Beiträge von Peter.Parka

    Wenn ich von Berlin nach Slubice (für mich kürzeste Strecke 105 km) fahren würde, nur um LPG zu tanken, wäre der Preisvorteil absolut dahin, zumal ja auch noch Reifen, Öl, Abnutzung, etc. hinzukommen. Andere Dinge (Kippen, Klamotten, ...) brauche ich aus Polen nicht.

    wir haben nur 50 km - extra fahren wir aktuell nicht zum tanken - die CleverTanken App wird leider nicht automatisch wie bei den Benzinpreisen aktualisiert, sondern lebt bei LPG von der Aktualisierung der Nutzer, es kann also manchmal auch eine Überraschung geben, wenn man dann tanken will

    Schon ein paar Wochen wieder zurück nach unserer Norwegentour wollte ich doch mal auf die LPG Preise in Norwegen aufmerksam machen. Obwohl Norwegen ein Förderland für Erdgas/Erdöl und daher auch Produzent von LPG ist, haben sie "gepfefferte" Preise an den Tankstellen. Umgerechnet ca. 1,35 - 1,53 €/l LPG. "Dank" der Geschwindigsbegrenzungen in Norwegen hat es dann doch mit einer Tankfüllung für über 560 km gereicht, wo ich hier nur ca. 440 km weit komme.

    Die Spritpreise erreichen in D z. Zt. unglaubliche Höhen, die LPG Preise ziehen im gleichen Maße mit. Bei meinen zwei Stammtanken z. Zt. 1,16 - 1,17 €/l.

    Gestern musste ich wieder tanken und fand zufällig eine Tanke, ganz in der Nähe meiner Wohnung, mit einem fast unglaublichen Preis von 0,899 €/l

    Das könnte, so denn die Preise immer unter dem Niveau der anderen liegen, meine neue Stammtanke werden.

    wobei das dann immer noch die Hälfte von den Benzinpreisen ist - wir hatten im Sommer zwischen 1,30 und 1,40. Hier vor Ort sind aktuell 1,019. Wenn ich über die Grenze nach Polen fahre sind wir zwischen 0,65 und 0,74 €/l

    kann ich nur bestätigen, da waren wir auch und haben 2x mit Autogas gekauft

    Nach einem 1 Jahr und knapp 13000 km auch ohne Probleme. Etwas Benzinverbrauch am Anfang, nach der ersten Gasanlagendurchsicht bei 5000km eingestellt. Bin jetzt bei Gasverbrauch 9,85ll. Als es jetzt so heiß war hat er scheinbar wieder etwas Benzin verbraucht.

    Wenn Dein Einspruch gegen den Steuerbescheid doch berechtigt war und Deinem Einspruch stattgegeben wurde, hätten die Kosten dann nicht der Gegenseite angelastet werden müssen?

    ja und dennoch hätte ich mit €800 in Vorkasse gehen müssen, um mein Recht zu bekommen. Denke mal das kann nicht jeder finanziell stemmen.

    ja lag definitiv an der Zulassungsstelle! der Mailkontakt der letzten Wochen war echt aufschlussreich. Erst konnte man keinen Fehler feststellen, dann hieß es nach Rücksprache mit dem Zoll "

    Bei Fahrzeugen, die nach dem 1.9.2018 neu zugelassen werden berechnet der Zoll die Kfz-Steuer nach dem im WLTP-Verfahren gemessenen CO2 Ausstoß (siehe Ziffer 49.4 aus dem COC", dann wurde mir plötzlich ein angeblicher Screenshoot vom Zulassungstag geschickt, wo 153g hinterlegt waren. Als ich dann zum 3. Mal eine Kopie meiner Zulassungsbescheinigung hingeschickt habe mit dem Hinweis das dort 178g stehen, hieß es wieder sie prüfen das und irgendwann kam dann folgende Aussage "

    bei Fahrzeugen mit kombinierten Antriebsarten gibt es Besonderheiten, unter die ihr Fahrzeug fällt, ich habe lange gesucht, sie hatten Recht. Ich habe die Daten geändert und den Zoll informiert (sie als CC gesetzt)."


    Das Sächsische Finanzgericht verlangt €312 für die Bearbeitung der Klage, der Anwalt stellte eine Rechnung von €200 + 312 Gerichtskosten --> also ohne Rechtsschutzversicherung hätte ich mir das glaube ich nicht angetan.

    Ich bin am 23.06.2020 gegen den Steuerbescheid in Widerspruch gegangen. Am 09.11.2020 habe ich mal nachgefragt wie der Bearbeitungsstand ist ...:


    "auf Ihre Anfrage vom 09.11.2020 zum Bearbeitungsstand Ihres Einspruches hin teile ich Ihnen mit, dass die vollständige Prüfung der Sach- und Rechtslage noch nicht abschließend erfolgen konnte. Angesichts der hohen Anzahl hier zu bearbeitender Vorgänge und dem Grundsatz folgend, alle Rechtsbehelfe entsprechend der zeitlichen Reihenfolge der Eingänge zu bearbeiten, um so alle Bürger gleich zu behandeln, verzögert sich bedauerlicherweise auch die Bearbeitung Ihres Anliegens. Ich sichere Ihnen indessen schnellst mögliche Bearbeitung zu und bedanke mich bis dahin für Ihr Verständnis"


    Inzwischen haben wir fast Ende Februar :(

    so nach 9 Monaten (seit Zulassung) und Einreichung einer Klage beim Sächsischen Finanzgericht: ich habe endlich meinen korrigierten Kfz-Steuerbescheid mit 153g /km --> macht €148 Steuern statt €198