Beiträge von Peter.Parka

    So durfte heute eine neue Flasche Additiv nachfüllen. Im Prins Schalter blinkt dann der blaue Punkt unter dem Prins-Logo (leider ohne akkustisches Signal). An der Diagnosebox im Motorraum leuchtet eine rote LED. Dongle von neuer Flasche in entsprechende Buchse stecken und warten bis er anfängt zu blinken. Dann Additiv in Behälter füllen, bei kurz vor 600ml hat die LED von rot auf grün umgeschalten.
    Hmmm habe jetzt gerade gelesen, dass man den Dongle bis zur nächsten Befüllung stecken lassen soll - hat das jemand schon gemacht?

    Also das mit dem Benzin in den Gastank pumpen kann ich mir jetzt nicht vorstellen (bzw. vom Verbrauch her nicht bestätigen). Ich habe auf jeden Fall etwas Benzin verbraucht (hatte 2x Kanister mit 19l reingekippt und jetzt ist die Tanknadel ganz kurz vor halb) - Gefühlt war der Verbrauch auch nur die ersten 5000km.
    Hatte vorher auch Zafira Tourer mit Werkseinbau. Da hatte ich laut Spritmonitor ein Benzinverbrauch von 0,9l auf 100km, aber der ist ja grundsätzlich noch auf Benzin gestartet und hat im Winter den meisten Verbrauch gehabt.

    Ja das ist definitiv so Habe es einmal probiert, um zu schauen wie weit ich fahren kann und was tatsächlich in den Tank reingeht. Habe mir aber angewöhnt wenn möglich spätestens bei der gelben Lampe zu tanken.


    Eigentlich sollte es zum Tank eine Karte geben, wo die Literzahl draufsteht.


    Da scheint definitv irgendwas nicht zu stimmen. Hatte beim meinem letzten Zafira mit werksseitigem Gas 0,9l auf 100km Benzinverbrauch (der startete aber auch auf Benzin)


    Also bei Gastank leer, leuchtet bei mir die letzte LED gelb und das Prinslogo blinkt. Additiv muß ich noch abwarten, habe jetzt bei 5200km noch 200ml drin.

    Hallo Nilsinger,


    wenn es auch die PRINS-Anlage ist, dann ist laut Servicehandbuch nach 5000km bzw. 6 Monaten eine Wartung fällig. Ich habe jetzt 5100km runter und dafür gefühlt ca. 10l Benzin weg. War allerdings schon bei der Wartung, mal sehen wie sich das jetzt weiter darstellt. Hast du mal vorn geschaut wieviel Additiv schon aus dem Behälter raus ist (nicht das der schon leer ist)

    Ja diesen Nachweis mit den Änderungen hatte ich bei der Zulassungsstelle mit und da steht 153 g/km drin.


    Zoll schreibt: "Ihr o.g. Einspruch ist hier eingegangen und wurde unter dem Aktenzeichen RL XXX/2020 erfasst. Nach Prüfung der Sach- und Rechtslage erhalten Sie weiteren Bescheid. Dies wird jedoch unter Berücksichtigung der Reihenfolge der Eingänge voraussichtlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Bis dahin bitte ich Sie zunächst um Geduld.

    Bezugnehmend auf Ihren Einwand mache ich Sie zwischenzeitlich darauf aufmerksam, dass Datenübermittlungen durch die Zulassungsbehörden Grundlagenbescheide darstellen, die für die Finanzbehörde,

    hier das Hauptzollamt Dresden, bindend sind. Vorliegend ist in Feld V.7 Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I ein CO2-Ausstoß von 178 g/km ausgewiesen. Sollte diese Angabe unzutreffend sein, muss dies bei Ihrer zuständigen
    Zulassungsbehörde geltend gemacht werden. Änderungen sind nur dort möglich."

    Habe ich an Zulassungsstelle weitergeleitet. Antwort von dort: "...der Widerspruch wird vom Zoll bearbeitet. Wenn der Zoll Angaben von uns benötigt, schreibt er uns an. "

    Mal schauen, wie es am Dienstag mit dem 2. Tucson klappt.

    wir haben den 1,6 GDI 132PS mit dem oben beschriebenen Direct LiquiMax-2.0 System. Dort ist ein Aditivbehälter verbaut. Soll 1l pro 10000km verbrauchen, deswegen hatte ich nach dem Verbrauch gefragt.


    Bei den Steuern wurde durch die Zulassungsstelle auch der erhöhte CO2 Wert eingetragen, nachdem ich dann gegen den Steuerbescheid Widerspruch eingelegt hatte, warte ich bis heute auf den endgültigen Bescheid.