Bordstein erwischt

  • Diese Woche hab ich echt Mist gebaut, oder auch Pech gehabt.


    Die Sonne stand tief, die Straße machte eine kleine Verschwenkung nach links, und ich hab es nicht gesehen. Mit 40, 50 km/h an, oder auf den Bordstein, so genau weiß ich das gar nicht, hat schwer gerappelt und geknallt. Ich war geschockt, angehalten, es waren Spuren an beiden rechten Felgen zu sehen, aber keine Kratzer, anscheinend Gummi, ließ anschließend mit Felgenreiniger wegputzen.

    Die Reifenflanken sahen eigentlich okay aus, hinten waren kleine Risse zu sehen. Das Fahren ist weiterhin normal, das Lenkrad steht gerade, kein Ruckeln, keinen Vibrationen.


    Bin am nachsten Tag aber zum Reifendienst gefahren, sie haben sich die Reifen angeschaut, die kleinen Schnitte hinten gemessen, sind oberflächlich. Die Empfehlung war, dass ich so weiterfahre, darauf achte ob sich jetzt die Reifen einseitig abfahren, falls die Spur verstellt ist. Lieber dann Spur einstellen und neue Reifen montieren. War dann ein wenig beruhigt, aber gestern am rechren Vorderreifen ein Sägezahn im Profil entdeckt und gefühlt, bin dann zur Sicherheit nochmal zum Freundlichen gefahren. Angehoben, aber von unten ist zumindest optisch alles gut, und er meinte dass nach dem Aufprall kein Sägezahn nach 100 Kilometer entstehen kann.

    Na ja, war ein Schock, so ganz beruhigt bin ich nicht, zumal es in einer Woche in Urlaub geht.

    Hyundai Tucson Hybrid, Prime, shimmering Silver, alle Assistenzpakete, adaptives Fahrwerk und Panoramadach EZ 08/2021

    Softwareversion: NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226

  • Mein Leben, das Leben meiner Lieben und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer wären mir wichtiger als der Gegenwert zwei neuer Vorderreifen.

    Bei einem solchen Einschlag ist auf jeden Fall der Reifen ordentlich gefordert worden. Da er das Einzige zwischen der Bremse und der Strasse ist, würde ich mich auf eine augenscheinliche Untersuchung der Reifen nicht verlassen.

    Ob man nun die Spur kontrollieren/einstellen lässt, ist eine reine Geldsache, der Wechsel der Reifen ist aber eine Sicherheitssache.

    Da gibt es kein Ausprobieren oder eine Grauzone.


    Frage dich mal selbst:

    Würdest Du jetzt mit Familienmitgliedern 190km/h auf der AB fahren, ohne Angst zu haben?

    Tucson 2021, 180 PS Prime Mildhybrid-48V, aus Belgien, mit vier angetriebenen Rädern und einer Antenne, in farbenfrohen Schwarz.

  • Der Reifen kann unsichtbar in seiner Tragstruktur (Karkasse) beschädigt sein, v.a. die eingearbeiteten Verstärkungen (Fäden, Drähte).

    Ich würde die betroffenen Räder tauschen, und zusätzlich eine Achsvermessung machen lassen.

    Lehrgeld halt, das nächste mal umsichtiger fahren.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Wenn die Reifen ein Sägezahnprofil aufweisen, scheint ja vor dem Kontakt die Spur nicht richtig eingestellt gewesen zu sein. Ich würde die Spur vermessen lassen und abhängig von der Laufleistung der Reifen diese ggf. tauschen. Der Anprall scheint hier nicht ausschlaggebend zu sein, wenn Fachleute hierdurch keinen Schaden feststellen. Es war wohl vorher auch nicht alles im grünen Bereich.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Wenn die Reifen ein Sägezahnprofil aufweisen, scheint ja vor dem Kontakt die Spur nicht richtig eingestellt gewesen zu sein.

    Nicht zwangsläufig. Es gibt durchsus Reifen (-profile) die trotz korrekter Spureinstellung die Neigung zu Sägezahnbildung haben. Ich meine mich auch zu erinnern dass es hier im Forum schon Thema war.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Das passt irgendwie alles nicht, keine Ahnung woran es liegt.

    Eigentlich bin ich euch für die Antworten dankbar, werde Montag zum Service fahren, neue Reifen bestellen, und wenn es klappt die Spur einstellen lassen.

    Hyundai Tucson Hybrid, Prime, shimmering Silver, alle Assistenzpakete, adaptives Fahrwerk und Panoramadach EZ 08/2021

    Softwareversion: NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226

  • Hallo Susmic,

    würde ich auch so machen. Man weiß nie genau, ob der Reifen in der Karkasse einen Schaden davongetragen hat. Wenn ja, kanns auch dauern bis das plötzlich offensichtlich wird. Ich würds auch für mein sicheres Bauchgefühl machen. Ich war mal in ähnlicher Situation und bin auch lieber auf Nummer "sicher" gegangen. Auch wenns finanziell schmerzt.

    Gruß, R.

    Tucson 1,6 GDI Mildhybrid, Automatik ,150PS, Vollausstattung außer Leder

    Reifen: jetzt nicht mehr Michelin Crossclimate 2, 235/55 R18, sondern Pirelli Cinturato SF3 235/55R18

  • Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

    Sieh es als Erfahrungswert an.

    Eine rein Optische Überprüfung der Reifen ist zwar gut, aber ohne Röntgen kann man nicht sagen ob das Gewebe beschädigt ist und dann in den Urlaub....nee lieber die paar Euro investieren....sind zwar mehr wie 1-2 Bier von der Urlaubskasse, dafür biste auf der Sicheren Seite.