Mein Tucson TL habe ich verkauft.
Woher dann Deine Kenntnis, ob der Hybrid Starthilfe geben kann?
Ich erspare mir jetzt mal Dieter Nuhr zu zitieren....
Mein Tucson TL habe ich verkauft.
Woher dann Deine Kenntnis, ob der Hybrid Starthilfe geben kann?
Ich erspare mir jetzt mal Dieter Nuhr zu zitieren....
Alles anzeigenBei mir ist der Bordcomputer immer Haargenau mit Spritmonitor gleich.
Ich tanke immer Randvoll, also bis wirklich oben im Tankverschluss der Sprit steht.
Fahre dann aber auch immer steil Bergab von der Tanke, sodass nix raus schwappt.
Vielleicht probierst du es auch einmal oder mehrfach hintereinander mit dem Randvoll Tanken und schaust, ob es dann genauer wird.
Wenn ich meinen Tankvorgang beenden würde, wenn die Tanke das erste mal beendet, fehlen mir meist um die 5-7 Liter, die ich nachtanken kann.
Entspricht das in etwa auf deinen Tank die Verbrauchsdifferenz?
Hallo Ick3,
ich tanke immer nur bis zum ersten Abschalten. Mir ist klar, dass es da schon zu 1 Liter Differenz kommen kann. Aber ich fahre um 600-700 Km / Tankfüllung,
das macht ca. 0,15 L auf die KM. Der BC weicht bei mir aber zwischen 0,1 und 0,8 Liter vom errechneten Wert ab, das ist auch immer unterschiedlich, man kann da noch nicht einmal ein Verhältnis daraus berechnen.
Rechnet ihr den Wert aus oder wirklich das was im Verbrauchsstatus angezeigt wird?
Ich rechne meins aus, bzw der Spritmonitor macht das für mich. Der Board-Computer zeigt bei mir immer zu wenig!
Wenn man Plus an Plus und Masse (Minus)z.b vom Motor nimmt,dann kann auch bei beiden Fahrzeugen nix passieren. Damit entstehen keine Spannungsspitzen.
bedenke aber, dass bei den Hybriden der Motor im Stand meist aus ist. Wenn man bei der Starthilfe Gas gibt, damit der Verbrenner läuft und die Lichtmaschine den Strom für die Starthilfe gibt, dann sollte das nicht ganz so kritisch sein. Aber ich würde es trotzdem nicht riskieren wollen.
Du schreibst, das du auch in der Stadt sehr Sparsam fährst. Wo liegt dein Verbrauch wenn ich fragen darf? Ich benötige mit meinem Hybrid im Schnitt 8,2 Liter. Überwiegend Cityverkehr.
Also 8.2 Liter ist ja schon etwas viel. Ich komme im Berliner Stadtverkehr (sollte vergleichbar sein) auf ca. 6.5 im Jahresschnitt. Wenn es wärmer ist dann sind es um 5,5 Liter. Allerding schalte ich im Winter bei extremen Kurzstrecken < 10Km immer die Heizung auf low, damit er der Verbrenner nicht immer zuschaltet um den Innenraum aufzuwärmen - der wird eh nicht bei der Strecke warm.
Alles anzeigenHallo Miteinander,
ich habe nun auch endlich vor meine Dashcam (Vorne + Hinten) in meinen Tucson einzubauen. Habe nach dem Kauf des Dicken vor zwei Monaten schon Mal "auf die Schnelle" geschaut, wie und ob das machbar wäre - habs dann aber verworfen, weil es mir recht aufwändig erscheint und die Zeit nicht da war.
Hatte die Dashcam zuvor in einem Audi A4 verkabelt und das ging gefühlt einfacher (Strom bei 12V an der Mittelkonsole, Kabel dann hinterm Handschuhfach vorbei an der A-Säule Beifahrer hoch über die Sonnenblende zum Rückspiegel gelegt. Die Kamera klebte dahinter. Ging beinahe ohne Werkzeug, musste das Kabel lediglich in die Spalten oder hinter Dichtungsgummis "drücken". So hätte ich das nun gerne in meinem Tucson.
Bevor ich mich jetzt dran mache und selbst Mittel und Wege ausprobiere, habe ich mir gedacht ich frage einfach mal, ob hier jemand bereits Dashcams im Tucson installiert hat und wie. Vielleicht gibts ja gute Tipps (Verkleidungen die sich leicht lösen lassen, einfache Befestigungsmethode o.Ä.). Mir gehts nicht darum dass das Kabel nicht mehr sichtbar sein soll, es soll lediglich aufgeräumt wirken und fest sein. Nichts ist nerviger als wenn etwas während der Fahrt irgendwo "rumbaumelt".
Danke schon Mal für konstruktive Tipps.
Achso und ja: Es wurde schon mal von Anleitungen gesprochen unter diesem Thread, dabei ging es aber um den TLE wenn ich das richtig gelesen habe. Mich interessiert die Montage logischerweise für den NX4e.
Ähm, ist vielleicht etwas unorthodox. Ich hab mein Dashcam (WM1) "Quick and Dirty" an die Beleuchtung für den Schminkspiegel an der Sonnenblende "rangefrickelt". Damit geht sie an, wenn das Auto geöffnet wird und geht 2 Minuten nach verschließen aus. War eigentlich nur als temporäre Lösung gedacht, klappt aber so gut, dass ich es so lassen werde. Parküberwachung ist mir bei der kleinen 12V Hilfs-Batterie eh nicht lange möglich.
P.S. sollte auch beim TLE klappen
...man sollte aber auch bedenken. das mit dem Facelift viele Kritikpunkte hier aus dem Forum auch verbessert wurden:
Optik ist nicht immer alles, es kommt auch auf die inneren Werte an .
und wie siehts mit Matrix LED aus??
Was versprichst du dir denn vom Matrix-Licht bei diesen kleinen tiefen Funzeln? Das ist dann höchstens, wie beim Sportage ein Alibi-Matrix...
hier jetzt von allen Seiten und innen:
...immerhin gibt's nun ein HUD, aber immer noch Glühobstblinker im Crashbereich des Stoßfängers
und die Feststellbremse ist jetzt "Beifahrerunfreundlich" links unter dem Lenkrad.
Wenn man mit seinem Soundsystem nicht zufrieden ist, kann man das ändern lassen. Dafür gibt es extra Car-Hifi-Speziallisten. Gerade beim Sound ist Zufriedenheit sehr subjektiv und persönlicher Geschmack.
Bei mir hat der freundliche es nicht mal vernünftig geschafft die Lenksäulenverkleidung ab und anzubauen ohne das es im ganzen Armaturenbrett jetzt knistert. Da würde ich erst recht einem Hifi-Spezialisten nicht mein ganzen Innenraum zerlegen lassen... Egel welche Marke, war erst einmal jemand dran, dann ist es ist es schlechter als vorher. Gut jetzt könnte das Radio alles übertönen.
Ich kann damit Leben, wusste ja vorher das es eben nur ein Kompromiss ist.
Und mal ehrlich, glaubt hier echt jemand, dass der Nx4 mit Bose in den USA oder dass der Sportage mit Karman/Kardon andere Treiber hat...
Zitat
Dazu kommt, wissen wir, ob es ein Upgrade zum Krell ist?
man sieht dass hinter dem rechten Rad genauso viel Platz ist wie links: ergo kein Subwoofer kein Krell!