Beiträge von Bean

    dieser Thread bezieht sich eigentlich auf den Hybrid, und bei dem ist der Akkustand da wo bei Dir die Motortemperaturanzeige ist. Der MHEV ist ja eigentlich nur ein Startergenerator auf Dope... ;)

    Der iMT hat keine klassische Kupplung mehr, sondern eine elektrische, damit der Motor zum segeln selbstständig auskuppeln kann. Das Kupplungspedal ist quasi nur noch ein Poti, man kann selbst nicht mehr den Schleifpunkt richtig erfühlen... Frag mal hier im Forum andere iMT Fahrer, ob die nach 3 Jahren inzwischen ruckelfrei anfahren können. Bist so eine 48V Schalter mal selbst zur Probe gefahren? Ich will dich ja jetzt nicht verunsichern. :/

    Wenn dann ist die Batterie unter dem Kofferraumboden... bei 39:27 zusehen

    Ich habe mir einen Vorführ-Wagen Mild Hybrid 150 PS in N-Line gekauft und bekomme den nächste Woche.

    Kann mir jemand sagen, woran man sieht, dass es auch wirklich ein Mild Hybrid ist? ( vielleicht wo befindet sich die Batterie dazu)?

    den N-Line gibt es auch nur als MHEV, lediglich beim Select gibt es beide 150 PS Motoren.

    Wird es ein Automatik oder Schalter? Wenn es ein Schalter ist und du den Schleifpunkt suchst und den nicht findest ist es ein 48V iMT 8o

    Muss ein Monat später zur 3. Inspektion.


    bei mir steht:

    Keine Rückrufe und

    Serviceaktionen für Ihr Fahrzeug.

    du hast auch keinen Inverter, also muss da auch nix gekühlt werden. 8o


    sonic Ich habe die Serviceaktion schon im September bei der Durchsicht machen lassen. P.S. ist übrigens auch beim PHEV erforderlich...

    Ich habe jetzt, nach fast 3 Jahren, auch die Wischer ersetzt. Die hatten mittlerweile einen 2cm breiten Steifen genau auf Augenhöhe gezogen. Wenn ich gewusst hätte, wie angenehm leise die Bosch laufen, hätte ich die originalen eher ausgetauscht. Kein "Klacken" mehr beim Richtungswechsel, absolut geräuschloser Lauf über die Windschutzscheibe und ein top Wischergebnis. Und das für gerade mal gut €20,-. Ich bin begeistert. :thumbsup:

    ...sind sogar gerade mal wieder im Angebot


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...also 3,x halte ich auch auf eine ganze Tankfüllung für schwer erreichbar. Kurzeitig bzw. Tagesstrecke halte ich es für möglich, das der BC eine 3,x anzeigt. Habe ich selber schon gesehen. Aber mein BC zeigt auch immer zu wenig an. Gemessen über eine Tankfüllung (667Km) habe ich im besten Fall beim Berliner Ampelhopping 5,5L geschafft - ohne extrem sparsam sein zu wollen. Wenn ich jetzt ein rollendes Verkehrshindernis sein möchte, ist sicherlich auch 4,x möglich. Über meine fast 20.000Km mit ca. 3/4 Stadtverkehr bin ich bei 6,5 L, damit kann ich, bei einem 1,8T Fahrzeug leben. Mein 318er Touring mit 1,5T lag da bei 12L beim identischen Fahrprofil.

    BtT: ich bereue nicht mich für einen HEV entschieden zu haben. Mir war der 150PS bei einer Probefahrt zu lahm, sollte also 180PS sein, Allrad war mir für 3/4 Stadt nicht wichtig. Da es den 180PS nur mit Allrad gibt, kostet er genauso viel wie der HEV, und da der unter dem Strich (etwas) Geld spart, war es für mich einfach eine logische Entscheidung.

    Und um ehrlich zu sein, der Elektromotor macht mir einfach Spaß! Sowohl beim "gleiten" als auch beim boosten 8o , da wäre dann aber doch der 4WD von Vorteil gewesen, da der 2WD mit den 350Nm doch mitunter seine Probleme hat.

    Hallo Ick3,


    ich tanke immer nur bis zum ersten Abschalten. Mir ist klar, dass es da schon zu 1 Liter Differenz kommen kann. Aber ich fahre um 600-700 Km / Tankfüllung,

    das macht ca. 0,15 L auf die KM. Der BC weicht bei mir aber zwischen 0,1 und 0,8 Liter vom errechneten Wert ab, das ist auch immer unterschiedlich, man kann da noch nicht einmal ein Verhältnis daraus berechnen.