Beiträge von Bean

    Auch hier kann ich nur sagen, bei mir sind alles Assistenten an und laufen ohne Problem. OK, er könnte bei einer Geschwindigkeitsänderung ggf. stärker bremsen/beschleunigen, trotzdem möchte ich sie nicht missen.

    Und wie schon des Öfteren geschrieben, es sind nur "Assistenzsysteme".

    Ich möchte ja auch gerne den Geschwindigkeitsassisten gerne nutzen. Aber, gerade hier in Italien fällt mir ständig die falsch gelesen Schilder auf, und das verwirrt dermaßen, das man gar nicht weiß wie schnell ich hier fahren darf. Das Auto meint hier ist 30, da es mal wieder irgendwo ein Schild stehen sehen hat, man ist verunsichert, da dir die Italiener bereits in den Kofferraum kriechen und alle 100 Meter steht hier ein Blitzer rum.

    Das sollte doch nicht so schwer sein Softwaremässig zu erkennen ob ich jetzt schon seit Minuten auf einer Autobahn / Landstraße bin, oder ich am rauffahren bin.

    ...also ich finde die Assistenten im Hyundai sind alle fürn A....

    Angefangen beim Verkehrsschild Assistent, was der alles so sieht. || An jeder Auffahrt liest er die Bergrenzung für die Auffahrenden - wenn man vorschriftsmäßig rechts fährt, und bremst von 130 auf 40 runter, den Hintermann freut's. Ebendso dass die Begrenzung zu spät erkannt bzw. zu langsam abgebremst wird, bis das Auto selbstständig auf der richtigen Geschwindigkeit ist, hat es längst Blitz gemacht. So ist es besser den kram zu deaktivieren.

    Gestern z.B. zog mich der Lenkassistent plötzlich aus der Kurve raus, in dem er in die andere Richtung gelenkt hat.

    Auch die Parkpiepser melden sich auch nur wenn sie Bock haben, die haben schon zweimal ein Hindernis übersehen.

    Ja, ich weiß Level 2, aber wenn sie so unzuverlässig funktionieren dann bin ich lieber mit Level 0 unterwegs, wie vor 20 Jahren.

    Das mit den Assistenten ließt sich im Prospekt prima, aber die Realität ist leider eine andere.

    Ich sehe hier klar den Trend die Kunden zu höheren Ausstattungen zu zwingen, also mehr eine versteckte Preiserhöhung.

    Erst wurde bei den Benziner und Diesel der Pure weggelassen, ergo von 27.440 zu 31.690. Jetzt wird bei den Hybriden der Select weggelassen, vom 37.690 zu 41.750. Und Konsequent wie Hyundai ist, gibt es in den kleinsten Ausstattungen kein eben Allrad.

    Meiner ist nicht teurer geworden, mein 2WD Prime HEV mit allen Paketen kostet immer noch 49.970€ und damit ist er immer noch einer der günstigsten - Ausstattung bereinigt.

    Ich merke aber auch an allen Ecken und Enden wo bei Hyundai, im Vergleich zu VW & Co gespart wird. Man bekommt hier eben keinen BMW zum halben Preis...

    ...und ich würde auch bezweifeln, dass die N-Line Sitze mehr Seitenhalt bieten, die sehen nämlich ziemlich ähnlich aus. Mal von dem Bezugsmaterial mal abgesehen.

    Schade, @Luckytucsondriver könnte dazu bestimmt was sagen, der hatte ja beide.

    Der neue Konfigurator ist online, es gibt keine Diesel mehr. Das Farbangebot ist auch ziemlich ausgedünnt worden, Amazon-Grey und Sunset-Red ist verschwunden, dafür gibt es aber wieder Schwarz und schwarze Dächer. Die Preise scheinen aber gleich geblieben zu sein.

    15Ah :m0033:, also nach einem Tag Parken, ist die Batterie theoretisch mause tot. Ergo wir da wohl nach 4-6 Stunden der Wächter des HardwireKits die Cam abschalten, da die Spannung dann unter 12,4 V fällt. Das ist ja dann nur was für Kurzzeitparker... :m0035:

    Das betrifft alle zukünftigen Navimodelle auf denen dann auch TomTom die Karten liefert. Auf unseren Navis kommen die Karten von Here und wurden nur über TomTom- Live mit aktuellen Meldungen versorgt. Die Genesis-Navis haben auch eine völlig andere GEN-Version.

    na dann hoffe - ich zumindest, dass Hyundai bei dem in der Meldung abgebildeten NX4, als Update das TomTom Kartenmaterial nachreicht. Denn das ist ja auch noch von Here und würde dann ja auch von den "Lizenzproblemen" betroffen sein.

    Moin,


    auch wenn ich hier im falschen Forum bin, und ich nicht gleich ein neues Thema aufmachen will.

    Mal eine Frage an die NX4 HEV Fahrer mit Dashcam und Parküberwachung, ich hoffe das gibt es wenigsten welche. :D

    Wie lange hält die Batterie bzw. die Stromversorgung für die Dashcam bei einer Parküberwachung. Leider hat der HEV ja keinen Batterie im eigentlich Sinn, und daher gibt es ja zu Ah erst recht keine Angaben.

    Ich hab die Dashcam erstmal noch nicht über Dauerplus angeschlossen, daher auch noch keine Parküberwachung. Ich überlege mir halt so eine Hardwirekabel zu holen, würde aber gerne mal wissen wie lange diese Pseudo 12V Batterie eine 500mA Cam am Leben hält. Denn wenn das nur 2 Stunden oder so ist, dann kann ich mir das alles sparen.