Hoher Autobahn Verbrauch HEV

  • Lt. ADAC liegt der Mehrverbrauch durch E10 bei 1%. Das bedeutet also bei einem Verbrauch von 7,5 Litern einen Mehrverbrauch von 0,075 Liter! Höhere Mehrverbräuche von 0,5 Litern müssen andere Gründe haben. Es ist auch sehr schlecht vergleichbar, da man in der Praxis nie die exakt gleichen Bedingungen und Verhalten hat.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Bitte auch einbeziehen, dass die kältere Jahreszeit Einzug hält, und entsprechend Energie in die Erwärmung des Akkus einfließt.


    Beim Sprit selbst spare ich nicht, aber 7.5l ist bei mir mit Supi 98 ein normaler Wert...

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.250601

  • Ich fahre auch E10 da eigentlich nichts dagegen spricht.

    Wie schon oben erwähnt sehe ich auch keinen Mehrverbrauch von 0,5 Liter.

    die 1% wie oben auch erwähnt sind realistisch.

    Bei meinem Eigenversuch mit beiden E5 und E10 haben den Verbrauch in etwa bestätigt.

    Eine Tankfüllung mit der selben Strecke und in etwa der selben Geschwindigkeit.

    Natürlich ist kein Versuch genau gleich ( Temperatur und unterschielicher Verkehr ).

    Aber zumindest so ungefähr.

    Aber natülich spricht auch nichts gegen E5 oder Super.

    Ich denke es wird jeder für sich das passende auswählen.

    Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Preminum Luxury FL 2WD 06-2025 - Plugin Hybrid

    Prime - ECS - Digitaler Fahrzeugschlüssel - Assistenz Paket

  • ich fahre ausschließlich E10 und bin damit zufrieden.

    Der Mehrverbrauch und die Minderleistung (wenn denn messbar) treten doch nur bei Vollast auf. Ich für meinen Teil schaffe es nicht dem Wagen eine permanente Vollast abzuverlangen.


    Also denke ich, dass es bei der Leistung die zur Verfügung steht im alltäglichen Verkehr kaum messbar sein wird weil die Leistung gar nicht genutzt wird.

  • Denke auch, dass Mehrverbrauch oder Leistung vernachlässigbar sind.


    Wir tanken,

    So gut, es geht, zu 95 % E5.


    Aus diesem Grund:


    Ja, durch E10 kann es zu mehr Wasser im Motoröl kommen
    . Der höhere Ethanolanteil in E10 kann Wasser aus der Luft anziehen (hygroskopische Wirkung), was zu einer erhöhten Wasserkonzentration im Kraftstoff und letztlich auch im Motoröl führen kann. Dies kann die Alterung des Schmierstoffs beschleunigen und bei Kurzstreckenfahrten ein Problem darstellen. Es ist wichtig, dass nur Fahrzeuge, die für E10 freigegeben sind, diesen Kraftstoff tanken, um Schäden zu vermeiden.


    Auch wir, fahren,öfters Kurzstrecken

    Von gerade mal 2-3 km,

    Mindestens 5 mal in der Woche.


    Das ist daran geschuldet,

    Wir holen befreundete Kinder ab,

    bringe diese zum Sport oder zur Musikschule , Konfirmation Unterricht usw.

    Das ist jetzt, besonders in der dunklen Jahreszeit, auch nicht anders machbar.


    Hab aber zur oben genannte Aussage

    Wasser im Öl durch E10,

    noch von keinem Sachverständiger

    eine fundierte oder verifizierte Analyse/Untersuchung dazu gefunden.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Irgendwelchen Daten vom ADAC traue ich nicht. Meine eigenen Messungen haben einen E10 Mehrverbrauch zwischen 0,3 und 0,5l auf 100km ergeben. Wenn der Literpreis von E10 ca.3-4 Ct günstiger ist, komme ich bei meinem mit E10 minimal günstiger weg.

    Hyundai Tucson 1.6T DCT AWD | Premium |White Sand | Sicherheitspaket | D-Modell | EZ 01/2016 (vFL) | 195 Tkm

  • Ja das kann ich nachvollziehen.

    Bei so kurzen Strecken oder langen Standzeiten im Winter ist wegen der erwähnten Sache E5 vermutlich die bessere Lösung.

    Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Preminum Luxury FL 2WD 06-2025 - Plugin Hybrid

    Prime - ECS - Digitaler Fahrzeugschlüssel - Assistenz Paket

  • Irgendwelchen Daten vom ADAC traue ich nicht. Meine eigenen Messungen haben einen E10 Mehrverbrauch zwischen 0,3 und 0,5l auf 100km ergeben...

    Das sind eben die individuellen Aussagen, denen ich nicht traue. Ich halte den ADAC kompetenter, was genaue Messungen angeht.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Bitte auch einbeziehen, dass die kältere Jahreszeit Einzug hält, und entsprechend Energie in die Erwärmung des Akkus einfließt.


    Beim Sprit selbst spare ich nicht, aber 7.5l ist bei mir mit Supi 98 ein normaler Wert...

    WTF... 7,5 L? ???


    Also werde ich meinem freundlichen jetzt mal druck machen.

    Ich vermute schon seit dem Kauf das irgendwas mit dem Automatikgetriebe meines Hyundai Tucson 1.6 t-gdi (177 ps 4wd automatik) 2019 nicht stimmt.

    Stadtverkehr 13L/100km /

    Kombi. 11,L/100km

    außerorts, mit Tempo 100-110 Langstrecke komme ich nicht unter 9L, bei normaler Fahrweise 130-140, dementsprechend mehr sind es dann 10,5-11L


    mir kommen die Gangwechsel teilweise schon sehr lang vor, indem mein tucson ( zumindest fühlt es sich so an) als ob er die Kupplung extrem lange schleifen lässt. Komme teilweise echt nicht vom Fleck.

    ) jemand ähnliche Erfahrungen gehabt =?