlen MUSS.
Also halte dich am besten mit deinen fragwürdigen Behauptungen etwas zurück.
du gehörst nämlich hier zu denen, die ständig jammern.
Dieser Schrader RDKS-Sensor ist kompatibel mit meinem Tucson und auch den NX4 ab Bj. 2020; bei dem Preis erübrigt sich eigentlich jede weitere Disskusion.
Alles anzeigenHab nur das hier.
Nutzt aber bestimmt nichts ... oder?
hatte ich mal aufgenommen, als ich die originalen N-Line Felgen foliert hatte.
Nein leider sieht man die Aufnahme am Sensor nicht oder den Messingstift des Ventils
Dieser Schrader RDKS-Sensor ist kompatibel mit meinem Tucson und auch den NX4 ab Bj. 2020; bei dem Preis erübrigt sich eigentlich jede weitere Disskusion.
wenn du gewechselt hast, hast du den alten originalen Sensor noch oder eventuell das Ventil?
wenn du gewechselt hast, hast du den alten originalen Sensor noch oder eventuell das Ventil?
Nein, leider nicht.
Der Sensor, den ich gepostet (#194) habe ist genau der auf den Fotos von Harry1967; Modell PA6-GF35 (wie man lesen kann "Made in UK")
Hallo zusammen,
habe nichts direktes in diesem Thread zum Thema "Genauigkeit" der RDKS gefunden.
Ich frage mich daher, wie genau sind die Sensoren ![]()
Ich habe letztes Wochenende auf die "Winterpuschen" gewechselt und bei der Tanke meines Vertrauens ein bis 2027 geeichtes Luftdruckfüllgerät genutzt.
Mit 2,6 bar laut Anzeige Füllgerät die Reifen befüllt.
Die RDKS zeigen mit jetzt 2,8 bar bzw. 2,9 bar an. ![]()
Das würde bedeuten, das die RDKS Sensoren 0,2 bis 0,3bar mehr anzeigen.
Ich finde die Differenz schon interessant.
Im Internet werden die Sensoren mit Abweichungen von 0,1 bar genannt (KI generierter Artikel, im Motortalk haben einige die gleichen Abweichungen festgestellt.)
Den Hersteller meiner RDKS-Sensoren kann ich leider nicht herausbekommen. Auf der damaligen Rechnung ist der Hersteller leider nicht aufgeführt.
Ich gehe davon aus, das die angezeigten Werte des geeichten Füllgerätes wertiger sind und ich den Luftdruck zunächst so belasse und mal ein bisschen damit fahre.
Eventuelle justiere ich dann nochmal nach.
Eine Aussage der Reifenfachwerkstatt in meiner Nähe ist alles andere als "verbindlich". 
 Man beschreibt es mit "ziemlich genau". ![]()
Wie sind eure Erfahrungen ![]()
Beste Grüße
Tegi
Warme oder kalte Reifen verändern natürlich den Luftdruck im Reifen, zudem könnte man die Anzeige an einer anderen Messstelle verifizieren, um etwas sicherer zu sein das man keine Gespenster jagt.
Hallo Richard,
ich habe gleich nach der Befüllung die RDKS-Sensoren abgerufen. Bin ca. 2 Km gefahren. Da sind noch keine großen Temperaturschwankungen zu erwarten.
Wie du schon angemerkt hast, Werde ich jetzt nochmal eine andere Tanke mit geeichten Gerät besuchen. ![]()
Beste Grüße
Tegi