eCall-Systembatterie?

  • denke, das noch immer der Hersteller des Fahrzeuges die Haltbarkeitsdauer für sein Fahrzeug festlegt.

    Egal wie die tatsächlichen Lebensdauer auch ist.

    Und ich muss Dir hier leider widersprechen - Es ist reine Geldschneiderei, wirklich. Man kann einen Batteriezugang auch aufprallsicher unterbringen, ohne das man halbe Armaturenbrett auseinander bauen muss. Auch darf man den Angaben zertifizierten Akkuzulieferern weitgehend Glauben schenken. Und ganz nebenbei leuchtet Dir was von vorn entgegen, sobald der Akku bei rund 30% ist. Und dann sollte man wechseln.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin_123 ()

  • ich verstehe die Diskussion und gemeckere teilweise nicht ich lasse die ecall batterie wechseln wenn diese aufleuchtet und vorher nicht ist bei meinen Hyundai Händler überhaupt kein Problem und wann verliert auch keine Garantie deswegen ist also Quatsch was da manche geschrieben haben.

    Es is interessant was so die Einbaukosten sind macht doch ganz schön Unterschiede in den Bundesländern grins :thumbsup:

    Hyundai Tucson 1.6 Plug In N Line Baujahr 08/2022 Gray. Metalic

    Vollaustattung alle Pakete Assistent + Panorama Dach AHK :thumbsup:

  • Pkw-Notrufsystem: Über 400 Euro – Kostenfalle eCall-Akku?
    Immer mehr Autofahrer berichten über hohe Servicekosten für den Tausch von eCall-Akkus. Die Spezialbatterien für das gesetzlich vorgeschriebene EU-Notrufsystem…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Wechsel anscheinend alle 4 Jahre.

    Tucson FL PHEV (MY2025) 1.6 T-GDi (252PS) 6-AT 4WD N-Line, Assistenz-Paket, Sitz-Paket, Panoramadach, Ecotronic grey

    Wallbox: go-e Charger Gemini flex; Dashcam: Viofo A229 Pro; Reifen: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

  • Wechsel anscheinend alle 4 Jahre.

    Ja, beim Fl. Beim ersten NX4 war der Zyklus noch drei Jahre. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, zumal der Batteriezugang so gelegt ist, dass erst mal Schritt für Schritt das Entertainmentsystem ausgebaut werden muss, um dann tief hinter dessen Befestigung zum Batteriegehäuse zu gelangen.


    Lasst Euch nicht kirremachen. Sagt einfach nein und wartet ab. Pünktlich zum Besuch der HU sollte es dann gewechselt werden, sofern das Lämpchen leuchtet.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

  • Moin,


    in der Bedienungsanleitung des 2022er PHEV steht auf Seite 8-48 folgender Satz:


    "Die Batterie des europaweiten

    eCall-Systems sollte alle 3 Jahre

    ausgetauscht werden. Weitere

    Informationen finden Sie im

    Wartungsplan in Kapitel 9."


    Für mich ist es in der deutschen Sprache zwischen "sollte" und "muss" immer noch ein bedeutender Unterschied :/ .

    Also muss ich nicht.

    Tucson NX4e 1.6 T-GDI Trend Plug-In Hybrid 4WD, Atlas White, Assistenz-Paket, Panoramadach, Krell Soundsystem, EZ 07/2022


    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

  • Für die Garantiebedingungen ist der Wartungsplan maßgeblich (=Garantie nur bei Einhaltung der Wartungen nach Herstellervorschrift), und der weist einen Austausch nach 3 bzw. 4 Jahren aus, wie oft denn eigentlich noch?

    Ist kein Austausch nach Herstellervorschrift erfolgt, erlischt die Garantie für betreffende Bauteile, also mindestens für den verbauten Akku. Wer aber weiß schon welchen "Strick" Hyundai einem draus dreht wenn der Akku nicht wie im Wartungsplan vorgesehen getauscht wurde und das ECall-System eine Fehlfunktion oder Defekt bekommt? "Tja, hätten Sie die Wartung gemacht hätten Sie den Defekt vermeiden können..."

    Mal ehrlich, innerhalb der regulären Garantiezeit ist das Ding 1x auszutauschen, danach könnt ihr von mir aus den Akku 10 Jahre lang drinlassen, solange das Armaturenbrett bei der HU keine Fehlfunktion anzeigt.

    Ist es das wirklich wert deshalb schlaflose Nächte zu verbringen und zu grübeln ob man das nun machen sollte oder nicht, und sich dabei über die (zweifellos überhöhten) Kosten zu ärgern?

    Das Einzige was mich wirklich ärgern würde wäre die Verschandelung des Armaturenbretts durch Montagefehler (z.B. Montagespuren), das aber hat dann die ausführende Werkstatt zu verantworten und auch wieder zu beheben...

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Coll. 🍿 Alle paar Wochen kocht das Thema hier wieder hoch. Ist genau wie mit den Threats zu den Inspektionskosten: 2 Parteien, Meinung festgefahren. Und jede versucht jedesmal, die andere zu überzeugen.

    Laßt doch den Akku wechseln, wechselt selber oder eben nicht. Lebt mit den Konsequenzen im Falle des Falles oder freut Euch, daß alles gut gegangen ist. Diese Diskussionen bringen doch nichts, vor allem, wenn es immer wieder um das selbe geht. 🥹😉

    Und bitte jetzt nicht die Aussage: aber davon lebt doch ein Forum.

  • Es gibt noch einen weiteren Aspekt bei der Diskussione über den Verlust der Garantie bei Nichtwechseln des Akkus.


    Mein Hyundaihändler hat den Akku bei der 3 Jahresinspektion nicht gewechselt und auch nicht gefragt ob er ihn wechseln soll.


    Würde ich also eventuell die Garantie verlieren?


    Das würde aber eine spannende Geschichte geben, die zur Not von Anwälten geklärt werden würde.

    Tucson 2021, 180 PS Prime Mildhybrid-48V, aus Belgien, mit vier angetriebenen Rädern und einer Antenne, in farbenfrohen Schwarz.

  • Ach, ich schüttel nur regelmäßig den Kopf. Mein Tucson wurde vor 50 Monaten ausgeliefert und hatte noch nie ein Problem. Und wenn, wird es künstlich gemacht, was für eine Frage.

    Vorauseilende Zustimmung zu unsinnigen "soll" Vorgaben halte auch ich für unsinnig. Aber hey =>

    :m0043:

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

  • IMG_1758.jpgVielleicht müssen wir in 2028 oder 2030,

    Überhaupt keine Batterien mehr tauschen,

    Da das System eventuell durch die Abschaltung des 2G Netzes nicht mehr funktioniert,

    wird es auch beim TüV nicht mehr geprüft,

    Beziehungsweise kann nicht mehr beanstandet werden.


    Ich weiß allerdings nicht, welches System (Netz 2 G?) Hyundai beim Tucson verbaut hat.


    Hier der Link zum Bericht:


    https://www.focus.de/auto/ratgeber/keine-notruf-funktion-bei-millionen-von-autos-was-das-fuer-sie-beim-tuev-bedeutet_f364f110-6d7f-4e0b-b1f4-9ade5f3b1114.html


    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup: