Kann man diese Funktion überhaupt ausschalten ? Welcher Schalter ist das am Lenkrad ??
Kann ich dir nicht sagen, da wir unterschiedliche Modelle haben. Bei mir geht es.
Kann man diese Funktion überhaupt ausschalten ? Welcher Schalter ist das am Lenkrad ??
Kann ich dir nicht sagen, da wir unterschiedliche Modelle haben. Bei mir geht es.
Sollte eine Fehlfunktion des Frontalkollisions - Vermeidungsassistenten sein.
Ich mache mir nach jedem Update ein Photo vom Infobildschirm des Navis mit den Versionen. Das kann ich dann immer zu Rate ziehen, wenn ich auf die Hyundai-Seite mit den aktuellen Versionsnummern gehe. Somit kann ich dann selbst einschätzen, ob es was Neues gibt.
JKD hat mit dem Bootloader dafür "gesorgt", dass wir überhaupt vom normalen TT Server, wo pünktlich nach spätestens 7 Jahren und 3 Monaten für uns alle Schluss war, rüber auf den alternativen TT--Server gekommen sind, weil dort die abgeaufenen Lizenzen noch laufen / liefen. Der alternat. TT Server ist aber nicht von JKD , sondern eine Testumgebung von TT selbst, mit welchem /welchen sich nun unser Radio verbinden kann, weil Bootloader dafür sorgt, d.h. die Daten von LIVE (Wetter, Stauinfo, etc.) kommen weiterhin von TT selbst.
WENN man ABER den grünen/grauen Schieberegler in der Radar-popup Konsole (welcher ja bei den meisten AUS ist also grau) einschaltet, in dem Moment ist man auf dem Server von JKD, Nachteil: bei vielen / den meisten, wird das Radio dann nicht mehr auf LIVE (TMC ist dann wieder da und kein Wetter) gehen, da so keine Daten mehr "direkt" von TT ankommen. Also auch nicht der Königsweg und die Inaktualität der Radardatenbank über die Konsole wurde ja auch schon mehrfach bemängelt. Hier muss ich aber sagen, dass hatte JKD auch nur als Zwischenlösung programmiert und auch so kommuniziert.
Generell arbeitet er an einer Lösung, mit welcher ALLES unabhängig von den TT Servern laufen soll (auch LIVE), wie weit er ist weiß ich leider nicht. Wenn aber die Befürchtung der Abschaltung seitens TT an Wahrheit gewinnt, bleibt wohl nur zu hoffen, dass JKD etwas für uns fertig hat. Technisch wird es gehen, da die Datenpakete recht klein sind und die Aktualisierung z.B. alle 10min. pro User sein wird und somit nicht dramatisch.
Danke für deine Infos. Mir war nicht bewusst, dass wir immer noch über einen TT Server laufen, da man zu den Live Services nichts auf der Homepage von JKD findet.
Was heisst eigentlich für Dich "bis zum bitteren Ende". Wenn die Angaben in Deiner Fussnote stimmen, ist Dein aktuelles Auto 9 Jahre alt und hat bald 200 tkm auf dem Buckel.
Das bedeutet, dass ich ihn solange fahre, wie er durch den TÜV kommt und die Reparaturkosten noch in einem vertretbaren Rahmen bleiben. Noch reizt mich bei den neueren Fahrzeugen nichts so sehr , dass ich unbedingt wechseln muss. Im Gegenteil, wenn ich mal ein neues Auto z.B. als Werkstattwagen fahren muss, nervt mich das Gebimmel (vor allem bei Geschwindigkeitsüberschreitung) dermassen, dass ich regelrecht froh bin, wenn ich wieder mit meinem TLE bei ätherischer Ruhe fahren kann .
Duese: Meine Vorgehensweise/Denkweise ist deiner sehr ähnlich, nur, dass ich bisher eher Neuwagen hatte (sollte ich vielleicht mal überdenken). Ich fahre meine Autos oft auch bis zum bitteren Ende und wie man an meinem aktuellen Kilometerstand sieht, muss ich mir da langsam Gedanken über einen Nachfolger machen. Nochmal danke für deine Verbrauchsdaten.
c3po, ich glaube JKD meint den Unterschied: abgelaufene Lizenzen, welche aber noch nicht gesperrt bzw. herunter genommen wurden vom TT Server so wie bei den meisten wo es eben noch geht / UND abglelaufene Lizenzen welche bereits geperrt wurden, so wie vermutlich bei neolauren wo es dann scheinbar nicht mehr geht. Zumindest war so seine Erklärung in 2023, hinsichtlich was kommen wird.
OK, das macht dann natürlich Sinn.
Ich hatte angenommen, dass die Live Services grundsätzlich bereits über einen Server von JKD laufen. Wenn das nicht so ist, dann schwant mir nichts Gutes. Das würde dann bedeuten, dass über kurz oder lang JKD alle Navianfragen über eigene Server routen muss. Je nach Anzahl der verkauften Lizenzen, kann das einen erheblichen Aufwand beuten.
GMH , Duese: erstmal danke für eure Daten. Dadurch wird das klarer für mich und man kann schon einige Schlussfolgerungen ziehen, obwohl natürlich auch das Fahrprofil eine Rolle spielt.
Nach den Daten von GMH liegt der NX4 rein elektrisch bei ca. 19kWh auf 100 km (hochgerechnet von 13kWh/70km).
Nach den Daten von Duese liegt der NX4 ungefähr bei 6,9l E10 auf 100 km (scheint mir wegen der Rekuperation plausibel zu sein, wenn ich mit dem TLE bei 7,6 l liege) .
Daher schwanken die Kosten auf 100 km je nach Anteil rein elektrischer Fahrten und dem Strompreis:
Duese: zwischen 5,90 EUR (100% elektrisch bei 0,31 EUR / kWh) und 11,80 EUR (100% Benzin).
GMH: zwischen 4,00 EUR (100% elektrisch bei 0,21 EUR / kWh) und 11,80 EUR (100% Benzin).
Spätestens ab einem Preis von ca. 63ct je kWh ist dann der Preisvorteil für elektrisches Fahren bei derzeitigen Benzinkosten dahin dahin (der lokale Vorteil für die Umwelt bleibt natürlich). Mit öffentlichem Laden wird es da schon eng in Deutschland. Sobald man aber irgendwie günstiger laden kann, spart man bereits. Wenn man eine Lademöglichkeit hat, lohnt sich der PHEV wahrscheinlich schon, vor allem, wenn man ihn lange fahren will.
Duese: Poste dochmal deinen Gesamtverbrauch in l/100km von Laden + Benzin (die geladene Leistung kann man mit 1l Super per 8,4 kWh in Benzinverbrauch umrechnen) und die Kosten je 100km, Nur dann kann man sich ein Bild machen, wo der PHEV insgesamt beim Verbrauch liegt. Natürlich hängt das auch vom Fahrprofil ab, aber das hätte ich jetzt mal weggelassen.
Vermutlich ist der Anteil der rein-elektrisch gefahrenen Strecke nicht bestimmbar. Dann kann man maximal berechnen wie groß der elektrisch geladene Anteil am Gesamtverbrauch ist (wäre ein Maß, um zu beurteilen, ob man eher oft lädt oder weniger).
Ich fahre mit rund 13kwh ca gute 70km
Um deinen Verbrauch beurteilen zu können, fehlt ja noch der Anteil des Benzins. Nun würde das aus deinen Spritmonitor-Daten hervorgehen, wenn nicht der neueste Eintrag aus 10/2022 wäre.