Leonidas300 Hast du nun einen PHEV, Vollhybriden oder Mildhybriden?
Beiträge von jebba9084
-
-
Es sind nur 13tkm. Nun stell dir mal vor das Steuergerät wird nach 3 Jahren mit 80tkm getauscht. Plötzlich hat er wieder 0km. Ist es irgendwo ersichtlich und für jeden klar erkennbar? Nein! Es ist lediglich im System von Hyundai hinterlegt. Dort steht auch 0km.
-
Weil das für mich einen Mangel darstellt. Das Fahrzeug ist gerade gerundet 6 Monate alt und zeigt nicht mehr den richtigen Kilometerstand an. 13500km fehlen einfach. Sollte man das Fahrzeug verkaufen wollen und man kommt mit so einer Geschichte um die Ecke, ist das schon ein Grund für einige Kaufinteressenten, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Zumal die Kilometer für immer fehlen. Nichtmal via OBD ist es sichtbar.
-
Steuerteil wurde getauscht und jetzt kommt der Knaller des Tages! Unser Fahrzeug hat wieder 0km.
Laut Werkstatt sind bei Hyundai die gefahrenen Kilometer hinterlegt, können aber nicht vom alten in das neue Steuerteil übernommen werden.
Daher haben wir nun anstatt 13500km wieder gerade 26km. Freitag Nachmittag bringt natürlich nichts mehr bei Hyundai anzurufen aber das tun wir nächste Woche.
-
Nutze zum Trocknen 1400GSM und 1600GSM.
chemicalworkz Premium Twisted Towel Grau, 19,<small class='d-inline-block decimals'>90</small> €chemicalworkz Premium Twisted Towel Trockentuch Grau | 1600GSM | 50×80cm | CW-PTL-L-G | Schneller Versand ✓ Jetzt kaufen ✓ » waschguru « ♥www.waschguru.deMit Microfaserwaschmittel von ADBL
Baumwolltücher nutze ich nicht mehr außer in der Küche oder Bad.
Für Glasscheiben nutze ich mittlerweile sehr gerne Carbontücher. Die zum Beispiel.
Sind auch gut um schnell die Brille zu putzen.
-
Es gibt halt Farben da fällt es nicht wirklich auf aber Schwarz gehört nicht dazu. Mein Kollege kauft nur Schwarz, regt sich aber nicht darüber auf und putzt ständig.
Hast du schon eine Politur von Hand ausprobiert? Sowas wie Super Finish oder so? Möglichst Silikonfrei und ohne so Zusätze wie Wachse, Füller und so.
-
Achso, ich hatte Petzolds überlesen. Sorry.
Beim Polieren beginnst du aber auch erstmal mit dem wenigsten Cut (Politur und Pad) und wenn das nicht hilft, kann man schon nochmal etwas mehr probieren. Zum Beispiel anstatt eines Finish-Pad, ein Medium-Pad mit der gleichen Politur wirkt auch schon ganz anders. Ich versuche auch es zu vermeiden, mechanisch auf den Lack einzuwirken. Ging bei meinem Toyota Auris in Mysticschwarz Metallic 2014 auch nach hinten los. Ein Frühjahr reichte und die Baumharz tropfen waren im Lack. Daran rum gerubbelt und zack, wars erledigt und die Kratzer da. Daher nie wieder Schwarz, so toll es auch aussieht.
Aber auch unser Vorgänger vom Tucson, ein 2022er Kona mit dem schönen Dive in Jeju Blau Unilack hatte nach 3 Jahren Swirls und so. Wurde aber nicht beanstandet bei der Leasingabgabe. Normaler Verschleiß. Hatten trotz 66tkm, keine Kratzer oder Steinschläge.
Meinen Ceed SW werde ich demnächst polieren. Maschine und Zubehör ist mitlerweile da aber es fehlt oft die Zeit.
Schonmal bei einem Aufbereiter in deiner Nähe gewesen?
-
Schwarz ist immer das bescheidenste was man wählen kann. Hatte ich einmal und nie wieder.
Unser Cypress Green ist da eigentlich sehr easy in der Pflege. Habe am Montag den Tucci mit dem Sonax Polymer Netshield bearbeitet.
Vorher Insektenentferner und Felgenreiniger drauf. Dann mit dem Schaum an der SB-Box alles eingeschäumt und einwirken lassen. Abgesprüht fertig. Was an Fliegen noch da war dann Zuhause fix mit Baumharzentferner beseitigt, Motorhaube kurz poliert per Hand, Entfetter drauf und dann Polymer Netshield. Da kann sich vieles nicht so festsetzen und fliegt mit dem Hochdruckreiniger schon weg.
Microfaser ist nicht gleich Microfaser. So ein MF-Haushaltstuch ist schon etwas anderes als ein 550GSM-Tuch.
-
Gestern Info vom Händler. Steuergerät ist eingetroffen und Termin steht für nächste Woche 17.09-19.09.25 für den Austausch ist gesetzt. Leihwagen wird natürlich gestellt.
Bisher war das Problem natürlich nicht nochmal in dem Ausmaß. Es ist aber auch nicht reproduzierbar.
-
Wo ist das Problem? EU-Vorschrift sagt dass er piepsen muß und das tut er nunmal.
Entweder einfach jedesmal ausschalten oder einfach nachdem 3-4 mal Gebimmel weiter drüber bleiben. Da piept es nur wieder bei einer neuen erkannten Geschwindigkeit. Nebenbei kann man auch einfach die erlaubte Geschwindigkeit einhalten😉 und es hilft sogar gegen Verwarngelder, Bußgelder und Punkte. 😂 krasser Lifehack 😂