cinfo für meine Begriffe fehlen bei deinem verlinkten Dokument ebenfalls viele Abbildungen, zumindest wenn ich es in Google Drive öffne...
Beiträge von AlexA
-
-
einen Werksseitigen Konstruktionsfehler da läuft von hinten über den Stecker Spritzwasser rein was dann zu einem Ausfall des AGR Ventils sorgt.
Das wird doch nicht die "Kondenswasserbildung" sein von der in der Werkstatt gesprochen wurde?
Das lässt sich ja nicht durch ein SW-Update beheben...
-
Die Ursache liegt vermutlich am Fahrzeug.
Welche Ursache die vom Fz. "verschuldet" wird soll es denn haben außer der Bewegung des Fz.?
RDKS-Sensoren senden Signale sobald sie "aufwachen" (in Bewegung kommen) in einem bestimmten Intervall. Diese Signale werden vom Fz. empfangen und angezeigt (i.d.R. der Luftdruck). Nur dann verbraucht ein Sensor Batterie.
Die Sensoren "schlafen ein" wenn keine Bewegung mehr stattfindet >>> kein Batterieverbrauch.
Das Fz. kann also außer der Bewegung nichts dafür wenn bei RDKS-Sensoren die Batterien entleert werden, das Fz. empfängt nur die Daten.
Ursache sehe ich eher an einer vielleicht schlechten/ alten Charge von RDKS-Sensoren, mit entsprechend verkürzter Lebensdauer der verbauten Batterien.
-
Kwondo warum so traurig?
-
Rnokia bitte hier mal Rückmeldung geben obs funktioniert hat...
-
Einfach selbst mal probieren... Fenster runter, 2x Schließen Button der FB drücken, 1min warten, durchs Fenster greifen und Tür öffnen >>> kein Alarm = funktioniert
-
Das Update der AGR-Regellogik soll laut Aussage meiner Werkstatt verhindern dass sich Kondenswasser im AGR-Ventil bildet; vielleicht hat das Weiterlaufen des Motors damit zu tun (Verhinderung der Abkühlung des Ventils und Kondensatbildung, ist nur eine Vermutung von mir).
-
Ich hatte knarzende Türdichtungen beim Golf 6 GTI 3-türer, bei jedem Überfahren von flachen Bordsteinen o.ä.; ich bekam den Tipp die Dichtungen dünn mit Weichspüler einzureiben, hat geholfen, aber nicht lange...
Beim i20 GB hatte ich ebenfalls ein knarzendes Pano-Dach, ätzend.
Eine Karosserie verliert etwas von ihrer Steifigkeit wenn ein v.a. großflächiges Hubdach verbaut ist und verwindet sich bei Bodenunebenheiten mehr, diese Mikrobewegungen in der Karosserie reichen aus um solche Geräusche zu verursachen... seit dieser "Erfahrung" kommt mir keines mehr ins Auto.
-
Ein einigermaßen gesundes Auge sollte aus 2-3m Entfernung etwas orange blinken sehen, egal wo im Sehfeld das passiert.
Außerdem scheinen TÜV-Prüfer am Werk gewesen zu sein, die Vernunft haben walten lassen.
Ich glaube eher dass die Prüfer das übersehen haben, hätten sie die illegalen Leuchtmittel bemerkt wäre es ein erheblicher Mangel ohne Bestehen der Prüfung, den Schuh zieht sich kein Prüfer an...
-
Paisley das war auch nicht meine Intention