EU-Neuwagenkauf

  • War denn der deutsche Händler ein autorisierter Hyundaihändler ?


    Auf der Hyundai-Seite kann man seit 2017 lesen: 5 Jahre Herstellergarantie nur bei Kauf vom autorisierten Händler durch Endkunde.
    Ansonsten gesetzl. Gewährleistung durch Verkäufer.
    Vermutlich ist deine Werkstatt auf den Kosten sitzen geblieben und das wollen sie sicher nicht noch einmal.

  • @Elwood ich hab es nur mündlich vermute aber einen zeitlichen Zusammenhang mit der Nummer die nicht autorisierten Händler rauszudrängen.


    @cro dann mach das. Ich fühle mich da recht wohl und gut beraten. Meinst du Händler oder Werkstatt wechseln?


    @Ubs nein war es nicht. Daher bin ich mal gespannt was jetzt passiert. Als ich am Anfang da war sprach der Mitarbeiter nach Vorlage vom Serviceheft von Garantie 5 Jahre kein Problem.


    Ich persönlich fände es eh nicht fair wenn mein Verkäufer völlig unbehelligt aus der Sache raus geht. Schließlich ist er als Verkäufer sonst durch die 5 Jahre Hyundaigarantie völlig außen vor.

    TLE Premium 2018(FL) 2,0L Diesel 136kw 4WD Automatik

    Einmal editiert, zuletzt von Lachsack ()

  • Ruf bei Hyundai Deutschland an und halte alle wichtigen Papiere parat. Der Mitarbeiter wird Dir am Telefon mitteilen, ob Hyundai für Dein Fahrzeug eine Garantiezusage gibt.
    Danach kannst Du das Ungewisse, Garantie oder keine Garantie, abhaken.

    Bj.05/2016////2,0 CRDI,Automatik, 185 PS, Thunder grey , EU-Wagen mit deutscher Vollausstattung, Panoramadach, AHK , Hundegitter, hohe Schalenmatten, Eberspächer Standheizung, Motorhaube foliert mit selbstheilender Steinschlagsschutzfolie, Heckschürze foliert in schwarz halbmatt, Schmutzfänger, Ladekantenschutz, Spurverbreiterung 30 mm je Achse, Hartpolitur mit Tiefenglanz, 19 Zoll Premium-Sommer-Felgen gepulvert in schwarz-matt.

  • Noch ein Nachtrag zum Thema.


    Ich habe nach dem Kauf vom Tucson sofort das Telefon in die Hand genommen und Hyundai angerufen.
    Das kann ich nur jedem Käufer eines EU- Re-Import oder wie auch immer empfehlen.


    Nur dann ist man als Käufer auf der sicheren Seite und kann ggf. noch reagieren.

    Bj.05/2016////2,0 CRDI,Automatik, 185 PS, Thunder grey , EU-Wagen mit deutscher Vollausstattung, Panoramadach, AHK , Hundegitter, hohe Schalenmatten, Eberspächer Standheizung, Motorhaube foliert mit selbstheilender Steinschlagsschutzfolie, Heckschürze foliert in schwarz halbmatt, Schmutzfänger, Ladekantenschutz, Spurverbreiterung 30 mm je Achse, Hartpolitur mit Tiefenglanz, 19 Zoll Premium-Sommer-Felgen gepulvert in schwarz-matt.

  • Entweder hast du Garantie oder nicht. Das hätte die Werkstatt vor Zusage prüfen müssen. Daher meine Aussage zum Werkstattwechsel.


    Zudem hast du doch ein Serviceheft bekommen. Und da ist entweder wie früher ein Garantiestempel oder dein Name abgestempelt drin.


    Ansonsten hast du bei einem nicht autorisierten Händler gekauft.

  • Entweder hast du Garantie oder nicht. Das hätte die Werkstatt vor Zusage prüfen müssen. Daher meine Aussage zum Werkstattwechsel.


    Zudem hast du doch ein Serviceheft bekommen. Und da ist entweder wie früher ein Garantiestempel oder dein Name abgestempelt drin.


    Ansonsten hast du bei einem nicht autorisierten Händler gekauft.

    Mein Garantiefall „Dieselpartikelfilter“ ist abgedeckt und wurde über Hyundai abgewickelt. Meine Frage entstand weil du Händler geschrieben hast und bei mir Händler(Verkäufer) nicht gleich Werkstatt ist.


    Serviceheft ist da, habe es nach Kauf in der Werkstatt vorgelegt. Nachfrage bei Hyundai ergab alles ok. Daher wundert mich jetzt etwas dieses zurückrudern.

    TLE Premium 2018(FL) 2,0L Diesel 136kw 4WD Automatik

  • Noch ein Nachtrag zum Thema.


    Ich habe nach dem Kauf vom Tucson sofort das Telefon in die Hand genommen und Hyundai angerufen.
    Das kann ich nur jedem Käufer eines EU- Re-Import oder wie auch immer empfehlen.


    Nur dann ist man als Käufer auf der sicheren Seite und kann ggf. noch reagieren.

    Kann ich so nicht bestätigen..


    Als ich im Juni 2017 meinen kroatischen Tucson bekommen habe, habe ich auch direkt mit allen Daten eine Mail an Hyundai geschrieben.
    Daraufhin wurde ich auch relativ zeitnah zurückgerufen und gesagt, dass keine Aussage getroffen werden kann und dies nur und ausschließlich ein Hyundai Vertragspartner machen kann.


    Ob sich das inzwischen wieder geändert hat??!!


    Ich würde direkt zu einem Vertragspartner fahren, so hat man dann auch schon gleich einen Eindruck, wie man dort als EU-Kunde behandelt wird und kann sich gegebenenfalls umgucken, wenn man merkt, dass die keine Lust haben, weil nicht dort gekauft..


    Bei mir war es damals zum Glück überhaupt kein Thema und dem Meister war egal ob EU oder deutsche, bei ihm gekaufte Ausführung...


    Grüße
    Torben

    -------------------------------------
    Hyundai Tucson 1,6 mit 132 PS in kroatischer Ausführung
    Seit Juni 2017

  • @Totte


    Kann durchaus sein das sich die Vorgehensweise geändert hat. Mein Kauf liegt fast 3 Jahre zurück.

    Bj.05/2016////2,0 CRDI,Automatik, 185 PS, Thunder grey , EU-Wagen mit deutscher Vollausstattung, Panoramadach, AHK , Hundegitter, hohe Schalenmatten, Eberspächer Standheizung, Motorhaube foliert mit selbstheilender Steinschlagsschutzfolie, Heckschürze foliert in schwarz halbmatt, Schmutzfänger, Ladekantenschutz, Spurverbreiterung 30 mm je Achse, Hartpolitur mit Tiefenglanz, 19 Zoll Premium-Sommer-Felgen gepulvert in schwarz-matt.

  • Hallo Männer,
    mir wird ganz mulmig wenn ich das lese. Ich bekomme meinen Tucson T-GDI am 16.04.19 und hoffe dass ich mit dem EU Kauf keinen Fehler gemacht habe. Trotzdem ein schönes Wochenende

    Einmal editiert, zuletzt von Luckytucsondriver ()