Hurra, bei uns ist das gleiche Dilemma bei der Zulassung am 06.12.24 passiert
![]()
![]()
Wieder zur Zulassungsstelle und kostenlos korrigieren lassen. Nach einiger Zeit kommt auch die Rückzahlung der falsch gezahlten Steuer.
Hurra, bei uns ist das gleiche Dilemma bei der Zulassung am 06.12.24 passiert
![]()
![]()
Wieder zur Zulassungsstelle und kostenlos korrigieren lassen. Nach einiger Zeit kommt auch die Rückzahlung der falsch gezahlten Steuer.
Da bleibt wohl nur die Werkstatt über.
Sowas lässt man einschleppen (sonst kein Ersatzwagen anspruch), und lässt ihn solange da bis die Instandsetzung erfolgt ist.
So ist das Auto ja nicht fahrbereit.
Genau wollte ich auch eben schreiben. Das nächste Mal machst du das Handschuhfach auf, wählst die Nummer die auf der Klappe steht und sagst der Wagen fährt nicht! Hyundai regelt dann alles kostenlos und du bekommst einen Ersatz. Wenn der Wagen aus eigenem Antrieb zum Händler fährt bekommst du das nicht.
Einfach ignorieren und fahren
Andererseits muss man sagen es ist praktisch da Frau und ich uns das Auto teilen und man da direkt das Profil ändern kann. Schlüsselerkennung wäre aber natürlich noch besser.
Gibt es bei euch Neuigkeiten?
Unser PHEV schaltet während der elektronischen Fahrt sehr gut, wenn aber der Verbrenner mit läuft (HEV) oder gar der Sportmodus aktiv ist dreht er unnötig sehr sehr hoch...Abhilfe hat geschaffen kurz mehr zu beschleunigen und dann wieder kurz noch weiter das Gas weg zu nehmen. Dann schaltet er hoch und ich gebe direkt wieder normal Gas. Nach dem ich das nun ein paar Monate gemacht habe ist es gefühlt auch schon besser geworden.
Alles anzeigenErwartungsgemäß läuft die Diskussion über das Mitbringen vom Motoröl wieder heiß. Lasst uns den Ball doch flach halten. Wer gerne hundert Euro mehr bezahlt als nötig, der soll gerne das Öl in der Werkstatt kaufen. Man könnte auch freiwillig 70 Euro pro Liter bezahlen, die Werkstatt nimmt's bestimmt. Im Supermarkt liegen 10 Sorten Butter im Regal. Man kann die Butter aus dem unteren Regal für 1,89 nehmen, oder die Edelbutter oben im Regal "ohne Bücken" für 2,99. Bleibt jedem selbst überlassen. (Die Butter ist oft dieselbe, nur mit anderem Papier aussenrum).
Die 5 Jahresgarantie leistet übrigens nicht die Werkstatt, sondern Hyundai. Wenn es einen Mangel gibt, stellt die Werkstatt bei Hyundai einen Antrag. Die Kohle für das Öl streicht die Werkstatt aber selber ein. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und wer meint, dass Hyundai oder der Händler bei einem Garantiefall dann großzügig ist, wenn man das Öl dort zum Wucherpreis gekauft hat, der täuscht sich sehr. Es wird in fast jedem Fall erst einmal mit allen Mitteln versucht einen Schaden nicht als Gewährleistungsfall anzuerkennen. Da wird gerne mit Marderbiss, falscher Fahrweise über Hindernisse wie Bordsteine usw,, falscher Kraftstoff, falsches Batterieladen, falsches Warmfahren oder ähnlichem Blödsinn argumentiert.
Warum oder woher ich solche Informationen habe? Weil ich selber viele Jahre in solchen Betrieben gearbeitet habe. Ich bin ein Nestbeschmutzer, der die Nase voll von dem skrupellosen Handeln der Betriebsleitungen hatte. In meiner freien Werkstatt wird fair abgerechnet. Glaubt es oder glaubt es nicht.
Ich steige jetzt aber aus der Diskussion aus. Es mangelt an sachlichen Argumenten. Und tschüss!
Genau so siehts leider aus! Die Garantie ist erstmal überhaupt "garnichts" wert. Bei jedem Schaden wird neu untersucht ob es über die Garantie gedeckt wird . Das einzige dass meines Wissens nach geprüft wird, ist ob die Wartung regelmäßig ausgeführt wurde. Niemanden interessiert wie es gemacht wurde oder wie ihr den Wagen warm fahrt oder kalt tretet oder ob ihr eine kleine Macke mal außerhalb habt reparieren lassen. Betriebsrelevante Teile müssen original Teile sein und die vorgegebenen Wartungen müssen bei Hyundai gemacht werden. Meiner war gerade 11 Monate alt und Hyundai hat sich bei gewissen Dingen schon queer gestellt.
Aber zurück zum eigentlichen Thema :
Unsere erste Wartung beim Plug-In Hybrid hat **371€** gekostet. Rechnung Lade ich noch hoch wenn ich sie wieder finde. Es wurde vorher gefragt ob das Navi geupdatet und Wischwascher gewechselt werden soll.
Alles anzeigenHallo Community,
mein Auto wurde letzte Woche in Berlin gestohlen. Ich rechne nicht damit, dass die Polizei das Auto finden wird, da es bestimmt nicht in Deutschland ist.
Wurde jemandem dieses Jahr auch ein Hyundai gestohlen?
Verdammt... Es wird wahrscheinlich garnichts bringen aber inseriere ihn mal bei Kleinanzeigen mit ein paar Hundert Euro Finderlohn. Ich habe es jetzt schon einige Male mitbekommen, dass Diebe den Wagen erstmal eine Weile irgendwo stehen lassen wegen versteckter Tracker, Peilsender und ähnlichem.
Ok das ist verrückt, irgendwas kann jetzt nicht stimmen ihr habt beide ein HEV, der mit 4,5L ist 1cm über F und der mit 4,8L genau bei F.
Ich frage mich wie lange die Batterie so einen Marderschutz versorgen kann, manche haben ja schon entlade Probleme ohne das extra Verbraucher dran hängen
Du hast ja den Snow/Terrain Modus schon gefunden. In diesem ist das komplette Fahrgefühl aber sehr zäh und eigenartig im Sport Modus ist er eigentlich auch die meiste Zeit an.
ETx Es ist schon kurios das diese Ölüberfüllung auch beim NX Stand der Serie ist. Beim TLE hab ich bewusst die Füllmenge die in der BA angegeben ist beim Ölwechsel eingefüllt. Und wie schon in einem anderen Thread erwähnt zeigt der Ölmessstab über MAX an. Nach jetzt 3500km steht der perfekt in der Mitte. Für mich einfach ein Zeichen das die Motoren Ölverbrauch haben. Und das bei 2 Fahrzeugen die ich von Hyundai habe.
Da werde ich mir echt gut überlegen ob es nochmal ein Hyundai werden wird.
Interessant. Aber ehrlich gesagt ist das klar, jedenfalls beim Plug-In, dass von dem dünnen Öl viel flöten geht wenn der Motor oft nur zum heizen läuft. Das ist alles etwas kurios aber mal sehen was die Jahre uns so lehren über den Plug-In.