1. Inspektion / Wartungskosten

  • Ich habe hier alle geposteten Inspektionsrechnungen in einer Tabelle gesammelt wenn sie ausführlich und vollständig waren (Foto der Rechnung). So lassen sich einzelne Posten ( z.B. Ölpreise) gut vergleichen. Die Tabelle (Excel) ist nicht zu Ausdrucken geeignet sondern nur zum Ansehen auf dem Bildschirm. Sie enthält keine Angaben zur Werkstatt oder zum Besitzer.

    Ich werde weiter sammeln, aber bitte dann die Rechnung als Foto posten (ggf. Werkstatt- bzw. Besitzerangaben schwärzen).

    Die ersten 8 Einträge (lila unterlegt) sind die meines Tucson TLE.

    Inspektionskostenvergleich.zip

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie + 5 Jahre Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5; Stand: *.EUR.SOP.V140.241023STD_M Karten 17.50.48.026.321.5

  • Hallo zusammen !

    Da bin ich ja froh noch in den Genuß des Vertrages mit Hyundai für die nächsten 5 Jahre, jedes Service zum Fixpreis von à 250€ bekommen zu haben, offenbar hat sich das am Ende doch nicht für die Werkstätten respektive Hyundai gelohnt, die Aktion wurde bis zum Neuwagen_Bestelldatum 06 oder 07.2024 eingestellt, wie ich später erfahren habe! Freut mich umsomehr,

    da ich für mein 45000km Service bei Porsche, ohne Reparaturen,

    2500€ hingeblättert habe !

    Servus ! :P


    Hyundai Tucson, NX4 FL 24/25, N - Line HEV 1,6 T - T - GDI ,

    4WD AT,Automatik,Smart Sense,Pano,Sitzpaket,Abyss Black;

  • Es ist immer wieder interessant zu beobachten, dass sich beim Thema Wartungskosten zwei Gruppen bilden. Die Einen, die die Wucherpreise der Werkstätten kritisieren. Und die Anderen, die die Wucherpreise als "normal und in Ordnung" definieren. Die zahlen vermutlich auch für ein Brötchen 2,-- Euro. Oder -nur mal so eine Vermutung- die selber in der Wuchererbranche arbeiten?


    Besonders geil wird es übrigens nach 3 Jahren. Denn dann kommt die Batterie der Notruffunktion. Hyundai hätte den Einbauort irgendwo ins Handschuhfach planen können. Dort hätte dann jeder die Batterie selber einbauen können. Und sie vorher für 5 oder 10 Euro kaufen können. Aber nein, die Batterie sitzt irgendwo tief versteckt im Armaturenbrett. Und fangt schon Mal an zu sparen. Denn für das Teil und den Einbau langt der freundlicher Wucherladen mal so richtig zu. Der Wert des Akkus liegt im Einkauf übrigens bei 2...3 Euro. In China kriegt man die dafür.

    1. die Batterie muss an einem Ort angebracht werden der bei einem Unfall am sichersten ist damit die Funktion der SOS-Anlage gewährleistet iet.


    2. die Batterie muss nicht zwingend nach 3 Jahren gewechselt werden. Es ist eine Zusatzarbeit !


    Wucherbranche ist auch Unsinn. ALLE Handwerkerleistungen sind heute teuer ! Eine Erklärung habe ich geschrieben. Das andere ist volkswirtschaftliches

    rechnen. Natürlich sind die preise hoch, aber aufgrund der "Zusatzkosten" für Mieten, Strom, Büropersonal, Dokumentationspflichten etc. zum großen Teil

    nachvollziehbar.


    Wer hier meckert sollte sich vorab einmal informieren... oder sich ein günstiges Auto kaufen und nur in freie Werkstätten fahren. Diese sind übrigens auch keine Billigheimer mehr.

  • Ich habe den Batteriewechsel bei der Inspektion abgelehnt.

    Diesen Notruf hatte ich in den letzten 49 Jahren seit ich den Führerschein habe nie gehabt. Und jetzt soll das zwingend vorgeschrieben sein? Noch bezahle ich die Inspektion und die Batterie funktioniert auch noch. Es wurde auch schon hier im Forum geschrieben, dass diese Batterie 10 Jahre hält.

    1,6 Mild Hybrid, 150 PS, N-Line, Rot mit schwarzem Dach, AHK, Bj.2022,

  • Batterie muss nicht zwingend nach 3 Jahren gewechselt werden. Es ist eine Zusatzarbeit !

    Es ist im Wartungsplan nach 3 bzw. 4 Jahren vorgesehen, also Bestandteil der Garantiebedingungen.

    Natürlich muss man (fast) nichts, aber diesen Posten nicht durchführen zu lassen ist eine Steilvorlage für Hyundai später einen Garantiefall abzulehnen, sollte was mit dem Steuermodul des betreffenden Systems im Argen sein. Begründung: beim Wechsel würde das System mitgeprüft (was ja bei Nichtwechselnlassen des Akkus unterblieb).

    Nicht vergessen: wenn ausgerechnet bei der HU der Akku spinnt und eine Warnmeldung rauswirft, gibts keine Plakette.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Hallo zusammen !

    Da bin ich ja froh noch in den Genuß des Vertrages mit Hyundai für die nächsten 5 Jahre, jedes Service zum Fixpreis von à 250€ bekommen zu haben, offenbar hat sich das am Ende doch nicht für die Werkstätten respektive Hyundai gelohnt, die Aktion wurde bis zum Neuwagen_Bestelldatum 06 oder 07.2024 eingestellt, wie ich später erfahren habe! Freut mich umsomehr,

    da ich für mein 45000km Service bei Porsche, ohne Reparaturen,

    2500€ hingeblättert habe !

