Beim normalen Fahren z.B. in der Stadt passt die Automatik im ECO-Modus gut.
Bei höherer Last wie bei Steigungen oder auf der Autobahn (da reicht auch eine leicht Steigung) passt die Logik nicht mehr. Hier nimmt die Automatik sehr oft einen zu kleinen Gang und hält an diesem fest und überstimmt auch die manuellen Schaltvorgänge. Da braucht man den Sport-Modus. In diesem fährt man dann locker in einem höheren Gang, ohne das der Motor sich anstrengen muss.
Für mich ist das völlig unverständlich. Normalerweise gehe ich davon aus, dass im Sport-Modus mit höheren Drehzahlen gearbeitet wird, um den Motor besser auf Zug zu halten. Im ECO-Modus erwarte ich dann die niedrigen Drehzahlen, um den Verbrauch zu reduzieren.