Der Hersteller hat genauso wenig Einfluss auf das Mobilfunknetz wie der Kunde.
Der einzige Unterschied wird sein, der Kunde wird es (irgendwie) ausbaden müssen.
Technisch dürfte die Nachrüstung auf 4/5G kein Problem darstellen (Austausch des GSM-Moduls), Kosten innerhalb der Garantie 1/2-1/2 Hersteller/ Kunde, nach der Garantie der Kunde.
Es glaubt doch keiner ernsthaft dass die Mobilfunkbetreiber wegen dem "Problem" eine mittlerweile alte Infrastruktur noch aufrecht erhalten werden (zusätzliche Kosten), nur weil der Endnutzer sonst ein neues Gerät anschaffen müsste. Man denke an die Abschaltung von 3G. Viele Smartphones wurden für den Datenverkehr nutzlos weil sie nicht 4/5G-fähig waren.
Es gibt noch weitere Beispiele was abgeschaltet wurde (oder noch wird), die Betreiber interessierts schlicht nicht ob jemand das noch will/ braucht.
Doppelte Infrastruktur kostet halt Geld.