Beiträge von stinni

    na ja für mich käme das frühestens 01/29 in Frage, aber bei der Preisentwicklung bin ich bestimmt über 2000€ dafür los.

    Das will gut überlegt sein.

    Und vermutlich geht es dabei immer um die UVP und nicht was man bezahlt hat


    Aber mal was anderes.....

    Ein Kollege zahlt bei Audi für seinen A3 56€/Monat pauschal für die Jahresinspektion.

    Gibt es so was bei Hyundai auch?

    Ich denke es kommt auch drauf an welches Auto man hat..


    Ich habe für 3 Jahre 960,- Euro bezahlt ..

    Du hast ja auch einen TL. Die Preise sind für einen NX4, wobei ich auch glaube das die verschiedenen Antriebe unterschiedlich sind.

    1700€ bei prozentualer Staffelung ist schon heftig.


    Hat das hier einer gemacht und welche Argumente waren wichtig?

    Ich hatte einen I30 von 2013 und mit 139 000 Km nach 11 Jahren verkauft. Außer Inspektionen gab es nichts weiteres.

    weisst du was das kostet?

    man muss sich aber vor Augen halten das eine Garantieverlängerung nicht ohne "wenn und aber" ist, sondern prozentual in Bezug auf Jahr und Fahrleitung erstattet wird.

    z.B. bei einer Verlängerung von 3 Jaren auf insgesamt 8 Jahre gibt es nach 7 Jahren und 150 000 KM keine 100% Erstattung mehr. Vielleicht noch 30% ?

    Und nun muss man kalkulieren ob sich das Ganze lohnt.

    Es wird hier immer wieder mit der Angst der Kunden gespielt.

    So, unser "Koenigsegg Tucson" hatte gerade die dritte Jahresinspektion mit TÜV bei Km Stand: 17500 , ohne ECall Batterie Wechsel !

    Knusprige 890€ verließen meine Geldbörse, das muss ich erstmal sacken lassen.

    müsste ich auch wenn ich wüsste was gemacht wurde. Bremsen rundherum neu?

    Jetzt bin ich mal fiess

    150 * 4 = 600 die Stunde

    600 * 8 Stunden = 4800 am Tag

    5 * 4800 = 24000 die Woche

    52 Wochen im Jahr - 6 Wochen Urlaub macht 46 Wochen wird Kohle gemacht

    46 * 24000 = 1 100 000 € im Jahr

    Jeder der weniger hat, hat was verkehrt gemacht