Fahre schon über 20 Jahre Slk,
und bin schon seit über 20 Jahre in einem Slk Forum,
Hier hat man auch durch die vielen Schnittstellen das Problem mit quietschendenKarosseriedichtungen.
Ein Produkt, das Abhilfe schaffen kann ist dieses:
Fahre schon über 20 Jahre Slk,
und bin schon seit über 20 Jahre in einem Slk Forum,
Hier hat man auch durch die vielen Schnittstellen das Problem mit quietschendenKarosseriedichtungen.
Ein Produkt, das Abhilfe schaffen kann ist dieses:
Sobald jemand etwas außer der Norm veranstaltet, stehen nicht etwa Befürworter vor der Tür sondern grundsätzlich Kritiker und Bedenkenträger.
Das zeigt mal wieder, wie informativ ein Forum sein kann. Wie soll man sowas sonst erfahren?
Außerdem scheinen TÜV-Prüfer am Werk gewesen zu sein, die Vernunft haben walten lassen.
Ich denke, hier hat gar keiner ein Problem mit LED Blinker oder LED Kennzeichen Beleuchtung usw.
Ich gönne jedem User den Einbau usw.
sehe auch absolut keine Probleme darin wenn sie nicht zu hell sind und keinen Blenden und das ist das Problem.
Beim TÜV wird sowas auch zu 90-95% kaum auffallen und auch nicht im normalen Straßenverkehr,
Jedoch bei einer Auto Poser Kontrolle schon, das Risiko wird noch mal geringer sein, in so eine Kontrolle zu kommen, die Strafe und Folgen finde ich aber schon heftig,
Minute 3.40-4.20.
Jedoch ist es ein Irrglaube,
wenn es der TÜV nicht bemängelt das es deshalb legal ist,
Das kann man ja offen und ehrlich sagen und das ist doch immer ein gewisses Restrisiko gibt, aber jeder ist erwachsen. Man muss das halt selbst verantworten..
Mich würde halt mal generell interessieren,
wie sich E5 und E10 Sprit speziell bei extremen Kurzstrecken Autos verhält?
Kann man hier einen Unterschied ,
E5 zu E10,
wie es sich mit der Öl Verdünnung verhält,
festzustellen?
Theoretisch dürfte hier der E10 Sprit schlechter abschneiden,
quasi negative für den Motor.
Hab aber bisher nichts an belegbaren Beweisen Tests oder Analysen darüber im Netz gefunden.
Für Normal Fahrer bin ich davon überzeugt, dass E5 zu E10 keine Rolle spielt.
So sieht unser typisches Kurzstreckenprofil bei uns aus,
Was leider sehr oft vorkommt,
Ist so, wir können es aktuell nicht ändern!
Ist das was wichtiges?
Beitrag 451,
Ein paar Seiten zurück,
Ist eigentlich nichts wichtiges,
Was sofort erledigt werden muss!
Nicht böse sein,
Aber wenn jetzt alle schreiben, ich hab einen Termin. Ich bin betroffen. Ich bin nicht betroffen,
Wird das alles unübersichtlich!
Nur meine Meinung!
ich tanke v power und nix anderes brauche ja auch nur alle paar Monate tanken
Bei langer Lagerzeit hat E10 Vorteile gegenüber E5
Was ich mich frage, wieso die Batterie nicht in die Garantie von 5 Jahren mit hinein fällt.
Ist leider so,
Hyundai macht halt die Spielregeln.
Ist aber auch alles nachzulesen,
Infotainmentsystem ist auch nur drei Jahre,
Wenn das defektes kostet ein paar 1000 €,
Eine Batterie bekomme ich für 100 €!
Anfangs,
als E10 eingeführt wurde,
gab es, besonders für Kurzstrecken Autos,
die Befürchtung,
E10-Benzin, kann zu Ölverdünnung führen, weil der Ethanolanteil Wasser ansaugt, das dann ins Öl gelangt. Diese Ölverdünnung kann zu geringerer Schmierfähigkeit und erhöhter Motorbeanspruchung führen,
Ob wirklich mal nachgeprüft oder bewiesen wurde und es einen Test darüber gibt, ist mir nicht bekannt!
Fakt ist,
Kurzstrecken fördern die Ölverdünnung!
Meistens ist nicht das Problem, die eigenen Kinder/Kind,
Sondern die fremden Kinder, die man von Vereinen, Schule, Kindergeburtstagen und so weiter abholt,
Die turnen wie wild verrückt in fremden Autos herum,
Gleich an Schnauzen will man die ja auch nicht.
Unser Vorgänger Fahrzeug,
War hinten alles total verkratzt,
Von den Schuhen der Kinder, die an den Vordersitzen und der Mittelkonsole einfach meinen dagegen treten zu müssen.
Ach ja,,
Verfärbungen hinterlässt diese Schutzmatte nicht,
Die ist unten nämlich nicht gefärbt,
Zusammen hat das Ganze um 50-60 € gekostet,
Hab bei Amazon und Temu gekauft,
Muss jeder selbst entscheiden, ob das für einen passt!