Beiträge von AlexA

    Das Autohaus (Verkäufer) ist allerdings kein Hyundai Vertragshändler

    Das spielt für deine Gewährleistungsrechte keine Rolle, der Verkäufer muss die Gewährleistung geben, nicht Hyundai! Lass dich nicht mit "Garantieleistungen" abspeisen.

    Hyundai wird ohnehin den Verkäufer in die Pflicht nehmen, denn Hyundai kann sich so Garantiekosten sparen weil ja der Verkäufer haftet.

    Was sollen wir machen? Beim Verkäufer auf Rückabwicklung bestehen???

    Sofern der 2. Reparaturversuch ebenfalls fehlschlägt würde ich eine Wandlung des Fz. anstreben. Gewährleistungsansprüche in jedem Fall geltend machen (Transportkosten = Benzinkosten für die jeweilige Verbringung zum Verkäufer, Leihwagen, ...).

    Gewährleistungsrecht geht vor Garantieanpruch, will heißen die Ansprüche aus der (freiwilligen) Garantie "beschneiden" nicht deine Anprüche aus der (gesetzlichen) Gewährleistung. Wenn der Verkäufer sich nicht bewegt, anwaltlichen Rat einholen.

    postfach520 was ETx sagen will ist,deine Gewährleistungsansprüche (gegenüber dem Verkäufer!) gehen vor den Garantieansprüchen (gegenüber dem Hersteller). Bei der Gewährleistung hast du gesetzlich verankerte und durchsetzbare Rechte die der Verkäufer berücksichtigen muss (!), er muss alles bezahlen, sogar Transportkosten (Verbringung des Fz. zum Verkäufer = Benzinkosten), Leihwagen, Beschaffungskosten der Ersatzteile, usw. usf. Frist zur Behebung des Sachmangels setzen ("in Verzug setzen"), Nacherfüllung verlangen, nicht von der Garantie auf die lange Bank schieben lassen.

    tcfy bin mal gespannt wann der erste Kunde nach dem Diebstahl des Fz. Klage einreicht, nachdem Hyundai sich geweigert hat das Sicherheitsupdate kostenfrei aufzuspielen weil der Kunde nicht einsieht dafür zu zahlen.

    M.m.n. ist die Andeutung im Text bzgl. Abdeckung über die Herstellergarantie nicht so weit hergeholt, ein Softwarefehler der ein Sicherheitsrisiko birgt ist genau so ein (Sach-) Mangel wie jeder andere auch, da greift sogar die Gewährleistung.

    Ich würde für die Beseitigung des Mangels ebenfalls nicht zahlen wollen...


    Ganz schlechter Umgang mit den Kunden, Hyundai :m0003:

    Tip: geht Euren Händler auf den Senkel, damit die den Fix bei Euch einspielen, der Tucson hat das selbe Problem wie der Ionic5!


    Und schaltet sicherheitshalber die Keylessfunktion ab, bevor Ihr in den Urlaub fahrt bzw. fliegt!

    Um welchen "Fix" geht es denn? Und wie schaltet man die Keyless-Funktion ab? Mir ist gar nicht bewusst dass man das abschalten kann...

    Ich kann auch nicht alle bei der Versicherung melden, die geht ja sonst extrem hoch bei so vielen Schäden

    Marderbiss zahlt die Teilkasko-Versicherung, da geht nix hoch in der Versicherung weil es dort keine SF-Klassen gibt. Was bei zu vielen Schäden allerdings passieren kann ist der Rausschmiss aus der Versicherung.


    Was den wiederholen Besuch von Mardern im selben Fz. angeht liegt das nicht an der Automarke oder Vorlieben für bestimmte "Schlauchsorten", sondern an den Gerüchen, welche Marder beim zufälligen 1. Besuch zur Reviermarkierung hinterlassen und die andere Marder dazu veranlassen in diesem Revier kämpfen zu wollen. Die Schläuche sind dann der Ersatzgegner.

    Die Waschbürsten ziehen sich wohl unter die Abdeckung, verklemmen sich und reißen an der Plastikabdeckung.

    Ich würde mir eine Waschanlage mit Textilstreifen suchen (ohnehin schonender), oder in einer SB-Box waschen.

    Habe Waschanlagen immer gemieden wie der Teufel das Weihwasser, wasche nur SB.