Lassen sich bei deinem Modell die mittleren Luftausströmer noch einstellen ? Dann den Luftstrom nicht auf das Gesicht richten.
Beiträge von Ubs
-
-
Beim VFL sind Einstellungsfunktionen ebenfalls während der Fahrt ohne Funktion und die Fahrzeug Bedienung funktioniert über fühlbare Tasten und Hebel.
Funktionen die während der Fahrt über Touchscreen bedienbar sind, wie Navi, Telefon, Audio etc. lassen sich parallel über Tasten und Regler bedienen.
-
Keiner wird gezwungen so etwas zu kaufen. Das kann keine Entwicklung für die Zukunft sein. Auch die Autoindustrie muss es begreifen.
-
Hyundai scheint intensiv daran zu arbeiten, den Absatz zu reduzieren.
-
So ein Kissen war im VFL Style und Premium 2015 Serie, nur dezenter. Gibt es das jetzt wirklich nur noch im Ramschhandel (und das bei den wahnsinnig gestiegenen Preisen) ? Das passt aber zum nachträglichen Abschalten von Funktionen. Zum Glück gibt es noch genügend andere Marken.
-
Du hast kein Problem. Die meisten Fahrzeuge können je nach Witterung und Standzeit auf den ersten Metern Geräusche machen.
-
Den Kraftstoffverbrauch bestimmen Sensoren und Steuergeräte, sowie deren Abstimmung, Luftfilter, Ölsorte, Kompression, Einstellungen, Verschleiß und vieles mehr. Neben dem Fahrzeug sitzt auch ein Einflußfaktor vorn links. Auch die Topographie spielt eine Rolle.
Auf alle Fälle kannst du auf einer Strecke von 20 km kaum einen aussagefähigen Durchschnittsverbrauch bestimmen. Auch zur Motortemperatur hast du keine Aussage gemacht. Bestimme den Durchschnittsverbrauch zwischen den Tankstopps rechnerisch. Fahre dazu an die gleiche Tanksäule (gleiche Neigung) und erzeuge den gleichen Füllstand im Tank, kein Nachdrücken...
Der von dir angegebene Durchschnittsverbrauch ist für deine Ausstattung nun auch nicht vollkommen abwegig. Es wird immer Leute geben, die mehr und auch weniger verbrauchen.
-
-
Bevor es bei dir so ankam, daß du deine Kaufentscheidung rechtfertigen müsstest, hast du schon anderen ein falsch aufgedrückt, an das du dich aber selbst nicht hältst.
An langen Haltezeiten ist nicht nur der finanzielle Rahmen privater Haushalte schuld. Der Umweltgedanke verlangt dies schon. Jedes neue Auto ist Resorsenvernichtung.
Es bietet sich an, diesen ganzen Müll hier zu löschen.
-
Hier sind die meisten Diskussionen überflüssig.
Drehzahl hat immer etwas mit Last zu tun. Die Vorgaben von Hyundai berücksichtigen dies.
Wenn jemand Scheu vor dem 6. Gang auf der AB hat, ist es seine Sache.
-
Wie du in #43 schreibst, ist bei deinen Anforderungen der Tucson für dich ein vollkommen übertriebenes Auto - einfach Umweltfrevel. Der bisherige Tucson ist für andere Nutzung konzipiert und nur damit kannst du in diesem Forum ein e-Auto vergleichen. Maik380 hat es andeutungsweise beschrieben.
Du solltest bei deinen Hinweisen an andere Nutzer dein eigenes Handeln überdenken. Du befürchtest bei jetzigem Handeln den Weltuntergang. Soweit ist es nur durch den Größenwahn der Ich-will-Menschen gekommen.
-
Da braucht es keiner Hatz über die AB und schon gar nicht im 5. Gang bei 130 km/h. Die Drehzahl spielt keine Rolle.
@ToddiHL
Billy hat nichts anderes geschrieben:
1500 U/min ist gerade leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl
30 min mit mehr als 80 km/h soll einen betriebswarmen Motor sichern
50km mit 130 km/h im 5. Gang ist eine ganz andere Hausnummer. Wenn man etwas Gefühl für ein Auto hat, tut das schon weh.
Wichtig ist, wie ich schrieb, bei der normalen Nutzung des Fahrzeuges ein betriebswarmer Motor, damit das Fahrzeug überhaupt die Möglichkeit hat, den Filter zu reinigen.
Ansonsten wird man die gelbe Lampe immer wieder sehen und die Zyklen der Fehlermeldung werden kürzer bis man einen neuen Filter braucht.
PS: Die Bedienungsanleitung lesen kann auch helfen. Man erspart sich Diskussionen und Werkstattbesuche.
(Auch der Freundliche kann im Stand über den Tester den Filter reinigen. Da muß keiner über die AB zum Schaden der Umwelt hetzen.)
-
Ein Partikelfilter braucht einfach zum Regenerieren Betriebstemperatur und Zeit. Da braucht es keiner Hatz über die AB und schon gar nicht im 5. Gang bei 130 km/h. Die Drehzahl spielt keine Rolle.
Ständiges fahren mit unterkühltem Motor ist Gift. Das war aber schon immer so, nur kommt jetzt die Quittung schneller.
-
Schon beim TLE war der Nutzer verantwortlich. Bei Aktivierung kam eine Sicherheitsabfrage.
Es geht auch in jeder App noch, auch bei TomTom.
Die Ingenieure bei Hyundai sind Einzelkämpfer und kämpfen wahrscheinlich gegen sich selbst.
-
In der DDR war es üblig, Sonnabende im Garagenhof zu verbringen, beim Auto waschen, reparieren, quatschen, Bier trinken und Mangelware handeln...