Hallo Leute,
wo kann man beim Hyundai Tucson PHEV 2025 oder auf der App BlueLink den maximale Akkustatus auf zB. 80% so einstellen, dass der Ladevorgang automatisch beendet wird?
Hallo Leute,
wo kann man beim Hyundai Tucson PHEV 2025 oder auf der App BlueLink den maximale Akkustatus auf zB. 80% so einstellen, dass der Ladevorgang automatisch beendet wird?
Auch wenn keiner weiß wer du bist, hier ein Ergebnis.
Vielleicht einfach mal selbst Google KI bemühen:
Ja, beim Hyundai Tucson PHEV kann man die maximale Ladekapazität einstellen. Dies geschieht über das Infotainment-System des Fahrzeugs. Man kann zwischen verschiedenen Lade-Limits für das Wechselstrom- (AC) und Gleichstrom-Laden (DC) wählen, um die Batterie nicht über 100% zu laden oder den Ladevorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten.
Hier ist eine detailliertere Erklärung: Ladekapazität einstellen:
Warum ist das nützlich?
Kann ja dann bestimmt geschlossen werden, bevor das ausufert…..
Alles anzeigenAuch wenn keiner weiß wer du bist, hier ein Ergebnis.
Vielleicht einfach mal selbst Google KI bemühen:
Ja, beim Hyundai Tucson PHEV kann man die maximale Ladekapazität einstellen. Dies geschieht über das Infotainment-System des Fahrzeugs. Man kann zwischen verschiedenen Lade-Limits für das Wechselstrom- (AC) und Gleichstrom-Laden (DC) wählen, um die Batterie nicht über 100% zu laden oder den Ladevorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten.
Hier ist eine detailliertere Erklärung: Ladekapazität einstellen:
- Menüführung: Im Infotainment-System des Tucson PHEV kann man das Menü "EV" oder "PHEV" aufrufen und dort die Option "Ladelimit" oder "Lademanagement" auswählen, laut Hyundai Fahrzeugmanual.
- Lade-Limits: Hier kann man wählen, wie weit die Batterie geladen werden soll. Übliche Optionen sind z.B. 60%, 90% oder 100% für das AC-Laden und individuelle Einstellungen für das DC-Laden, gemäß Hyundai Fahrzeugmanual.
- Geplantes Laden: Zusätzlich kann man auch einen Zeitplan für den Ladevorgang festlegen, um den Ladevorgang auf Zeiten mit günstigeren Stromtarifen zu legen oder um das Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt voll aufgeladen zu haben.
Warum ist das nützlich?
- Batterieschonung: Eine vollständige Ladung (100%) kann die Batterie auf Dauer stärker belasten. Durch das Einstellen eines niedrigeren Lade-Limits kann die Lebensdauer der Batterie verlängert werden, laut Auto Experten.
- Flexibilität: Man kann die Ladekapazität an die individuellen Bedürfnisse anpassen, z.B. wenn man nicht die volle Reichweite benötigt und den Ladevorgang beschleunigen möchte, so die Meinung von Hyundai.
- Kostenersparnis: Das Laden zu bestimmten Zeiten (z.B. wenn der Strom günstiger ist) kann helfen, die Stromkosten zu senken.
Kann ja dann bestimmt geschlossen werden, bevor das ausufert…..
Ich weiß jetzt nicht , ob es vom 22 er Model zum Bj. 2025 einen Unterschied gibt. Die Einstellung des Lademanagement mit 60 , 90 und 100 % beeinflusst bei meinem Tucson mit wieviel Kw geladen wird. Nicht wie voll die Batterie geladen werden soll.
Bei der Installation meiner Wallbox habe ich auch danach gesucht, aber außer dieser Einstellung keine andere gefunden.
Die Batterie wird eh nicht voll geladen und entladen.
Ich weiß jetzt nicht , ob es vom 22 er Model zum Bj. 2025 einen Unterschied gibt. Die Einstellung des Lademanagement mit 60 , 90 und 100 % beeinflusst bei meinem Tucson mit wieviel Kw geladen wird. Nicht wie voll die Batterie geladen werden soll.
Bei der Installation meiner Wallbox habe ich auch danach gesucht, aber außer dieser Einstellung keine andere gefunden.
Ist beim 25er Model das selbe.
Ist bei meinem 2025 Model auch so. Man kann nur die Ladeleistung einstellen, und nicht eine Ladebegrenzung.
Also weiterhin mit BlueLink beim erreichen von 80% den Ladevorgang abbrechen.
Ich nutze in der Bluelink App unter "mehr" "Nachricht wenn Laden Beendet". So werde ich bei 30Min vor Ende bei ca 90% benachrichtigt und kann das laden abbrechen. Damit kann ich zumindest beim Bergabfahren noch rekupperieren und der Motor springt nicht zum bremsen an.
Der PHEV hat doch so schon kaum eine gute elektrische Reichweite, da brauche ich den doch auch gar nicht zu laden wenn ich den nur auf 80% bringe.
Ich habe bei meinem PHEV schon weit mehr als 600 - 700 Ladungen hinter mir und habe immer bis 100% voll geladen, bis jetzt gibt es nach knapp 4 Jahren und 166.000km was der wagen runter hat noch keinerlei Einschränkung beim Akku, meiner Meinung nach kann man das auch überteiben.
Gruß
Maik
@ maik380 ich lade nur an meiner Wallbox und auch immer 100% die Batterie ist immer noch top.
das laden an Schnellladern ist nicht gut für Akkus aber normal laden macht der Batterie nix aus sagt auch mein Freund der ist Werkstattmeister in einer Werkstatt