Komisch - denn jeder Radiosender gibt ja die "mobilen Anlagen" auch durch bzw. meldet sie permanent.

Radarwarner ohne Funktion
-
-
Ob Mobil oder Stationär spielt keine Rolle. Blitzerwarner wie Oono oder Apps usw. sind ebenso wenig legal, während der Fahrt, wie die integriere Warnung vom Hyundai Navi. Zumindestens in Deutschland.
Der Unterschied vom Radio zum Blitzerwarner ist die fehlende direkte Verbindung und aktive Warnung. Einfach gesagt. Du wirst mit dem Radiosender nicht erst gewarnt wenn du dich dem Blitzer näherst, sondern allgemein und kannst dich auch ganz woanders befinden. Man darf es kaufen aber bisher nicht während der Fahrt benutzen.
Ich habs überall aus, piept so schon genug.
-
Ich hatte auch seit ca. einer Woche keine Warnmeldungen vor den mir bekannten fest installierten Blitzern mehr.
Nachdem ich die z. Zt. aktuellste Navi-Version aufgespielt habe, ist das Problem mittlerweile teilweise behoben.
Blöd ist nur, dass mir jetzt auch Blitzerwarnungen angezeigt werden, bei Blitzern welche für die entgegengesetzte Fahrrichtung bestimmt sind.
Mal sehen was das nächste Update ausrichten kann......
Ich war am Wochenende (vor dem Aufspielen der neuen Software) in Holland.
Interessanterweise wurde mir, trotz in Deutschland nicht funktionierender Warnmeldung, in Holland akustisch und optisch eine Streckenradarkontrolle angezeigt, d.h. das über einen bestimmten Streckenabschnitt die Fahrtdauer gemessen wird und somit errechnet werden kann, ob man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten hat.
-
Mein Händler sagt es gäbe demnächst ein Update weil der Softwareanbieter gewechselt wurde.
-
Ob Mobil oder Stationär spielt keine Rolle. Blitzerwarner wie Oono oder Apps usw. sind ebenso wenig legal, während der Fahrt, wie die integriere Warnung vom Hyundai Navi. Zumindestens in Deutschland.
Der Unterschied vom Radio zum Blitzerwarner ist die fehlende direkte Verbindung und aktive Warnung. Einfach gesagt. Du wirst mit dem Radiosender nicht erst gewarnt wenn du dich dem Blitzer näherst, sondern allgemein und kannst dich auch ganz woanders befinden. Man darf es kaufen aber bisher nicht während der Fahrt benutzen.
Ich habs überall aus, piept so schon genug.
Das ist alles richtig 😎 Auch der Service von Hyundai hier ist hier nicht legal. Also sollte jeder das Mittel wählen was am unauffälligsten ist. Ich glaube ein Oono-Knopf im Frontbereich etc. gehört hier für mich nicht dazu - eine App (ohne Logoanzeige) mit Stimme oder Ton wäre vielleicht die bessere Lösung. Gerade wenn man zusätzlich Androide Auto oder CarPlay nutzen möchte.
-
Habe mich an Bluelink gemeldet und nachgefragt Radarwarner funktioniert nicht.
Orginalanwort
Sehr geehrter Kunde ,
vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir wissen von diesem Fehler und unsere Kollegen arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.Bei mir ist es so
Manche stationäre Blitzer werden erkannt und manche nicht
Tucson Plug in 1,6T GDI 265PS Amazon Grey Prime-Paket 06.12.2021 NX4e P.EUR L 001 001 250226
-
cinfo vielleicht ist genau deswegen die Funktion nicht vorhanden in Apple Karten und Google Maps?
Bei den Garmin und TomTom-Navis konnte man die Warnungen ja auch nur nachträglich über die POI‘s installieren damals. Aber hatte nicht Waze die Blitzerwarnung durch die Community inklusive? Geht ja auch über Android Auto und CarPlay. Ich weiß ja nicht wie Waze heute ist. Nutze meistens das Navi vom Auto oder eben Apple Karten ohne CarPlay.
Kann es leider erst am Wochenende mal testen beim Tucson. Meine Prinzessin ist gerade 240km entfernt, in Wiesbaden am Arbeiten.
Ich fahre immer wie ein Gecko😂😂. Ein Auge scannt den Straßenrand und eins behält den Verkehr im Auge. Klappt fast immer außer es klappt nicht. 😂😂😂 So wie im Winter dieses Jahr. 23 km/h zu schnell und ein schlechtes Foto mit Punkt für den Preis. Gibt ein klares Disslike an den Fotografen. Man muss den Kontrollierenden ja auch mal Erfolge gönnen, macht der Zoll mit seinen Such und Drogenhunden ja auch🤪.
-
cinfo vielleicht ist genau deswegen die Funktion nicht vorhanden in Apple Karten und Google Maps?
Bei den Garmin und TomTom-Navis konnte man die Warnungen ja auch nur nachträglich über die POI‘s installieren damals. Aber hatte nicht Waze die Blitzerwarnung durch die Community inklusive? Geht ja auch über Android Auto und CarPlay. Ich weiß ja nicht wie Waze heute ist. Nutze meistens das Navi vom Auto oder eben Apple Karten ohne CarPlay.
Kann es leider erst am Wochenende mal testen beim Tucson. Meine Prinzessin ist gerade 240km entfernt, in Wiesbaden am Arbeiten.
Ich fahre immer wie ein Gecko😂😂. Ein Auge scannt den Straßenrand und eins behält den Verkehr im Auge. Klappt fast immer außer es klappt nicht. 😂😂😂 So wie im Winter dieses Jahr. 23 km/h zu schnell und ein schlechtes Foto mit Punkt für den Preis. Gibt ein klares Disslike an den Fotografen. Man muss den Kontrollierenden ja auch mal Erfolge gönnen, macht der Zoll mit seinen Such und Drogenhunden ja auch🤪.
Ich nutze nur Blitzer Pro - schon die Augen😂 & Funktioniert mit CarPlay, Android und Hyundai
App lädt sich gut verstecken und die letzten 500m kann man dann auch die Augen wieder nutzen😅
Auch die „lustigen“ PoPUp-Baustellen werden zuverlässig an gesagt 🫣
-
Ich bin auch beruflich viel unterwegs und nutze Blitzer.de als Mini App über Google Maps auf dem Handy. Aber das ist hier nicht für den Thread relevant.
-
otto05: Das ist ja totaler Blödsinn, wenn Hyundai das deaktivieren würde wäre ja jeder betroffen und bei vielen (inkl. mir) funktioniert es bis jetzt einwandfrei, sogar bei mobilen Blitzerstationen wie ich erst noch am Montag auf der Strecke Mainz->Frankfurt gesehen habe.
Schonmal probiert ein kurzen Reset auszulösen? Vielleicht "hängt" es nur.
Reset gemacht, keine Besserung