Beiträge von White N-Line
-
-
Ich kenne das jetzt so, das wenn man die 16 Zoll felge als Maßstab nimmt, der Reifen 65 hoch wäre und
bei einer 17 Zoll Felge der Reifen dann entsprechend eine Höhe von 60 hat.
Das kann man so pauschal nicht sagen,
Auch die Reifenbreite spielt eine Rolle.
Am Ende musste der Abrollumfang passen.
Ich hab auch schon diverse Reifengrößen in meinen Fahrzeugen per Einzelabnahme eintragen lassen,
Am Ende prüft der TÜV immer den Abrollumfang der neuen Reifengröße.
-
Hallo,
die Größe 215/65R17 und sind auf original Hyundai Aluflegen
Sind das tatsächlich …R17 und nicht R16?
-
5 Jahre Garantie müssen halt im Voraus bezahlt werden.
Nicht ganz richtig,
Hyundai gibt die Garantie und mach die Spielregeln, nicht die Vertragswerkstatt,
Die Vertragswerkstatt muss nur die Garantie Arbeiten durchführen.
Und an den Wartungskosten verdient Hyundai überhaupt nichts.
-
Jetzt müssen wir aufs eigentliche Thema Rückruf Aktionen zurückkommen!
-
Im Endeeffekt,
Müssen wir die Hyundai Ingenieure fragen die haben es ja schließlich eingebaut diesen Schalter, zum aktiven ausschalten.
Bei meinem Mild Hybrid funktioniert dieses System (Start/Stop)eventuell alle drei Monate mal, aber es stört mich überhaupt nicht,
Auch die Segelfunktion vielleicht alle 2,3 Wochen funktioniert das mal,
bei längeren Strecken,
Interessiert mich auch nicht wirklich,
Bei unserem kurzen Berg und Tal Topographie,
Wenn ich da mal 1 km Segeln kann, ist es schon viel.
-
Vielleicht weil es bei mir ein EU Fahrzeug und Schalter ist?
Nicht alle EU Fahrzeuge sind gleiche gibt es auch zig Varianten!
Beim deutschen Modell ist definitiv Start Stopp immer aktiviert bei jedem Neustart,
Wenn man das nicht haben möchte, muss man es aktiv ausschalten,
Wie auch andere Sicherheitssysteme Spur. Halte Assistent und so weiter.
Das Symbol (Symbole) werden auch im Kombiinstrument angezeigt
-
Eine andere Frage, ist in diesem Update alles vorhanden, also Navi, Fahrzeugsoftware ect oder wird hier unterschieden?
an der Fahrzeug (Motor Getriebe und so weiter)
Software wird kein Update gemacht,
Nur Navi-Daten und Firmware
(Infotainmentsystem)
-
. Lt. Werkstattmeister wurde eine neue Version der Dämpfer eingebaut
Resultat: es poltert seither nix mehr.
Deshalb sollte man bei seinem Problem oder Post auch sein Baujahr erwähnen,
Und welche Art an Dämpfer verbaut sind,
Ob Normal oder ECS.
An unserem, 1,5 Jahre,
poltert mit ECS Dämpfer 0,0
Eventuell ist hier schon die neue Version verbaut,?
Könnte man eventuell über die Nr. herausfinden.
und ich weiß was poltern bedeutet,
hatte ich mal an meinem SLK und das war nervig.
-
Seltsam ist das von Hyundai nicht, diese Bedingungen der Mobilitätsgarantie (kostenloser Leihwagen nur wenn man es nicht "aus eigener Kraft" in die Werkstatt geschafft hat)
Das sind halt die Spielregeln Hyundai und KIA,
Die Kosten für die fünf Jahre beziehungsweise sieben Jahre Garantie,
Kostenlose Softwareupdate ,
müssen irgend wie, irgendwo ein Stück wieder kompensiert werden.
Am Anschaffungspreis, Listenpreis sicherlich nicht,
Sonst sind diese Fahrzeuge nicht mehr attraktiv genug.
Ebenso ist es bei kostenlosen Leihwagen bei den Werkstätten.
Das sind Kosten,
die zahlt nicht der Chef oder der Vorstand,
Sondern werden irgendwie auf die allgemeinen Werkstattkosten, beziehungsweise Arbeitswerte umgeschichtet.