Beiträge von Bolli

    das spielt leider keine Rolle,es ist Gift für den Motor ihn im Stand oder im Leerlauf laufen zu lassen,bitte lesen https://www.ms-motorservice.co…eneinlauf-im-leerlauf-560

    Hallo Bernd Bark . In dem von Dir zitierten Artikel geht es um das Einfahren (Motoreinlauf) des Motors. Außerdem fährst Du das falsche Auto, denn du traust den Entwicklern von Hyundai zu, dass sie keine Autos entwickeln können bzw. den Verschleiß vom Motor absichtlich fördern. Es ist nun mal Fakt, dass der Plug in Hybrid in bestimmten Situationen im "kalten Zustand" im Leerlauf läuft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hyundai so ein Risiko für einen Motorschaden in der Garantiezeit eingeht.

    10min das Auto im Stand laufen lassen,Google mal was du damit deinem Motor antust!

    .... mal unabhängig von der Oel Spezifikation. Beim Plug In Hybrid läuft der Motor bei eingeschalteter Heizung und im Elektromodus im Leerlauf mit (wie schon oben beschrieben). Was macht es jetzt für einen Unterschied, ob das Fahrzeug steht oder durch den Elektromotor bewegt wird? Antwort: keinen Unterschied.

    ... ist doch eigentlich vollkommen egal, ob aktiviert oder deaktiviert. ...

    Hallo Dieter, da gebe ich die vollkommen recht. Meine Frage an THU war gewesen, ob er die Funktion im Setup deaktiviert hat oder nicht. Ich möchte nur wissen, ob der "wireless charger" auch bei einer Deaktivierung ein "Eigenleben" führen kann.

    Alles "Gut und Schön" ... aber sind wir mal ehrlich. Der eigentliche Arbeitsaufwand (nicht die Wartezeiten und nicht die Downloadzeit zum Bespielen des Sticks) bewegt sich im Minutenbereich. Hierfür 96 Euro zu kassieren finde ich schon dreist.

    ... bei der nächsten halbstündigen Fahrt einstecken, Menü anklicken und aufs Ende warten.

    ... nur damit hier keine Missverständnisse auftauchen: "halbstündige Fahrt" muss nicht sein (zumindest nicht beim PHEV). Nach einstecken des USB-Sticks kann das Update auch "nach ausschalten der Zündung" durchgeführt werden. Fahrzeug abschließen und ca. 1/2 Stunde warten.

    Ich benutze auch den Ladeziegel und bin sehr damit zufrieden. Natürlich ist eine Wallbox besser und komfortabler. Ich finde es aber schade, dass hier der Ladeziegel so schlecht gemacht wird. In dem zitierten ADAC Artikel werden Birnen mit Äpfeln verglichen. Die dort aufgeführten Fahrzeuge Renault Zoe, VW ID.3, Tesla Model 3 und Fiat 500e können alle 3-phasig geladen werden. Unser NX4 nur 1-phasig. Damit schneidet er schon mal schlechter ab. Auch die Leitungsverluste von 4% sind reine Spekulation.