    Und genau davon spreche ich. Die Unterschiede von Werkstatt zu Werkstatt. Manche machen sich reich und andere sind für den Kunden da.


    Ich verstehe die Anmache hier nicht, warum ich als Ehrenamtlicher 130% geben muss um meine Aussage treffen zu dürfen. Ich glaube auch, dass mein Chef gerne 300% Stundenlohn von seinen Kunden nehmen würde, wenn die das denn bezahlen würden.


    Naja egal, manche hier wollen nicht verstehen, stattdessen jemanden mundtot und unmündig machen. Bezahlt schweigend eure 1000 Euro für die Inspektion und freut euch, dass die Firma damit glücklich ist!

    Grüsse aus HH!


    Tucson N-Line - 2025 Facelift - 1.6 T-GDI Hybrid Frontantrieb, Automatik

    Shadow Grey - Vollausstattung bis auf Anhängerkpl., Panoramadach

    Bestellt: 11.06.2024 / Erhalten: 21.06.2024

  • Es ist im Wartungsplan nach 3 bzw. 4 Jahren vorgesehen, also Bestandteil der Garantiebedingungen.

    Natürlich muss man (fast) nichts, aber diesen Posten nicht durchführen zu lassen ist eine Steilvorlage für Hyundai später einen Garantiefall abzulehnen, sollte was mit dem Steuermodul des betreffenden Systems im Argen sein. Begründung: beim Wechsel würde das System mitgeprüft (was ja bei Nichtwechselnlassen des Akkus unterblieb).

    Nicht vergessen: wenn ausgerechnet bei der HU der Akku spinnt und eine Warnmeldung rauswirft, gibts keine Plakette.

    Also, ich war im Mai zur 4. Inspektion und ich hatte die Werkstatt auf die SOS Batterie direkt angesprochen. Diese sagten darauf, ein Tausch sei nicht notwendig, sie würden diese lediglich prüfen. Ein Austausch ist auch nicht als Pflicht von Hyundai vorgegeben. Sollte die Batterie getauscht werden müssen, meldet sich diese vorher. Zur Haltbarkeit sagte man mir, man könne ohne Probleme von ca. 10 Jahren ausgehen.

    Tucson PHEV Trend (Bj. 2021), mit Autobahnassi & adaptivem Fahrwerk, elktr. Heckklappe, AHK usw. in Phantom Black.<3Software Version: NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226

  • Zu 1) Du meinst also, die Batterie wäre tief im Armaturenbrett am einzig sicheren Platz? Bei einem Unfall würde ein gut zugänglicher Einbauort im Handschuhfach oder im Fach unter der Mittelarmlehne die Batterie zerstören? Interessanter Ansatz. Gerade das Fach unter der Mittelarmlehne zerstört sich bei Unfällen aller Art quasi selber. Dein Argument ist den "sicheren Ort" betreffend korrekt. Aber es gäbe jede Menge sichere Orte mit gutem Zugang. Man muss es nur wollen.


    Zu 2) Hier zitiere ich meine Fachwerkstatt: "Der Batteriewechsel nach 3 Jahren ist obligatorisch, da ansonsten die Betriebserlaubnis erlischt". Wie gesagt, dass ist die Aussage der für den Service während der Garantiezeit zuständigen Spezialisten. Ich bin nur der verarschte Kunde. Der übrigens beim nächsten Service eine Gopro im Wagen anbringt, um sich den Batteriewechsel danach mal anzuschauen. Vor allem der Zeitaufwand wird interessant sein. Ich werde berichten.

    NX4 Plug-In Hybrid

    Vollausstattung außer Fahrwerk

  • Oh ja, da freuen sich die Mitarbeiter vom Autohaus so richtig, ein ganz Schlauer der sie bei der Arbeit filmt :thumbsup:

    Mit ihrem Wissen wird das ganz bestimmt nicht zugelassen, ohne ihr Wissen ist es sogar strafbar.


    Da kann ich nur den Kopf schütteln.

    Tucson 2021, 180 PS Prime Mildhybrid-48V, aus Belgien, mit vier angetriebenen Rädern und einer Antenne, in farbenfrohen Schwarz.

  • Ich habe es hier langsam satt, ständig irgendwelche Meinung ganz schlauer Menschen über die Bauart und Konstruktionen von Autos zu lesen.

    Immer und immer wieder über Kosten zu diskutieren und wie verarscht sich viele fühlen.


    Leute, dann verkauft in diesem Fall einfach den Hyundai und geht zu einem anderen Hersteller.

    Wenn ihr schlauen Menschen dann denkt, das es dort anders läuft und dies auch beweisen könnt, so könnt ihr hier ja gerne mal davon berichten.


    Wisst ihr Schlauberger eigentlich, wo zum beispiel bei einem Golf, Audi oder BMW diese Batterie verbaut ist?

    Habt ihr mal recherchiert, was ein Wechsel dort kostet?


    Sollten in diesen drei Fällen die Kosten und Positionen der Batterie günstiger sein, als hier bei unseren Tucson, so wäre diese Diskussion wenigstens noch begründet.


    Es ist nun einmal Fakt und vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Wenn ich dies nicht akzeptiere, so kaufe ich mir keinen Neuwagen sondern einen Wagen, der von dieser Pflicht ausgeschlossen ist.


    Man, was regt mich das auf.

    Hyundai Tucson Facelift 2025 - N- Line / 1.6 T-GDI Hybrid / Frontantrieb / Automatik

    Vollausstattung bis auf Panoramadach und elektr. Schlüssel / noch keine AHK

    Sommerfelgen Dezent TV, 7,5x19 schwarz, Winterfelgen N-Line, 7,5x19. Beide Sätze mit 235/50 19