Batterie leer Hybrid

  • Ich habe in einem anderen Thema hier folgendes gelesen. WENN DER WAGEN WEGEN LEERER BATTERIEN (12V) NICHT ANSPRINGT soll man die Reset Taste drücken und dann würde er starten. Ich kenne es nur das man dann Starthilfe per Kabel oder beim Schalter anschieben muss. Habe ich jetzt einen Denkfehler? 🤔

  • Ja, das gilt für den HEV (Vollhybrid).

    Musste ich bei meinem leider auch schon

    machen.

    Tucson Hybrid Trend Allrad, silky bronze met, Krell- und Assistenzpaket, abnehmbare AHK,

    Garantieverlängerung um 3 Jahre, Motorhaube mit Gasdruckdämpfern, MY2022

  • Ich habe in einem anderen Thema hier folgendes gelesen. WENN DER WAGEN WEGEN LEERER BATTERIEN (12V) NICHT ANSPRINGT soll man die Reset Taste drücken und dann würde er starten. Ich kenne es nur das man dann Starthilfe per Kabel oder beim Schalter anschieben muss. Habe ich jetzt einen Denkfehler? 🤔

    So ist es zumindest beim Kia Sportage. Sollte beim Tucson ähnlich sein.

  • Ich habe in einem anderen Thema hier folgendes gelesen. WENN DER WAGEN WEGEN LEERER BATTERIEN (12V) NICHT ANSPRINGT soll man die Reset Taste drücken und dann würde er starten. Ich kenne es nur das man dann Starthilfe per Kabel oder beim Schalter anschieben muss. Habe ich jetzt einen Denkfehler? 🤔

    was du kennst ist die „alte“ Welt in der jedes Auto nur eine Batterie hatte. Wenn die leer war musste dem System nunmal irgendwie anders Energie zugeführt werden um dem Motor die initialen Drehungen zu geben die er braucht um zu starten. Wie du schon sagtest entweder Starthilfe oder eben anschieben. So oder so muss irgendwas für ein zwei Umdrehungen im Motor sorgen damit er starten kann. Jetzt kommt der vollhybrid von Hyundai. Der hat zwei Batterien ….nur haben beide Batterien verschiedene Aufgaben und deshalb auch verschieden große Spannung. Eben 12V für Radio Klima usw. Und die andere große Batterie unter den Rücksitzen die für den E-Motor zuständig ist. Die hat wesentlich mehr Spannung. Keine Ahnung wieviel bestimmt mehr als 200v 400v oder so kein Plan. Diese große Batterie wird nie leer sein außer die isr kaputt. Das Auto lässt es schlichtweg nicht zu. Ist sie unter x% Ladung wirft das Auto automatisch den Motor an und lädt sie wieder. Diesen Umstand macht man sich jetzt zu Nutze da man ja wenn mal die 12v die kleine Batterie leer sein sollte man ja kurz den Strom der großen Batterie zur kleinen umleiten könnte und sie somit wieder mit Strom versorgen könnte. Vielleicht geht die große Batterie auch direkt an den starter ohne den Umweg auf die 12v. Das weiß ich nicht. Die reset Taste ist also wie wenn dir jemand Starthilfe gibt nur dass du sie dir eben selbst gibst. Auf der einen Seite ist das alles voll Schlau und irgendwie cool sich selbst Starthilfe geben zu können. Auf der anderen Seite hat man sich bei Hyundai natürlich dann gesagt. „Na wenn eine leere 12v Batterie kein Problem mehr ist dann können wir ja auch ne kleine verbauen und Geld sparen🤯“ nur leider hat der Kunde dann wieder das Nachsehen weil ihm (wie man hier im Forum lesen kann) scheinbar schon nach relativ kurzer standzeit. Z.B. Flughafen bei längerem Urlaub, die 12V Batterie verreckt. Für die Hybrid Fahrer kein Riesen Problem aber aufgrund damit einhergehender anderer Probleme schon nervig. Für die plugs der super gau weil ihnen eben die Taste fehlt. Die müssen dann anderweitig vorsorgen oder eben Starthilfe bekommen. Im Alltag funktioniert das System einwandfrei aus meiner Sicht, aber es zeigt sich ja trotzdem wie sehr auf Kante das alles genäht ist. Das ist mein Verständnis von der Thematik hoffe es hat geholfen. Sorry für die furchtbare Grammatik hab das beim morgendlichen Spaziergang geschrieben.