Da die Benutzung von Radarwarnern ohnehin nicht erlaubt ist, kein großer Verlust. Man kann sich ja andere Lösungen suchen.
Beiträge von AlexA
-
-
Ja das kann man umstellen, mal im Menü unter "Einheiten" schauen...
Die Einstellung "km pro Liter" kommt wohl daher weil z.B. die Amis immer den Verbrauch in "mpg" (miles per gallon) angeben und das so gewohnt sind.
-
Ich dachte eigentlich dass der NX4 FL das schon hat, so wie der Kona FL.
Dann kommt das bestimmt mit dem NX5.
-
Harry1967 das ist die Müdigkeitserkennung, im NX4 FL bereits verbaut (kleines Kästchen auf der Lenksäule), erkennt geschlossene oder von der Straße abwewandte Augen, inklusive Gebimmel bei derartiger Erkennung. EU-Vorschrift...
-
Vielleicht hat das was mit dem Keyless-System zu tun, dass ja bei Annäherung dafür sorgt dass die Außenspiegel ausklappen wenn man sich dem Fz. nähert.
Mal ohne Schlüssel in der Tasche nachschauen.
-
Richtig, mehr muss ein 1. Service nicht kosten, denn es ist nur ein Ölwechsel, 30min Arbeit + Öl + Teile.
Jede(r) hat die Möglichkeit vor dem Service einen KV machen zu lassen... also bitte hinterher nicht rumheulen dass es so teuer war.
-
Hat hier jemand Erfahrungen wie das Teil am besten zu befestigen ist und längerfristig hält.
Ist es nicht Sache des gewährleistungsgebenden Verkäufers das in Erfahrung zu bringen?
-
-
Ein Austausch ist auch nicht als Pflicht von Hyundai vorgegeben.
Ich zitiere mal allgemein die Garantiebedingungen der meisten Hersteller:
"Die Wartungen müssen nach Herstellervorschrift durchgeführt werden."
Was im Wartungsplan steht ist m.M.n. dann sehr wohl "Pflicht" um eine Wartung ordnungsgemäß durchführen zu lassen. Unterlassen eines Teils der Wartung hat einen Verlust der Garantie der betreffenden Bauteile zur Folge, zumindest kann man sich auf schwierige Diskussionen mit dem Hersteller/ der Werkstatt einstellen.
-
Batterie muss nicht zwingend nach 3 Jahren gewechselt werden. Es ist eine Zusatzarbeit !
Es ist im Wartungsplan nach 3 bzw. 4 Jahren vorgesehen, also Bestandteil der Garantiebedingungen.
Natürlich muss man (fast) nichts, aber diesen Posten nicht durchführen zu lassen ist eine Steilvorlage für Hyundai später einen Garantiefall abzulehnen, sollte was mit dem Steuermodul des betreffenden Systems im Argen sein. Begründung: beim Wechsel würde das System mitgeprüft (was ja bei Nichtwechselnlassen des Akkus unterblieb).
Nicht vergessen: wenn ausgerechnet bei der HU der Akku spinnt und eine Warnmeldung rauswirft, gibts keine Plakette.