Genau, mit dem Ioniq 5 hat es nicht funktioniert

Wechsel auf Vollhybrid oder PlugIn-Hybrid
-
-
ok aber vom SUV wieder zum ich sag mal Coupe
-
Genau, mit dem Ioniq 5 hat es nicht funktioniert
Bei @Car Maniac funktioniert das doch
-
Bean da hab ich mich falsch ausgedrückt, es geht nur nicht mit meiner Garage. Da der 6er minimal schmaler ist als der 5er habe ich die Hoffnung das es klappt.
hyundai2023 Ja, da hab ich mir auch Gedanken darüber gemacht. Meistens fahr ich im Tucson alleine oder nehme mal zwei Arbeitskollegen mit. Eigentlich ist das Auto viel zu groß für das was ich fahre! Da würde eine überdachte Zündkerze auch genügen aber ich stehe auf technischen Fortschritt und der 5er wie auch der 6er gefallen mir sehr gut. Die Sitztprobe war sehr angenehm wie im 5er, da ja gleiche Plattform. Und ich muss gestehen, wir haben noch einen geleasten Ford Mustang Mach-E, für Kofferraum ist also gesorgt.
Aber bei aller Lobhudelei, am aller aller liebsten wäre es mir, Hyundai würde unseren Tucson, so wie er jetzt ist und aussieht, vollelektrisch Bauen, denn er ist was er ist, einfach großartig!
-
Hallo,
mein erster Beitrag und eine kurze Vorstellung.
Ich heiße Andreas, komme aus Berlin und fahre zur Zeit noch einen Touran mit 140 PS TSI. In diesem Jahr steht der Wechsel zu einem neuen Wagen an.
Vor knapp 2 Jahren haben wir unseren Polo schon gegen einen i20 ausgewechselt. Der Gedanke liegt nun nahe, unsere Hyundai-Flotte zu vergrößern.
Den neuen Tucson finden wir total schick. Wir haben aber keine Erfahrung mit Elektrounterstützung beim Auto und sind uns daher unsicher, ob nun ein Vollhybrid oder PlugIn-Hybrid für uns besser geeignet ist.
Wir fahren viel Kurzstrecke (5-10 km) im Stadtgewühl und etwas weniger Strecken um die 30 km (hier ist meist auch Stadtautobahn dabei). Die echten Langstrecken fahren wir 1-2 mal Verwandte in Bayern besuchen (ca. 1400 km Hin- und Rückfahrt), sowie unseren großen Urlaub nach Kroatien (ca. 4000 km mit Dachbox).
Meine Gedanken bisher:
Vollhybrid - der bessere Allrounder. Auf der Langstrecke vollwertig und in der Stadt mit der Elektrounterstützung sparsam.
PlugIn - der Stadt-Spezialist. Auf der Langstrecke eingeschränkt durch den kleinen Tank und in der Stadt mit sehr geringem Verbrauch durch hohen E-Anteil
Meine Gedanken sind geprägt durch Halbwissen und lesen in Foren. Eigene Erfahrung habe ich noch nicht.
Helft mir bitte auf die Sprünge.
Gruß
Andreas
-
Genau Plagin für Kurzstrecke optimal 60 km danach an die Dose 6,5 h normal 220 V, aber Achtung gute Kabel, sonst Steckdose Brand ,direkt Solo 2,5 mm Cu min ! Mach ich immer Aufpassen, mit Notziegel 10 A eingestellt ! 1,9 bis 2 A Ladestrom……