Ach ja,,
Verfärbungen hinterlässt diese Schutzmatte nicht,
Die ist unten nämlich nicht gefärbt,
Zusammen hat das Ganze um 50-60 € gekostet,
Hab bei Amazon und Temu gekauft,
Muss jeder selbst entscheiden, ob das für einen passt!
Ach ja,,
Verfärbungen hinterlässt diese Schutzmatte nicht,
Die ist unten nämlich nicht gefärbt,
Zusammen hat das Ganze um 50-60 € gekostet,
Hab bei Amazon und Temu gekauft,
Muss jeder selbst entscheiden, ob das für einen passt!
Das haben wir:
Solche Kick-off Matten als Schutz für die Vordersitze,
Okay, an der Farbwahl hab ich mich vertan, gibt es auch in schwarz und nicht in Gold, war ein Versehen bei der Bestellung!
Und eine durchgängig Unterlage für die Sitzfläche, und zwei geteilt für die Sitzlehne, somit kann ich immer noch die Sitze umlegen, ohne dass ich die Unterlagen entfernen muss.
Seit über einem Jahr in Gebrauch und keinerlei Probleme,
Für mich bisher die beste Lösung in Preis und Leistung!
Frontantrieb
Dann liegt es ja auf der Hand,
Selbst bei einem Front Kratzer mit 50. PS können vorne die Räder durchdrehen!
Ob es passt, kann ich dir nicht sagen,
Du kannst höchstens mal däbei einem Gebrauchtwagen Händler oder Hyundai Händler, die Pre- FL Version, dir anschauen,
Ob es da irgendwelche Änderungen gibt!
Problem wird halt sein, dass du kein Gutachten, geschweige ABE dafür für den FL bekommst.
Das wird mit Sicherheit beim nächsten TÜV Termin überprüft!
gefühlvoll betätigen muss, sonst fahr ich mit durchdrehenden quietschenden Reifen los.
Hab Allrad 180PS Mild hybrid
da dreht nichts durch,
Der galoppiert vorwärts wie ein Sport Pferd!
Also,
Unser Kia Sportage hatte von Haus aus schon sieben Jahre,
Hier gab es vom Hersteller keine Verlängerung, hier hätte man das über eine Zubehör Versicherung abschließen müssen,
Hatten ihn genau acht Jahre,
im letzten Jahr ist Gott sei Dank nichts vorgekommen.
Der Tucson ist nun genau ein Jahr alt,
So wie’s ausschaut, werden wir den natürlich auch länger behalten und natürlich eine 3 Jahre Anschluss -Versicherung abschließen.
Das rechnet sich auf jeden Fall,
Wenn ich ihn im siebten Jahr gebraucht, veräußere, bekommt der Käufer noch ein Jahr ebenfalls die Versicherung,
Somit erzielt ich einen höheren Verkaufspreis,
Da bin ich mir sicher!
Die gleiche Position (3 Jahre Verlängerung) kosten über den Freundlichen nur ca. 970€
Auch die selben Leistungen?
Es gibt ja viel klein gedrucktes,
Dass irgendetwas ausschließt!
Der HEV beschleunigt DEUTLICH besser als der Mildhybrid. Es stehen ca. 90 NM mehr zu Verfügung.
wenn man die ein bis zwei Sekunden abzieht, eventuell schon
Vielleicht liegt es ja auch am Wandler Getriebe,
Mein MHEV hat DCT,
Er hat (aktuell ) noch keine Gedenksekunde!
Und mein Pre-FL ist laut Testzeitschrift deutlich besser in den Beschleunigungswerte als die Hyundai Werksangaben!
Wie sich natürlich beim FL verhält,
Kann ich nicht beurteilen möglich, dass es natürlich hier der HEV besser ist,
Als der MHEV
Aber, was mich nervt ist, daß im Sportmodus der Wagen "vergisst" hochzuschalten, wenn ich mal beim Beschleunigen vom Gas gehe. Dann bleibt der Wagen z.B. bei 4500 Umdrehnungen und orgelt rum,
Ja,
So ist es bei mir auch finde ich auch nicht klasse,
Dauert eine Ewigkeit, bis er dann hoch abschaltet.
Sportmodus verwende ich nur,
Wenn ich komplett manuell runter/hoch schalte mit dem Paddles,
Das klappt hervorragend.
Heute im Eco Modus unterwegs gewesen,
Und ein paarmal das Gaspedal durchgedrückt,
Zum Beispiel beim Verlassen eines Kreisverkehr auf freier Strecke,
Der Befehl, so jetzt beschleunigen,wurde unmittelbar umgesetzt.
Ich hab aber auch den MHEV mit Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Der HEV hat ja Wandlerautomatik,
Könnte tatsächlich beim schalten etwas langsamer sein wie das DCT