Man sieht schon, dass es im Sommer und Herbst letzten Jahres mehr Preisnachlass gegeben hat, als wenn man aktuell bestellen möchte.
Beiträge von MrPizza
-
-
Ich habe jetzt eine Probefahrt mit einem Plug In gemacht und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin. Selten war das "whow" so groß nach einer Fahrt mit einem neuen Auto.
Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass das Gespräch mit dem Händler danach war weniger amüsant war. Er war mehr dran interessiert einen Leasingvertrag mit der Begründung abzuschließen, dass beim PHEV ein höherer Wertverlust zu erwarten ist, da die elektrische Reichweite von PHEV bis 2025 auf 120 km angehoben wird. Das kann man glauben oder nicht. Bei einem Leasing über 3 Jahre und einer Anzahlung in Höhe der staatlichen Förderung wären wir bei Raten >450,00 € gelandet. Die Finanzierungsmodelle (von zwei Händlern) landen unter dem Strich bei > 45 T€ inkl. der staatlichen Förderung.
In 2020 wollten wir ja schon ein neues Auto kaufen. Unsere Grenze war 35 T€ und unser Favorit ein Mazda CX5. Der neue Tucson hat uns noch einmal warten lassen. Toll aber leider teurer als der CX5. Also Schmerzgrenze neu 40 T€ und mit der Ankündigung zur Verlängerung der hohen staatlichen Förderung auch über 40 T€. Aber >45 T€ sind uns zu viel.
Bei der Suche nach Tageszulassungen auf mobile.de haben wir genau den Tucson im Amberg gefunden, den wir bestellen wollten. Es wird kein PHEV, sondern ein HEV in Teal Blue mit Prime und Assistenzpaket.
Das ist eine Tageszulassung mit 50 km auf der Uhr und für <38T€ sofort verfügbar.
-
Hallo "mikdo"
ich habe noch als Tipp das Autohaus Schnaitheim und Automobile Darmas bekommen. Beim AH Schnaitheim sind auch die voraussichtlichen Liefertermine genannt. Erfahrung haben wir aber mit beiden nicht, weil wir uns jetzt anders entschieden haben. Auf der Suche nach Tageszulassungen auf mobile.de haben wir genau den Tucson im Amberg gefunden, den wir bestellen wollten. Es wird kein PHEV, sondern ein HEV in Teal Blue mit Prime und Assistenzpaket.
Tageszulassung mit 50 km auf der Uhr für <38T€. Sofort verfügbar.
-
-
Ohne Risikoabsicherung steigt der Zins von knapp 2% auf knapp 4%. Das Feedback habe ich von zwei Händlern aus Chemnitz und Berlin. Ich bin wieder unsicher, ob der Plug In bei den Aussichten der Richtige ist. Das Auto ist klasse, aber der HEV ist das auch. Der ist etwas günstiger, vor allem wenn die Fördermittel nicht voll gezahlt werden.
-
Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem Plug In und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin. Selten war das "whow" so groß nach einer Fahrt mit einem neuen Auto.
Das Gespräch mit dem Händler danach war weniger amüsant. Er hat mir statt zu kaufen eher zum Leasing geraten. Seine Begründung war der wahrscheinliche Wertverlust.
Hyundai wird nach seinen Aussagen die elektrische Reichweite bis 2025 auf 120 km erhöhen. Damit würden die zukünftigen Plug Ins ebenso ein E-Kennzeichen erhalten und förderwürdig bleiben.
Ich kann das Argument schon verstehen. Die aktuellen Plug Ins würden 2025 schon ziemlich alt aussehen, zumahl (je nach Laufleistung) die Akkus auch nicht mehr frisch sind.
Die nächste Aussage über die Lieferzeiten war auch nicht ermutigend. Hyundai gibt im Moment 10 - 12 Monate für den Tucson an. Das gilt besonders für die HEV und PHEV. Die maximale staatliche Förderung wäre so kaum noch zu bekommen.
Man könnte meinen, dass Hyundai die Tucsons zurückhält, um die Preise hoch zu halten. Die aktuellen Finanzierungsangebote von Hyundai sind auch nicht attraktiv.
Eine Finanzierung über 48 Monate "kostet" knapp 4000 € an Zinsen und Gebühren. Zusätzlich dazu steckt in den Raten noch eine Risikoabsicherung für die Raten und die Gesamtsumme. Der Nettodarlehensbetrag ist knapp 3000€ höher als die benötigte Summe für die Finanzierung. Je nach Konstellation kommt man fast wieder auf den Listenpreis.
Das muss ich erst mal sacken lassen.
-
-
Ich muss ehrlich sagen, dass wir uns den Tucson in natura noch nicht genau angesehen haben. Das was man in freier Wildbahn sieht schon. aber wir waren noch nicht beim Händler.
Bisher war nämlich der Mazda CX 5 unser Favorit für ein neues Auto. Der sieht immer noch schick aus, aber die Technik ist nicht auf dem neuesten Stand. Die Benziner sind unkaputtbar, jedoch absehbar ohne Elektrounterstützung.
Da der Tucson auch in diesem Jahr noch förderwürdig ist haben wir uns neu sortiert. Wir müssen zwar trotz Förderung mehr Geld ausgeben, hoffen aber, dass das gut investiert ist.
Beim Fotovergleich gefällt mir der Prime besser als der N-Line. Die Stoßkanten an den Kotflügeln z.B. gefallen mir in Wagenfarbe nicht. Entweder gar keine Stoßkanten oder bitte robust in schwarz.
Mit Teal Blue finde ich die schwarzen sogar ganz nett und überhaupt nicht störend. Der Prime bietet durch das Sitzpaket für mich den größeren Mehrwert.
Gibt es etwas, was ich bei einer Probefahrt als Elektroneuling besonders beachten sollte?
Ich würde den Wagen sogar für einen Tag mieten, wenn mir der Händler mir den Wagen überlässt.
-
Hallo,
nach dem Kriegsrat mit meiner Frau wird es wohl der PlugIn.
Gibt es entscheidende Unterschiede zwischen Prime und N-Line?
Mir sind im Wesentlichen nur die Sitze aufgefallen.
N-Line - Sportsitze
Prime - Sitzpaket (elektrische Verstellung und Sitzheizung hinten)
Habe ich noch was übersehen?
-
Ich habe hier schon das eine oder andere gelesen, aber beim Thema Heizung bin ich mir nicht sicher, ob ich das alles verstanden habe.
Heizung geht nur, wenn der Verbrenner läuft. Läuft der da im Leerlauf mit?
Wäre das nicht schlecht für einen Motor mit Partikelfilter oder ist das bei Benzinern nicht so schlimm wie bei Dieseln?
Braucht man zum Laden eine Wallbox oder reicht eine normale Steckdose?