Batterie leer nach 10 Tagen Standzeit

  • Was die Form der Finanzierung eines Autokaufs mit Problemen im Service zu tun?


    Ich verstehe auch nicht, wieso der Händler dem Herstellerservice nicht ausreichende Informationen über das Fahrzeug liefert. Der Händler sollte hier sofort die notwendigen Informationen liefern und dies nicht erst gegenüber dem Kunden kommunizieren.


    Mir als Kunde ist es reichlich egal, was zwischen Händler und Hersteller passiert. Ich will eine Lösung und gut ist es. Hierfür ist der Händler verantwortlich. Wenn er das nicht schafft, fehlt ihm wohl die Kompetenz im Umgang mit Elektromobilität.

    Gruß


    Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    Alternativen: Smart Cabrio, BMW R1200GS, Suzuki Burgman 200, eScooter, Fahrrad

  • ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt,mein Hyundai Meister hat dem Techniker alles gesagt was dem Auto fehlt,bis ins kleinste Detail blos interesiert das Hyundai nicht,er hat auch gesagt egal aus welchen Gründen er Hyundai kontaktiert es kommen von dort immer nur Ausreden,meistens immer die Gleichen,so habe ich mir das nicht vorgestellt,mir kommt es mittlerweile so vor das Hyundai selber nicht weiss woran es liegt mit der leeren Batterie und dem Ausfall des Klimabedienteils,ich wollte mir noch eine Standheizung gönnen aber wenn die Klimatronik nicht richtig funktioniert kann man das wohl erst mal vergessen.

  • Moin liebe Hyundai Besitzer. Also ich muss schon sagen, dass die Qualität der Aussagen hier: "nur Bares ist Wahres", ....ich will mich mal vorsichtig ausdrücken: NIX aber auch gar nix mit der Qualität des Autos, des Service oder der Kompetenz des Autohauses zu tun hat!!! Hier geht es um den Ausfall bzw. die Entladung der 12V Batterie in einem PHEV. Wer sein Auto bar bezahlt (oder den Betrag überweist) ist ein ganz Feiner (der mal eben ein wenig mit seiner vielen Kohle geprahlt hat), hat aber in diesem Thema nicht wirklich was zu sagen!!!.

    Hab grad mit der Werkstatt telefoniert und die können keinen Fehler finden. Klar, der tritt ja auch nicht täglich auf. Sollte ich das Auto zurück bekommen, ohne dass der Fehler gefunden wurde, werde ich die Mobi-Garantie so lange quälen, bis die aufgeben.

  • Da hast Du absolut recht. Meiner persönlichen Erfahrung nach habe ich aber den Eindruck, dass sich Händler/Fachwerkstätten eher einem Problem annehmen, wenn das Auto bei ihnen auch gekauft wurde (erst mal völig egal, wie man bezahlt hat). Ich kann nur für mich resp. mein Auto sagen, dass ich solche "Hänger" in der Betreuung nicht kenne.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.231107


    Kona Classic Advanced, Dark Knight, Winterpaket, Mj. 21.

  • wenn aber die Werkstatt den Fehler nicht findet bzw.nachvollziehen kann und einen Hyundai Techniker um Rat gefragt wird und es kommen nur Ausreden seitens Hyundai dann ist es ein Armutszeugnis seitens Hyundai,und ich denke das alle Hyundai Händler dieses Problem mittlerweile haben.Und wenn ich hier im Forum lese(in diesem Thema)das verzweifelte Kunden sich wegen dem Problem mit der leeren Batterie an Hyundai direkt wenden und deren Aussage dann ist sie sollen sich eine Powerbox zulegen um die leere Batterie wieder aufzuladen dann stimmt einiges nicht mehr bei Hyundai!! so hält mein keine Kunden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Patrick Leitner ()

  • didimue : "werde ich die Mobi-Garantie so lange quälen, bis die aufgeben."

    Aber aufpassen und in die Werkstatt verbringen lassen nach Anruf der Hotline. Sonst sagen die "Ätsch". 😉

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Moin liebe Hyundai Besitzer. Also ich muss schon sagen, dass die Qualität der Aussagen hier: "nur Bares ist Wahres", ....ich will mich mal vorsichtig ausdrücken: NIX aber auch gar nix mit der Qualität des Autos, des Service oder der Kompetenz des Autohauses zu tun hat!!! Hier geht es um den Ausfall bzw. die Entladung der 12V Batterie in einem PHEV. Wer sein Auto bar bezahlt (oder den Betrag überweist) ist ein ganz Feiner (der mal eben ein wenig mit seiner vielen Kohle geprahlt hat), hat aber in diesem Thema nicht wirklich was zu sagen!!!.

    Hab grad mit der Werkstatt telefoniert und die können keinen Fehler finden. Klar, der tritt ja auch nicht täglich auf. Sollte ich das Auto zurück bekommen, ohne dass der Fehler gefunden wurde, werde ich die Mobi-Garantie so lange quälen, bis die aufgeben.

    Und auch wenn ich mich wiederhole in der Regel ist nicht der PHEV betroffen!

    didimue Du scheinst hier nahezu der einzige Betroffene PHEV zu sein….

    Wieviel hat Dein PHEV denn runter und wie sieht Deine übliche Nutzung aus (Fahrtstrecke, wann lädst Du Deinen PlugIn etc.)?


    Wie schon geschrieben, ich finde es echt bescheiden was da beim HEV, insbesondere von Hyundai, abläuft, aber mein Plug Inn hat auch nach über zwei Wochen Standzeit keine Sperenzchen gemacht.


    Beste Grüße

    Thomas

    NX4 - 1,6 T-GDI Plug-in-Hybrid Dark Knight + Prime-Paket + Assistenz-Paket + Panoramaschiebedach

    Bestellung am 08.04.22, Lieferung am 14.10.22, deutscher Vertragshändler

  • Aber auch nicht alle HEV haben ein Problem. Meiner stand jetzt über 3 Wochen herum. Beim ersten Starten nach der Standzeit war der "Kilometerzähler seit dem letzten tanken" auf Null und die Klima/Lüftung aus. Also Klima/Lüftung wieder eingeschaltet und alles andere lief problemlos. Keine Einstellung ging verloren und keine Warnlampe ging an.

    Das ist nicht perfekt, aber für mich Kleinigkeiten, die mir keine Kopfschmerzen machen.

    Gruß Andreas


    TUCSON Hybrid 1.6 T-GDi, 230PS, 6-AT, 2WD, Teal Blue

    Ausstattung: EU-"de Luxe" - vergleichbar "Prime"

    EZ: 04/2021, meiner seit 02/2022