versuche es hier mal > https://www.vindecoderz.com/EN/Hyundai
""
versuche es hier mal > https://www.vindecoderz.com/EN/Hyundai
Schon gemacht, da steht halt auch nur das Herstellungsland aber nicht für welchen markt der Wagen gedacht war.
Bei meinem steht im VIN-Decoder weiter unten unter Extra information: Market: (C07) GERMANY(WAS C25) und eine komplette Beschreibung des Fahrzeugs, umfangreicher als auf der Hyundai-Service-Seite.
Bei meinem steht im VIN-Decoder weiter unten unter Extra information: Market: (C07) GERMANY(WAS C25) und eine komplette Beschreibung des Fahrzeugs, umfangreicher als auf der Hyundai-Service-Seite.
Bei mir steht da nix. Guck mal bitte was bei dir im Hyundai service unter Importeur, USE und Region steht. Danke
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein H yundai Vertragshändler
einen EU-Wagen als "deutsches" Auto verkauft.
Wenn das raus kommt und H yundai davon erfährt, würde ich davon
ausgehen das der seinen Vertragshändlerstatus sofort verliert.
Bei mir steht auf der Hyundai-Service-Seite:
Importeur: C07AB
USE: EXPORT
Region: H4-EUROPE
Im VIN-Decoder standen kurz nach dem Kauf auch noch keine Extra Informationen, aber Check: D stand schon immer dort (was immer das bedeuten mag ?)
Das sicherste für dich glaube ich, wäre eine Anfrage bei Hyundai.
Bei meinem steht im VIN-Decoder weiter unten unter Extra information: Market: (C07) GERMANY(WAS C25) und eine komplette Beschreibung des Fahrzeugs, umfangreicher als auf der Hyundai-Service-Seite.
Stimmt - bei meinem EU Fahrzeug aus/für Bulgarien ist dort auch "Bulgaria" angegeben.
Maker: HYUNDAI
Name: TUCSON
Production Date: 15.10.2015
...
Market: (C23) BULGARIA
Code: HEURPD716 (D7)
Region: (C51) EUROPE
...
VG Jim
Ja gut Leute, erstmal vielen dank für eure Hilfe.
Ich werde die Sache jetzt erstmal ruhen lassen und auf die Email Antwort von Hyundai warten. Bringt ja nix hier zu spekulieren. Eigentlich denke ich wie Game Over, dass es unwarscheinlich ist das ein deutscher Hyundai Vertragshändler mir einen EU Wagen unterjubelt und das zu verheimlichen versucht indem er mir sagt das Serviceheft kommt aus Mangel erst ein paar Monate später. Außerdem hat er mir gesagt, dass ich ab Erstzulassung 5 Jahre Hyundai Garantie habe. Das soll ja angeblich bei EU Fahrzeugen auch nicht mehr der Fall sein. Würde ja dann spätestens im Garantiefall auffallen und für mega schlechte Kritik sorgen, denn mein Händler ist der größte Hyundaihandler im Ruhrgebiet.
Es ist wie bei medizinischen Sachen, die sollte man einfach nicht googlen sondern seinen Arzt fragen, denn so wird ganz schnell aus einem kleinen Schnupfen eine Krebserkrankung. Ich werde euch aber noch auf dem Laufenden halten was dabei raus kam.
Gruß
Alles anzeigenStimmt - bei meinem EU Fahrzeug aus/für Bulgarien ist dort auch "Bulgaria" angegeben.
Maker: HYUNDAI
Name: TUCSON
Production Date: 15.10.2015
...
Market: (C23) BULGARIA
Code: HEURPD716 (D7)
Region: (C51) EUROPE
...
VG Jim
Bei dir würde mich aber noch abschließend interessieren was beim service.hyundai-motor.com:444/euro5/login.tiles bei dir unter Importeur, USE und Region steht da du einen EU wagen hast. Und die Nummer im Fahrzeugschein unter 2.2. Angeblich ist diese bei EU Fahrzeugen immer genullt. Wäre nett wenn du das kurz machen könntest.
Gruß
Zu 1: Sorry da habe ich keinen Account.
Zu 2: Welchen Punkt im Fahrzeugschein meinst Du genau? Unter B --> 2.2 ?
Nachtrag: Falls Du den Punkt meinst - also die Typschlüsselnummer: Diese ist bei mir eingetragen: ADX00009X
Nachtrag 2: Ich glaube jetzt weiß ich worauf Du hinaus willst.
Das mit dem "nullen" bei EU Fahrzeugen war einmal. Aktuell gilt wohl:
"Es gibt aber auch Importe bei denen ist die Typenschlüsselnummer nicht genullt. Die Zulassungsbehörde „nullt“ die Schlüsselnummern nämlich lediglich dann, wenn das Fahrzeug von den in Deutschland beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) gelisteten Spezifikationen abweicht (beispielsweise weil die deutschen Modelle eine andere Karosserieform haben als die finnischen Modele einer Baureihe).
Zumindest innerhalb der EU liefern die Hersteller aber fast nur noch identische Fahrzeuge aus, so dass die Zulassungsbehörde dann ganz normal die Typenschlüsselnummer auch bei einem Importwagen in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 einträgt."
Quelle: http://www.meinimport.de/eu-reimport-auto-erkennen/
VG Jim
Sorry Leute, ich will kein Spielverderber sein, aber zurück zum Thema und wenn ihr es nicht mehr wisst, oben steht die Überschrift.
Nur noch kurz zur Aufklärung, laut Hyundai kann es schonmal vorkommen das ein serviceheft vergriffen ist, der Händler macht diese dann aber selber neu und nicht wie der Händler von mir gesagt hat das diese von Hyundai kommen.
Ps: mein Wagen ist ein deutscher mit 60 Monaten Garantie. Also mal wieder umsonst die Pferde scheu gemacht.
Sorry fürs abschweifen vom Thema.
Grüße
ich fahre den Tucson 1.7 CRDI jetzt 12 Monate und 3 Wochen.Habe heute bei 25000 km den ersten Service mit Ölwechsel mit Ölfilter gemacht. Habe keinen Ölwechsel zwischendurch gemacht und musste bis heute auch kein Öl nachfüllen. Keine Probleme.
Die Schluchtensch... müssen, glaube ich, alle 12 Monate in die ´Garage´.