HU sind schon ca. 150 Euro.
stimmt 150€ für 10-15 Minuten......nicht schlecht dafür würde ich auch wieder arbeiten gehen
HU sind schon ca. 150 Euro.
stimmt 150€ für 10-15 Minuten......nicht schlecht dafür würde ich auch wieder arbeiten gehen
was gibts heute noch umsonst......
umsonst will ja auch keiner was haben, aber leistungsgerechte Bezahlung wäre nicht schlecht
Bei mir kommt die 3 Jahresinspektion , Nach 44Tsd km. Der Preis ist happig ca. 750€, 40€ für Ersatzwagen.
Mein Kumpel zahlt für sein SUZUKI S-Cross Plug-in-hybrid max. 460€
Ich bin sprachlos!
kommt nun drauf an was alles dabei ist? mit e-call oder ohne? Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer der Batterie von min. 10 Jahren und einer Warnmeldung im Display wenn die gewechselt werden muss kommt ein Wechsel bei mir nach 3 Jahren nicht in Frage.
Und so werden aus 750€ schnell mal € 550
Die e-call kostet übrigens nur etwas über 25€, aber das halbe Auto muss zerlegt werden um da dran zu kommen und es ist ein Akku - keine Batterie.
Hab schon überall gesucht aber noch kein Video gefunden. Gibt es hier einen der da schon weiter ist?
Ihr habt eine Systemleistung. Die setzt sich aus den beiden Werten vom Verbrenner und Elektrobooster zusammen aber nicht so, dass diese einfach addiert werden. Beide zusammen liefern zu einem bestimmten Punkt maximal 180PS. Die maximale Leistung von dem N-Line liegt also bei 180PS inklusive allem und nicht bei 180+20 extra.
Und warum habe ich 180 + 60 PS = rechnerisch 240 PS, da aber bei so Systemen immer was verloren geht kommt man nur auf 230 PS? Also stimmt deine Interpretation nicht.
Für was hab ich 230PS?
Seit wann hat der Mild Hybrid 230PS ???
eine Sache mit nem Kübelwagen.
Der Kübelwagen hat einen besseren CW Wert wie ein Porsche 944
meine stehen auch noch rum. Wenn sie nicht weg gehen kommen sie in 4 Jahren wieder drauf.
Gibt hier eh keinen Winter mehr. Und wenn dann gehe ich eben 2 Tage zu Fuss.
den hatte ich bestellt und der geht morgen zurück. Der nuckelt mir zu viel an meiner Batterie.
https://onntrack.nl/de/onntrack-built-in-gps-tracker/
Dazu muss man wissen das ich nur eine 15Ah Bufferbatterie habe. ( Hybrid) Der Ruhestrom bei mir beträgt eh schon ca. 30 mA und weiter will ich die auch nicht belasten. Der Verkäufer meinte das der Tracker 7 mA zieht, aber das stimmt so nicht. Die 7 hätte ich noch riskiert, aber mehr nicht.
Der Tracker zieht Anfangs ca 70 mA - 110 mA und wenn der Akku im Tracker voll ist sieht man Schwankungen zwischen 70 - 50 - und 25 mA. Zwischendurch auch immer mal 0 mA. Ich kann also nicht sagen wieviel das über 24 Stunden ausmacht.
Darum habe ich mir nun diesen hier bestellt, der hat einen Akku für bis zu 100 Tage drin und muss alle 3 Monate nachgeladen werden. Da kann ich besser mit leben. Der kommt im laufe der Woche und den werde ich dann auch erst mal am Schreibtisch testen.
https://www.gps-partner.de/onntrack-port...loses-tracking/
Hallo zusammen,
kann hier einer einen GPS Tracker empfehlen?
Android kompatibel
ohne zusätzliche Sim Karte
kein Abo
wenn möglich mit Festanschluss damit Batteriewechsel und Aufladen entfällt
Bitte nur Vorschläge von Geräten die man selber im Einsatz hat
Warum das Ganze? Meine Bluelink App zeigt mir den Standort an den ich vor 24 Stunden hatte aber nicht den aktuellen. Völlig unbrauchbar
Es macht irgendwie ja erst Sinn,
wenn das Fahrzeug vier Jahre alt ist,
dann erst über eine Neuwagen Anschluss Versicherung nachzudenken.
So mein Gedanke!
Was meint ihr dazu?
4 Jahre und 11 Monate reichen vollkommen