Also ich fahr meinen auf allen Vieren mit 2,6 und das ändert sich auch nicht in Anhängigkeit mit der Temperatur.
-
-
das ändert sich auch nicht in Anhängigkeit mit der Temperatur.
Sowas wäre mir neu,
Der Luftdruck in den Reifen ändert sich immer,
Wenn die Außentemperatur sich ändert oder der Reifen durch fahren, sich erwärmt, locker bis 0,2 bar,
Deshalb sollte man auch den Luftdruck immer bei kalten Reifen prüfen.
-
Bei mir zeigen die Sensoren immer 2,6 an, Sommer wie Winter.
-
Bei mir zeigen die Sensoren immer 2,6 an, Sommer wie Winter.
.....und wahrscheinlich auch dann noch, nach einer 2 stündigen Autofahrt
-
Ja.
-
Samstag bei 14° früh nach Berlin gefahren...losgefahren mit 2,2...flott unterwegs gewesen und der Reifendruck hat sich dann nach ca. 50 km bei 2,5 eingependelt gehabt.
-
Ich fahre diese übrigens Reifen:
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte euch um eine allgemeine Beratung zum Thema Reifenwahl bitten.
Ich beschreibe euch kurz mein Problem, das meiner Meinung nach etwas ungewöhnlich ist.
Ich fahre einen Hyundai Tucson NX4 N-Line Mild-Hybrid, Baujahr 2021.
Das Fahrzeug wurde ursprünglich mit Michelin Primacy 4 Sommerreifen 235/50 R19 103V ausgeliefert.
Dazu habe ich mir zusätzlich Continental ContiWinterContact TS 850 P Winterreifen 235/50 R19 103V gekauft.
Beide Reifensätze waren nach ca. 30.000 km vollständig abgefahren.
Danach habe ich mir Kumho Solus 4S HA32 Ganzjahresreifen 235/50 R19 103W gekauft.
Im Winterbetrieb haben sie sich nach ca. 8.000 km nur um 0,2 mm abgenutzt.
Danach wurde es jedoch deutlich schlimmer: Im Frühjahr und Sommer blieb mir nur noch ca. 2 mm Restprofil – genauer gesagt 3,0 mm in der Mitte und 2,2 mm an den Schultern.
Ich habe überlegt, ob ich die Achsvermessung überprüfen lassen sollte, aber das Profil nutzt sich gleichmäßig an den Schultern ab.
Ich habe auch bereits die Firma kontaktiert, bei der ich die Reifen gekauft habe.
Ich erklärte, dass ich in 10 Monaten ca. 18.000 km gefahren bin und die Reifen praktisch verschlissen sind.
Davon entfielen 8.000 km auf den Winter und weitere 10.000 km im Frühling und Sommer, wobei das Profil um etwa 5–6 mm abgenommen hat.
Daraufhin wurde mir vorgeworfen, ich würde mit zu niedrigem Reifendruck fahren.
Den Reifendruck stelle ich jedoch bei kalten Reifen auf 2,4 bar ein. Während der Fahrt steigt er dann auf etwa 2,6 bis 2,7 bar an.
Nun stehe ich also vor der Entscheidung, wieder auf getrennte Sommer- und Winterreifen umzusteigen.
Ich möchte euch nach euren Erfahrungen fragen:
👉 Welche Reifen sollte man für dieses Modell eher meiden?
👉 Und welche könnt ihr empfehlen, damit ein Satz wenigstens 40.000 km durchhält?
Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
Viele Grüße
Patryk
-
Goodyear Vector 4 Seasons, Gen.3. Fahre ich mit 2,6 bar seit 52000 km und hab noch ca. 3 mm Profil drauf.
Will sie jetzt aber vor dem Winter austauschen, fühle mich dann wohler. Kommen aber sie gleichen wieder drauf, aktuelles Modell natürlich.