musste ich die Nutzungsbedingungen noch akzeptieren und dafür auch noch gefühlt 5 min scrollen bis ich am Ende war
Rechts vom Text ist eine fast unsichtbare Laufleiste mit Schieberegler, mit dem gehts schneller
musste ich die Nutzungsbedingungen noch akzeptieren und dafür auch noch gefühlt 5 min scrollen bis ich am Ende war
Rechts vom Text ist eine fast unsichtbare Laufleiste mit Schieberegler, mit dem gehts schneller
Koalabaer ...weil du wahrscheinlich vorher keinen Kostenvoranschlag hast machen lassen, und wenn doch hast du übersehen dass dir statt 0,5h für einen Ölwechsel (mehr muss auch zum Garantieerhalt nicht gemacht werden!) mindestens 1,5h Arbeitszeit aufgebrummt wurden, für allerlei "Service" wie Reifendruck, Wischwasser, usw.
Ich hatte weiter vorn hier im Thread über meine KV berichtet, was den Verkauf unnötigen "Services" angeht.
Tomis-Tucson TL lies bitte nochmal die Liste der zum Update berechtigten Fahrzeuge; VFL = Standard Gen5W Navigation, FL = ccNC Navigation.
Tucson HEV ("Tucson Hybrid"/ "New Tucson Hybrid") stehen doch beide Systeme in der Liste drin.
Ich spiele hier direkt das mit der Warnung für Einsatzfahrzeuge an diese Funktion war doch nur den FL Fahrern vorbehalten oder hab ich das damals falsch gelesen?
Du hast richtig gelesen, es steht <ccNC> oberhalb des screenshots für diese Funktion (und andere).
das es fragwürdig ist, ab wann eine Kupplung (sofern nicht Starr)
eingefahren oder abgebaut werden muss?
Seit wann ist der Fz.-Halter dazu verpflichtet? Ich kenne keine gesetzliche Grundlage hierzu. Bitte eine fundierte Quelle nennen.
Und selbst wenn, die Haftpflicht des Verursachers muss zahlen.
Sind die Laufzeiten Modellabhängig?
Vor-FL 5 Jahre kostenfreies Bluelink Plus. Deiner Signatur zufolge hast du ein Vor-FL, so wie ich auch. Glück gehabt Das war in einem anderen Thread aber schon mal Thema.
hat man doch für 5 Jahre für lau
Bluelink Plus ja, Bluelink Pro nein.
billy und Theluckyfew in der ADAC-Tabelle geht es beim Test um die Möglichkeit, das Keyless-Signal des Fz.-Schlüssels zu verlängern, nur das wurde getestet, Stichwort "Bewegungssensor" (des Schlüssels) in der Beschreibung, sowie "Original-Statement BMW".
U.a. Tucson-Modelle ab Mj. 2022 sind nicht zu öffnen mit der "Signalverlängerungs-Methode", weil sich der Fz.-Schlüssel nach einigen Minuten der Nicht-Bewegung abschaltet und so kein verlängerbares Signal mehr aussendet.
BTW: ich habe heute die in meinem Beitrag #62 beschriebene Vorgehensweise ausprobiert.
Türknöpfe waren zuvor mit der FB deaktiviert. Bei Annäherung ans Fz. (mit zuvor außerhalb der Reichweite des Fz. gedrücktem Öffnen-/ Schließen-Knopf der FB) bleiben die Spiegel angeklappt und die Türknöpfe funktionslos. Das kann nur heißen dass mit dem Drücken der FB (um die Türknöpfe zu reaktivieren) nicht der Schlüssel reaktiviert wird, sondern in Reichweite der FB das Modul!
billy man muss halt mit dem Notschlüssel auf- und zuschließen...
Geht das denn nicht einfacher mit Sicherung ziehen des betreffenden Moduls?
Theluckyfew was bringt dich zu der Annahme der Schlüssel wird deaktiviert und nicht das Fz.-Modul?
Immerhin reagiert das Fz. nicht auf Annäherung.
Man müsste die Vorgehensweise mal derart probieren, dass man nach Verriegelung des Fz. und Deaktivierung der Türgriffknöpfe mal außerhalb der Sendereichweite der FB geht, dann die FB mal drückt, und sich danach erst wieder mit dem Schlüssel in Reichweite des Fz. begibt; bleiben die Spiegel angeklappt und die Türknöpfe funktionslos, könnte es durchaus sein dass das Modul und nicht der Schlüssel deaktiviert wurde. Klappen die Spiegel jedoch aus, hat man wohl den Schlüssel durch Knopfdruck wieder aktiviert.