Wartungskosten?

  • es muss auch der Spannungs-Wechsler ausgetauscht werden. Jede 60.000 km oder 3 Jahre! Kommt nochmal €200,— oben drauf.

    Was bitte ist der "Spannungs-Wechsler" :/ ?


    Entweder hast du was falsch verstanden oder dir die Dame was falsches gesagt :rolleyes:.


    Ich habe jetzt nach 4 Jahren 167.000 km mit meinem PHEV runter habe also schon den 11. Service hinter mir und da wurde sowas noch nie gewechselt bei mir.


    Gruß

    Maik

    Hyundai Tucson NX 4 N-Line Plug in Hybrid in Polar weiß mit allem was die Aufpreisliste her gegeben hat :D.

    Kilometerstand Aktuell seit 04.09.2021 beträgt 166.000 km ;)


    Der "alte" (TLE von 2016) fährt nun mit seinen über 300.000 km in 5 Jahren wo anders rum und kann den nächsten ärgern.

  • @Bedburg: Vielleicht bin ich blind aber ich kann in den Wartungschecklisten nichts von einem Spannungs-Wechsler finden, jedenfalls nicht bei den VFL-Modellen.

    Tucson NX4 1.6 T-GDi AT6 NX4eAH.S5BLC.AEU HVPrime_230PS_2WD_Benzin_PhantBlack+PGSD+ECS+APaket+HDA/NSCC

    SWv:NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226

    FWv:NX4e_H.EUR.02.241203

    NAv:STD5W.EUR.HMC.250123.b7eaa86

    Kav:EUR.17.50.48.026.621.5 MKBD:02.31

  • Hallo Bedburg62,


    ich habe heute bei meinem Hyundai-Händler nach der 3-jährigen Wartung meines Tucson Plug in NX4, Baujahr Sept. 2022, mit 20.500 km, angefragt.


    Mit wechseln des Kühlmittels für den Wechselrichter der Batterie, eCall-Batterie tausch und Standard-Wartung wurde mir der Wartungspreis für ca. 1.300.- Euro angeboten. (neue Scheibenwischer und Kleinigkeiten sind da nicht dabei)


    - 3-jährige Wartung ca. 550.- Euro

    - Kühlmittelwechsel für den Wechselrichter ca. 400.- Euro

    - eCall Batteriewechsel ca. 350.- Euro (da das Armaturenbrett teilweise zerlegt werden muss)


    Ich finde diese Preise schon sehr überteuert.


    Gruß

    Alfred

  • Nur zur allgemeinen Schmerzlinderung,

    Ich hatte meinen dieses Jahr zur 1 Wartung

    (15000km) und musste wenn ich mich recht erinnere um die 500€ zahlen. Habe damals bei mehreren Händlern nachgefragt wegen Preisen war aber grob überall der gleiche. Ein Händler war so freundlich und sagte mir die 30.000er hätte zu dem Zeitpunkt so um die 800-900€ gekostet. War aber hier im Forum auch schon ein Thema.

    Aber WAS ist heute nicht teurer.....leider.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Rückmeldungen zu den Wartungskosten.


    1.300.- Euro ist schon eine gewisse Schmerzgrenze und liegt doch einiges über euren Wartungskosten, wie vorher beschrieben bei 800.- bis 900.- Euro, bei der 3-jährigen Wartung.


    Ich werde mir ein weiteres Angebot einholen, mal schauen ob es günstiger wird.


    Ich wünsche euch noch einen schönen Tag

  • Verfolge die Wartungskosten schon eine Weile,

    Es gibt leider eine große Spanne,

    nicht nur abhängig von der Region,

    oder vom Ölpreis,

    Sondern oft werden auch von den Händlern deutlich mehr geprüft,

    Überprüft,

    als von Hyundai nach dem Wartung Protokoll vorgegeben ist Für die Einhaltung der Garantie.


    Das sollte man immer mal genau nach bohren.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Ich kann es euch nur von meinem Arbeitgeber sagen:

    Es gibt A Wartung und A Wartung mit Kundenpaket, das gleiche nochmal mit B.

    Man kann also so sagen kleine Wartung und große Wartung, bei kleiner oder großer Wartung.


    Diese haben alle ihre Gültigkeit bei der Garantie, es wird halt nur einiges mehr geprüft, so ist z.B. der Reifendruck nur im Kundenpaket enthalten.


    Hier ist dann der Kunde gefragt, gebe ich dafür extra Geld aus oder prüfe ich diverse Sachen einfach selber (wird er eh nicht, sehe ich jeden Tag ... aber das ist deren Entscheidung), oder lasse ich es von einem Fachmann erledigen.