Mach dir nichts draus, ich fahre zu meiner KIA-Werkstatt auch 50km hin und wieder nach Hause. Dafür vertraue ich ihnen.
Beiträge von jebba9084
-
-
Hatte vorher billige aus eBay drin die waren viel heller nur die Fehlermeldung bei Licht an nervte da dann ..dieses ständige Geklingel
Wunderbar ohne Zulassung!
-
Unser Tucci hatte auch ein Update geladen Ende September. Er zeigte ein Update als wir ihn vom Tachowechsel abgeholt hatten. Da war ihm aber die Spannung zu niedrig. Vor dem Wechsel waren wir aber auch fast 3 Wochen krank. Keine Ahnung was es war aber er hatte irgendwas Runtergeladen. Manuell mach ich da nix.
-
Passt schon, selbst Felgenoutlet schlägt mindestens LI 99 vor. Es gibt auch nicht jeden Reifen in jeder Größe und mit jedem Lastindex + noch Geschwindigkeitsindex. Die Hersteller produzieren ne gängige Größe, was die meisten Fahrzeuge abdeckt und gut. ABE zu den Felgen hast du dann auch und mehr brauchst du nicht.
Sonnige Grüße aus Hurghada😎
-
Die Freigabe wird durch die ABE mit eventuellen Auflagen oder Hinweisen erteilt.
Dort steht auch MpH als Hinweis:
MpH Auch zulässig für Fahrzeugausführungen mit Hybridantrieb (Hybridelektrofahrzeug; HEV), incl.
Plug-in Hybrid Fahrzeuge bzw. extern aufladbare Hybrid-Elektro-Fahrzeuge (PHEV bzw. OVC-HEV).
NoE Nicht für "reines" Elektrofahrzeug (Battery Electric Vehicle "BEV").
-
Ja, das ist gültig. Ein Original bekommst du nicht in die Hand. Das hat der Hersteller/Auftraggeber.
-
Das ist auch unsere Reifengröße beim Tucson mit 17 Zoll. ABE mitführen reicht wenn die Nummern passen. Druck es von der Seite einfach aus.
Kann durchaus sein dass nur der Verbrenner angegeben ist. Beim Kona Elektro hatte ich öfters beim Versicherungsvergleich 0PS stehen obwohl er ja 204PS hatte.
-
Geh mal bitte auf http://www.hyundaizubehör.de und gebe die Artikelnummer ein. 999WR0204111122 da sollte unten ein Feld kommen mit PDF Datenblatt herunterladen. Wir fahren die auch auf unserem Diesel weil wir sie übrig hatten vom Kona Elektro.
-
Ja, der Mild-Hybrid ist nicht wirklich gut umgesetzt. Zu schmales Einsatzfenster, zu zickig in der Handhabung. Vor allem wenn man vom Meister der Hybriden(Toyota) wechselt. Da geht die Garantie bis maximal 15 Jahre oder 240-250tkm wenn man jede Inspektion dort machen lässt. Nicht auf alles aber aufs Wichtigste. Manches auch nur bis 160tkm. Wie Radlager als Beispiel.
-
Denn ich kann zu Hause nicht laden ist für mich eher ein Vorwand denn Argument.
Denke eher das ist die persönliche Bequemlichkeit.
Sorry aber da muss ich nach einer 3jährigen Experimentierphase ohne eigene Lademöglichkeit, mit einem vollelektronischem Kona 64kWh deutlich widersprechen. Es ist Fakt, dass nur öffentliches Laden, dich nur Zeit kostet, und mehr Geld kostet als wenn du Zuhause über deinen Stromtarif oder sogar PV laden kannst. Teilweise wäre es für PHEV‘s besser mit einem integriertem Lademodus über den Verbrenner. So könnte man zum Bespiel dem Fahrzeug sagen, lade bitte bis zum Navigationsziel den Akku möglichst voll. Bei einigen Marken gibt es zumindestens sowas ähnliches. Die momentane eierlegende Wollmilchsau ist der einfach Voll-Hybrid. Er erfordert keine weiteren zusätzlichen Dinge, mindert den Verbrauch und kann von jedem einfach genutzt werden. Den kannst du überall einsetzen. Einen PHEV ohne externe Stromzufuhr zu nutzen, ergibt null Sinn. Daher hätte ich niemals PHEV‘s steuerlich begünstigt und schon garantiert nicht mit einem E-Kennzeichen versehen, sondern separat gekennzeichnet.