billy man muss halt mit dem Notschlüssel auf- und zuschließen...
Geht das denn nicht einfacher mit Sicherung ziehen des betreffenden Moduls?
billy man muss halt mit dem Notschlüssel auf- und zuschließen...
Geht das denn nicht einfacher mit Sicherung ziehen des betreffenden Moduls?
Theluckyfew was bringt dich zu der Annahme der Schlüssel wird deaktiviert und nicht das Fz.-Modul?
Immerhin reagiert das Fz. nicht auf Annäherung.
Man müsste die Vorgehensweise mal derart probieren, dass man nach Verriegelung des Fz. und Deaktivierung der Türgriffknöpfe mal außerhalb der Sendereichweite der FB geht, dann die FB mal drückt, und sich danach erst wieder mit dem Schlüssel in Reichweite des Fz. begibt; bleiben die Spiegel angeklappt und die Türknöpfe funktionslos, könnte es durchaus sein dass das Modul und nicht der Schlüssel deaktiviert wurde. Klappen die Spiegel jedoch aus, hat man wohl den Schlüssel durch Knopfdruck wieder aktiviert.
Habe heute das beschriebene Deaktivieren der Türgrifftasten probiert, es funktioniert!
Allerdings bekomme ich keinerlei Anzeige (Blinken) ob die Deaktivierung funktioniert hat (im Video haben die Blinker 4x geblinkt), man muss durch Knopfdruck am Türöffner probieren. Indiz dass die Kommunikation mit dem Keyless-Schlüssel deaktiviert ist: die Spiegel klappen nach Annäherung ans Fz. nicht mehr aus.
Deaktivieren der Funktion (also die Türgrifftasten wieder aktivieren): Ver- oder Entriegeln an der FB drücken.
Das mit der Funktion gegen unbeabsichtigtes Ver- oder Entriegeln der Türen steht bei mir sogar in der BA, werde ich mal probieren ob das funktioniert...
adda24 meinst du Hyundai konstruiert für jedes Modell eine eigene Keyless-Elektronik?
Ich bin ziemlich sicher die Modelle sind alle baugleich...
Pali das nutzt ebenfalls nichts gegen einen Schlüsselemulator, genannt "Gameboy", lies bitte mal die Beiträge durch.
Kann man vielleicht irgendeine Sicherung ziehen die das Keyless funktionsunfähig macht?
stinni das stimmt aber nutzt trotzdem nix, weil die "Gameboys" einen Schlüssel so simulieren als ob er da ist und die gewünschten Daten ans Auto senden...
dkf ja, so eine Wireless-Box ist eine Option, aber dafür nutze ich die Navigation zu selten als dass sich die Anschaffung eines gescheiten Dongles lohnt.
"Leider" schrieb ich v.a. deshalb weil ich bei meinem Vorgänger i30 im 8,5"-Entertainment das wireless Feature per SW-Hack aktivieren konnte (WiFi-Modul war verbaut aber deaktiviert). Beim Tucson geht das leider nicht.
Ich vertraue nach einem unnötigen Umweg-Disaster ebenfalls nicht mehr dem Festeinbau-Navi, nutze wenn nötig (leider kabelgebundenes) AndroidAuto.