Beiträge von MrPizza

    Hallo, da war ich wohl undeutlich.

    Der Wagen ist/war auf eine Korean Motor Company mit Sitz in Belgien zugelassen und wurde mir von einem Hyundai Vertragshändler in Amberg angeboten.

    Die Deutsche Zulassung ging problemlos mit den Belgischen Unterlagen.

    Die Unterlagen haben gereicht. In Belgien sind die Zulassungsbescheinigungen Teil I & II auf einem Dokument. Die Bescheinigung über die Vorstellung beim TÜV war auch notwendig. Der Wagen ist jetzt umgemeldet und ich habe alle Unterlagen.


    Der Wagen war/ist allerdings noch in Belgien zugelassen und muss dort noch abgemeldet werden. "Google" sagt dazu, das unsere Kfz-Zulassungsstellen die eingezogenen Unterlagen nach Belgien schicken und damit der Fall abgeschlossen ist. Die Berliner Kfz-Stelle meint, dass von ihrer Stelle nichts mehr passiert und ich das selbst regeln muss. Dazuhabe ich aber keinen Plan.

    Sitze gerade in der Zulassungsstelle. Ich habe gestern wohl noch einen abgesagten Termin bekommen. Ich hoffe, dass es glatt geht. Neue freie Termine gibt es erst wieder ab Ende März/ Anfang April.

    Hallo,


    ich möchte mir einen Vorführer als HEV zulegen. Beim einem Händler in Amberg steht einer mit EU "de luxe"-Ausstattung (vergleichbar mit Prime). Der Wagen kommt ursprünglich aus Belgien und stand wohl nur im Verkaufsraum (26 km).

    Jetzt geht es um die Ummeldung in Berlin. Vom Händler habe ich nur ein Grünes Papier wie unsere Zulassungsbescheinigung Teil II, die Coc und eine Fahrzeugidentifizierungsnr.-Überprüfung vom TÜV Süd erhalten.

    Ich kann nicht erkennen, ob der Wagen überhaupt schon einmal zugelassen wurde (weder in B noch in D).

    Hat jemand so ein EU-Fahrzeug schon einmal umgemeldet?


    Gruß

    Andreas

    Leute streitet Euch nicht. Das AH ist hier der "Böse".:saint:

    Ich habe ja selbst gerade gesucht und mir sind auch die vielen Angebote des besagten AH bei mobile.de aufgefallen.

    Eins der vielen habe ich mir noch einmal angesehen.

    Plug In, Trend-Paket in Teal Blue. Die Ausstattungsliste habe ich verglichen - außer dem Trend-Paket ist nichts dabei aber der Hinweis auf die Zulassung auf das AH.

    1. Das ist dann kein Neuwagen mehr, obwohl das im Angebot so ausgewiesen ist.

    2. Verfügbar in 3 Monaten ab Bestellung (fraglich, wir wissen das besser)

    3. Preis - ca. 37800 (Bafa nicht mehr möglich) - den gleichen Wagen bei "MeinAuto" konfiguriert; Händlerpreis ca. 39950 - 4500 (Bafa ist hier noch möglich) = 35450


    In diesem Fall liegt dann der Preis des "jungen Gebrauchten" mehr als 2300 über dem neuen nach Abzug der Prämie.

    Das Angebot wird auch noch als Sonderaktion bezeichnet. Das ist geschickt aufgebaut, um Käufer zu "verführen". Da muss man schon genau hinsehen.

    Transparent ist das alles nicht.

    Das AH Stieber ist kein Hyundai-Händler.

    Bei Zulassung auf das AH bekommt man keinen Neuwagen mehr.

    Mann kauft einen Gebrauchtwagen, bei dem z.B. Haftungsregelungen gegenüber dem Kunden deutlich begrenzt werden können.

    Bei meiner eigenen Suche habe ich von diesem AH ein Angebot bei mobile.de gesehen, wo ein HEV mit "Prime" verkauft wird.

    Der Wagen wird aber als EU-Fahrzeug ausgewiesen, bei der es keine Prime-Ausstattung gibt. Die vergleichbare Ausstattung wäre "de luxe". Die angezeigte Liste der Austattung ist aber zu kurz, um echt vergleichen zu können.

    Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

    Die Angebote sollte man genau prüfen, ob auch das drin ist, was drauf steht.

    Na ja, wenn ich mir hier so die Beiträge ansehe, stelle ich fest, dass einige als Gewerbetreibende mehr Preisnachlass erhalten und beim Leasing natürlich auch Vorteile haben. Das freut mich für die Kollegen, aber ich muss anders kalkulieren. Ich habe kein Gewerbe aber ein Haus, was ich noch 4 Jahre abzahlen muss. Meine Frau und ich haben recht spät mit dem Haus angefangen und eine hohe Tilgung, damit wir noch vor dem Ruhestand fertig werden. Entsprechend hoch sind die Raten. Die Leasingraten von knapp 500 €, die uns bisher angeboten wurden sind klar zu hoch. Damit haben wir kaum noch finanziellen Spielraum. Der Puffer wird zu klein z.B für Reparaturen am Haus, die langsam anfangen. Man kann das Geld leider nur einmal ausgeben.8)