Beiträge von ETx

    Unser Tuscon Prime Hybrid ist gerade mal 2 Wochen nach dem Kauf mit Kühlmittel nachfüllen auf einen Fehler gelaufen der mit einem falschem Kühlmittel befüllt wurde.
    Der Aussenspiel geht auch nicht Verkäufer Filderstadt stellt sich der BEschwerden nur Schwer und soll jetzt eine Spühlung gemacht werden und ein neuen Kühlmittel (Blau9 nachgefüllt werden der Spiegel mit nur mit einem
    Motor getauscht :( (Garantie sieht anderst aus) Anscheinent wurde das Kühlmittel und der durchlauf mit einem Konstruktionsfehler ausgelifert da der Durchlauf bei Hitz >95 Grad anschlägt und so das Ganze
    System laahmlegen kann. Jetzt ist der Händler in Filderstadt gefragt ob Wir den Wagen wieder zurückgeben steht noch offen.

    Kleiner Tipp: nur nicht über die Garantie abwimmeln lassen. Die ersten Zwei Jahre haftet der Verkäufer. Beweislast Umkehr nach der Hälfte der Zeit. Beim Gebrauchten genauso 1 Jahr. Wenn es nicht anstandslos gerichtet wird lass es dem Autohaus schriftlich zukommen mit Anmahnung und angemessenem Zeitraum in dem es gerichtet werden muss. Ich kam mir da auch wie ein Depp vor aber die Autohäuser führen sich teilweise auf als stehen sie über dem Gesetz. Wenn die dir nicht entgegen kommen bemühe den Chatbot deiner Wahl mit Kaufpreisminderung und woanders reparieren lassen nach X Mahnungen etc. Und mache dir nichts draus wenn du "Stammkunde" bist, die geben gar nichts auf dich und Autohäuser gibt es wie Sand am Meer.

    Komplette Mutmaßung, aber ich könnte mir vorstellen dass das etwas mit dem freibrennnen der Abgaßreinigung zu tun hat. Evtl. hat das Update das "fehlende" freibrennnen behoben und der Wagen hat erstmal etwas aufzuholen. Ich würde beobachten ob das Verhalten in ein paar Tagen/Wochen so noch immer besteht.

    So wie ich die Patchnotes verstehe würde ich auch sagen das gibt es nur für ccnc Systeme.


    Die Realisierung der Anzeige ist "eigentlich" recht simpel.

    BOS Fahrzeuge übertragen ohnehin ihren Standort ständig über das Funkmeldesystem an die Leitstelle. Wenn ein Fahrzeug auf Status 3 (Anfahrt) ist wird die jeweilige Leitstelle das auf einen Server übertragen, den gewisse Fahrzeuge live einbinden können. Steht und fällt also alles mit der Internet Verbindung.

    Scheint wohl so eine Macke vom PHEV zu sein. Mittlerweile schalte ich ihn direkt auf HEV wenn ich länger als 30km unterwegs bin oder auf der Autobahn, dann habe ich das Problem garnicht erst.

    Zum Airtag kann ich auch nur sagen lasst es bleiben mit dem verstecken hinter Abdeckungen. Es gibt mittlerweile externe Geräte oder sogar Apps die Tags punktgenau Orten. Die Tags Schaden auf jeden Fall nicht, aber schmeißt den hinter ein Filz im Fußraum oder Kofferraum, dann zerpflücken Professionelle euch die Karre nicht, falls sie gefasst werden und ihr den Wagen wieder bekommt und wenn ein nicht-Profi am Werk ist findet er ihn ohnehin nicht.