Beiträge von c3po

    Das dachte ich auch.....

    Zitat:

    Der Bootloader erkennt, wenn die Meldung „Lizenz abgelaufen“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Er fängt die Meldung ab, sodass sie nicht auf dem Bildschirm erscheint, und konfiguriert das Radio neu, um einen alternativen TomTom-Server zu verwenden (in diesem Fall zeigt der Bootloader „TT“ an). Dieser Server wird für Entwicklungstests verwendet und funktionierte bis Juli 2024 für alle Lizenzen, auch für die bereits abgelaufenen. Seitdem schränkt der Server jedoch den Zugriff auf abgelaufene Lizenzen ein. Es könnte sein, dass einige Zertifikate weiterhin Zugriff auf den Server haben, ohne dass eine Lizenz abgelaufen ist. Dies wird jedoch nicht bei allen der Fall sein. Wenn der Zugriff auf diesen TomTom-Server den Dienst verweigert, lässt der Bootloader die Anzeige der Warnung zur abgelaufenen Lizenz zu. Ich sehe keine andere mögliche Erklärung.

    Wenn der Server den Zugriff auf abgelaufene Lizenzen einschränkt, würde es ja funktionieren. Das macht nur Sinn, wenn da statt "abgelaufene" "gültige" stehen würde. Und dann müsste es uns alle betreffen.

    Jetzt, ein paar Tage später, gefällt es mir immer noch nicht dass der KM-Stand auf 0 ist beim Tucson. Ich nehme es aber hin und ärgere mich einfach nicht mehr weiter und ich werde mir persönlich wahrscheinlich keinen Koreaner mehr kaufen. Eigentlich war gedacht, dem Tucson noch eine Standheizung zu verpassen. Ist zum Glück nicht mein Tucson. Daher habe ich auch nicht bei Hyundai angerufen, ich bin nicht der Vertragspartner, sondern meine Herzdame.

    Ohne das jetzt zu wissen, aber hast du mal dran gedacht, dass es Absicht sein könnte, keinerlei Möglichkeit zu implementieren (selbst für Hyundai), den km-Stand zu beeinflussen, weil dadurch natürlich Betrug verhindert wird (wenn es eine technische Möglichkeit dafür für Hyundai gäbe, würde diese über kurz oder lang auch bei Betrügern landen).

    Meiner ist auch fast 10 Jahre, allerdings 190 Tkm und außer einem Wildschaden in 2016 (was man aber dem Auto nicht anlasten kann), bisher nur Verschleißteil-Reparaturen. Fahre ca. 20 Tkm im Jahr hauptsächlich Landstraße, manchmal Autobahn, eher wenig Kurzstrecke und musste auch noch nie Öl zwischen den Durchsichten nachfüllen.

    Hallo,


    habe den Boatloader im Display testweise zu Gesicht bekommen; es scheint also zu funktionieren. Muß ich diese Prozedur jetzt jedesmal durchlaufen? Und wie bekomme ich mein WLAN aktiviert, damit das Kamerasymbol wieder im Navi erscheint? Kann es sein, dass das alles erst funktioniert, wenn man die Lizenz kauft? Ich konnte nicht erkennen, wo man die Lizenznummer eingeben soll? Da ich nicht gerne eine Katze im Sack kaufen will: Wer kann helfen und Danke im voraus?

    Ich musste nach der Installation vom Bootloader einen WLAN-Reset machen und dann das Smartphone neu verbinden. Da kommen 2 Abfragen nach Zugriffsrechten für das Navi auf dem Smartphone. Diese unbedingt erlauben.

    Da war auch nichts anderes zu erwarten, es gibt für mich keinen logischen Grund, warum es bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht funktionieren sollte, wenn es bei höheren auch geht.

    Ich war heute bei Mr. Wash. ich habe auf dem Laufband in N geschaltet, den Motor laufen lassen. Am Ende habe ich kurz die Bremse getreten und auf D geschaltet. Alles ganz easy.

    Schalten von N auf D sollte auch ohne Bremse gehen (jedenfalls bei mir).

    Könnte bei mir auch so sein, ich kann mich nämlich in der letzten Zeit nicht mit dem Hotspot verbinden. Bei Listen der in der Umgebung vorhandenen Hotspots bekomme ich nur den rotierenden Kreis, aber er findet keinen einzigen Hotspot, obwohl zumindest der von meinem Smartphone direkt neben dem Navi sendet.

    Ich probiere es mal und berichte dann.

    Ja, war bei mir der Grund. Ich musste erst den Dienst "Liveservices" deaktivieren, dann konnte ich mich wieder mit dem Hotspot verbinden. Anschließend den Dienst wieder aktivieren. Danke deHeijzzer

    Nur zur Klarheit wir unterscheiden den DIENST Liveservices (der blaue Schieberegler im Bootloader-Menü zum Aktivieren und Deaktivieren) muss bei mir bei Start deaktiviert sein, sonst klappt es mit dem Wlan nicht, also schalte ich den Dienst immer manuell vor dem Auto abstellen aus.


    Könnte bei mir auch so sein, ich kann mich nämlich in der letzten Zeit nicht mit dem Hotspot verbinden. Bei Listen der in der Umgebung vorhandenen Hotspots bekomme ich nur den rotierenden Kreis, aber er findet keinen einzigen Hotspot, obwohl zumindest der von meinem Smartphone direkt neben dem Navi sendet.

    Ich probiere es mal und berichte dann.