Die Verkokung im Ansaugtrakt von direkteinspritzenden Benzinern liegt nicht an der Spritsorte. Es werden einfach Öldämpfe aus den Abgasen angesaugt, die sich dann dort ablagern. Ich habe keine Quelle gefunden, die nachgewiesen hat, dass das in Verbindung mit E10 geschieht. Auch die Behauptung, dass "Premiumkraftstoffe" durch beigefügte Additive dies verhindert, kann nicht belegt werden. E10 sind die gleichen Additive beigefügt.

E10 Benzin
-
-
Beim Direkteinspritzer fehlt der Reinigungseffekt durch die frühere "Saugrohreinspritzung" des Benzins VOR den Ventilen und der damit verbundenen Spülung mit Benzin. Direkteinspritzer-Injektoren sind genauso wie die Zündkerzen direkt im Brennraum lokalisiert. Sprich: hier passiert nichts mehr vor den Ventilen. Sollten die Benziner eine Abgasrückführung haben, so ist diese dafür verantwortlich, dass es Ablagerungen im Ansaugtrakt und an den Ventilen gibt. In Amerika hatten die Benziner teilweise schon seit den 1980er jahren AGR Ventile. Hier kannt man das zumeist nur von Diesel-Motoren.
Ethanol verbrennt nahezu rückstandslos, ich würde nur E10 tanken. Mache ich beim Motorrad auch, laut Yamaha sind deren Modelle alle seit 1990 für E10 freigegeben. Hatte vorher auch den 1.6er GDI und haben diesen ebenfalls mit E10 gefahren. Nur lange Standzeiten würde ich vermeiden, sonst gab es keinerlei Probleme. In manchen EU-Ländern (Polen) bekommt man kein E5 mehr, da gibt es quasi nur noch E10 an der Super-Säule. -
Vielleicht bringt dieses hier ja die Erhellung
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht bringt dieses hier ja die Erhellung
Nicht ganz etwas allgemein,
Es wird nicht auf Fahr Profile eingegangen,
Wie zum Beispiel Stadtverkehr oder extremer Kurzstrecken Verkehr bei Autos.
Es wird nicht auf verschiedene Technik eingegangen, wie Direkt-Ein/Spritzer oder Saug Rohr Ein- Spritzer!
Ja, hab ich noch keinerlei Tests oder Vergleiche im Netz gefunden.
Ab Minute zehn gibt es eine interessante Aussage
-
Kann man hier im Forum eigentlich einzelne Threads "ignorieren" bei der Anzeige der ungelesenen Beiträge?
Ist mir doch egal, ob ihr E10 tankt oder lieber auf Nummer sicher geht und somit 2 Euro pro Tankvorgang draufzahlt.
Bei dieser Diskussion beharrt seit etlichen Seiten jeder auf seiner Meinung und zitiert irgendwelche Quellen, um seine Wahrheit zu bezeugen.
Ob es dem Auto/Motor langfristig schadet oder nicht, dürfte denjenigen ebenfalls egal sein, da sie nach Leasingablauf den Wagen nicht übernehmen.
Genauso ist es. Wer weis schon ob E 5 nicht auch 10% Ethanol enthält und es als E 5 verkauft wird. Wer weis das schon? E 5 soll ja nur bis zu 5% Ethanol enthalten. Wenn das Auto zu alt ist, kann es sein das man E 5 Oder E 10 merkt. Ansonsten wird es wohl eine Glaubensfrage sein oder eine Umweltfrage. Modernen Motoren wird E 10 bestimmt nicht schaden. Es wird wohl jeder trotz der Beiträge hier seine Spritsorte nicht wechseln. Es gibt auch schon erste Meldungen E5 abzuschaffen um E20 zu etablieren. Man muss angeblich Platz dafür schaffen an der Tankstelle. Dann beginnt das Spiel mit der Verträglichkeit wieder von vorne. Damals wurde E5 angeschafft um zu gewährleisten das jeder was er braucht angeboten bekommt. Doch das ist 30-35 Jahre her. Mittlerweile verträgt jeder moderne Motor E10. Man will mit aller Macht, wenn man schon das E Auto nicht mit Engelszungen durchdrücken kann,umweltfreundlicher werden. Dann geht es halt weiter mit E20-E85.
-
Mein Mazda MX5NA aus dem Jahr 1995 verträgt laut Mazda kein E10 und schon gar nicht E20. Kann man dann die Oldtimer in die Tonne treten? Ich glaube das gebe ein Revolution.
-
...Wer weis schon ob E 5 nicht auch 10% Ethanol enthält und es als E 5 verkauft wird. Wer weis das schon?
KraftstoffqualitätEin besonderer Schwerpunkt für die Verbesserung der Luftqualität liegt in der Minderung der Emissionen des Straßenverkehrs. Neben einer stufenweisen…www.umwelt.nrw.de