Beiträge von Harry1967

    Ich möchte unseren Vollhybrid nicht mehr missen.

    Finde es eine gute Kombination von sparsamen fahren und dennoch schon eine gute Beschleunigung.


    Gemessen an unseren Vorgänger Nissan Qasqhai mit 160PS Benziner fahre ich mit dem Tucson ca. 300 km mehr

    mit einer Tankfüllung bei gleichem Tankinhalt.

    Mit dem QQ bin ich immer ca. 460-530km weit gekommen. Nie bis zur Reservelampe gefahren.

    Mit dem Tucson fahre ich daher immer um 750-800km mit einer Füllung.


    Habe ihn jetzt 7700km gefahren und einen Verbrauch von 7,1Liter

    Seit letztem Auftanken 5,9 Liter bei ca. 150 gefahrenen Kilometern.


    Finde das für diesen Wagen mit diesem Gewicht absolut nicht zuviel.

    Fahre auch in der Stadt oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit fast immer im Hybrid Modus.

    Dann springt der Motor mal an und läuft zwei drei Minuten mit 1500 - 2000 Umdrehungen und geht wieder aus.


    Macht es echt Spaß mit dem Wägelchen.


    Muss aber auch dazu sagen, das ich meine Fahrweise mit dem neuen Auto geändert habe.

    Brauch nicht immer „schnell“ unterwegs sein oder in Stadt Autos die 50 km/h fahren direkt überholen, weil es mit 65 schneller geht.

    An der nächsten Ampel sieht man sich eh wieder.


    Als Fazit kann ich den Vollhybrid empfehlen. Wir haben hier keine Lademöglichkeit für einen Plug-In.


    Allerdings stand der Tucson mit Ausstattung und Farbe so beim Händler, das wir gar nicht über einen Plug-In nachgedacht haben.


    Einen reinen Benziner würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zulegen.

    Die Beschleunigung ist beim Vollhybrid auch schon ziemlich gut und macht Laune.

    Bei mir ähnlich, weil fast gleiches Auto.

    Kein Panoramadach oder Kupplung, aber adaptives Fahrwerk und sonst auch alle Assistenten.


    Händler: 52500€

    Rechnung: 43500€

    9000€ oder 17,14% Rabatt


    Dann leider nur 13500€ für den Qasqhai mit behobenen Unfallschaden Inzahlungname (5 jahre und 40000km)


    Blieben dann 29000€ über.

    Bei miener Vatrue gibt es auch so ein Kabel, welches direkt an der Stromversorgung angeschlossen ist.

    Dort ist ein Kondensator verbaut, der dann die Stromversorgung während des Parkens übernimmt.


    Ist dieser Kondensator mal leer, weil der Wagen lange nicht bewegt wurde, dann zeichnet die Cam auch nicht mehr auf.

    Die Batterie des Fahrzeuges wird dabei nicht belastet.


    Ich habe meine Vantrue ganz normal über den Ziggi Anzünder angeschlossen.

    Mir reicht das so.


    Beim einkaufen parke ich immer abseits, weil die meisten Plätze für die heutigen Wagen eh zu eng sind.

    Kann es sein, daß dieses Feature in D nicht funktioniert?

    Vielleicht haben andere Länder ein anderes Warnsystem in Ihren Einsatzwagen.

    Und die Software ist ja nicht speziell auf D programmiert, sondern für Europa.

    Vielleicht funktioniert sowas in Zypern, Griechenland, Andorra - weiß mans?

    Wäre zumindest eine Erklärung, aber dann könnte Hyundai fairerweise schreiben, in welchen Ländern dieses Feature verfügbar ist.

    Ich habe auch mal einen japanischen Werbefilm vom Tucson gesehen, wo die Route im richtigen Kamerabild angezeigt wurde.

    Da dachte ich zuerst auch, das es ja klasse ist.

    Hier in Deutschland ist davon nix zu sehen.

    Waschstraßen Modus kenne ich jetzt nur vom Tesla. Als ich diese Fahrzeuge in die Waschstraße mit Förderband fuhr musste ich diesen Modus einstellen, lt. Waschstraßen Personal. War ein bisschen nervig, mit meinem Tucson TLE und jetzt NX4E fahre ich immer rein.....auf N und durch. Null Probleme.

    Wo lässt du dabei den Schlüssel?


    Mein Tucson beschwert sich schon, das kein Schlüssel in der Nähe ist, wenn ich an der Firma das Tor aufschließe.

    das kenne ich schon, seit dem ich den Wagen habe. Das ist über ein Jahr her. Funktionierte also auch ohne Pro Version etc.