Alles anzeigenBei all diesen "Berechnungen" finde ich, sollte man auch in Betracht ziehen, wie lange man den Tucson fahren möchte.
Und dann den zu erwarteten Verkaufspreis auch mal berücksichtigen.
Kostet ein Akkusatz vom HEV keine 3.000, so kostet er beim PHEV ca. das 3-fache...
Klar, wenn man das Auto 2 oder 3 Jahre fährt, spielt das beim Verkauf eine so große Rolle. Ist das Auto aber 6 oder mehr Jahre alt, wird der VK-Preis eines PHEV wahrscheinlich sehr deutlich unter dem eines HEV liegen.
Diese ganzen Geschichten um die kaputten Batterien die getauscht werden müssen sind aus dem Reich der Fabeln. Die ersten Elektrofahrzeuge die jetzt alle kaputte Akkus haben müssten fahren meistens noch mit Kapazitäten um 80% umher, das zeigen neueste Studien. Da Plugins generell garnicht schnell geladen werden und die Batterie auf 8000 Ladezyklen ausgelegt ist, wird die Batterie das restliche Fahrzeug wohl überleben.
Hier einer der Artikel: https://www.t-online.de/mobili…wirklich-neue-studie.html
Ich würde mir größere Sorgen um den Verbrenner im PHEV machen der quasi nie warm wird und im Winter ständig kalt rumorgelt um den Innenraum zu heizen. Da bin ich auf die ersten Schäden gespannt bei Leuten die, wie wir auch, fast nur Kurzstrecken fahren. Rückblickend hätten wir einen Vollelektro nehmen sollen.
Von den Bedenken mal abgesehen sind wir sehr zufrieden mit dem Plugin!