Tucson TLE Diesel 2.0: MIL Warnleuchte - wie kritisch?

  • Hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Noch vor dem Werkstatttermin ist die Lampe ausgegangen. Werde vorerst nichts tun, denke es hat sich erledigt. Offenbar mit frischem Tank und ein wenig zuwarten erledigt... 😁

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

  • So ein Tool kannst du dir trotzdem besorgen. Habe es bei uns auch in jedem Auto und kann bei Bedarf selbst überlegen ob es ein kritischer Fehler ist bzw. den Fehler löschen und vorher natürlich dokumentieren.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Okay, Fehler ist wieder da, Temperatursensor für Abgas ist defekt lt. Werkstatt. Gibt es nicht als Nachbauteil lt. Werkstatt, müssen sie von Hyundai Original direkt bestellen. 💩 Aber auch schon egal, alles zusammen bereits über 2000 Euro... Muss alle Bremsschläuche, die beiden Querlenker vorne, Handbremse usw. richten lassen. Aber nach 10 Jahren auch okay, ist halt Abnutzung...

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

  • So, Auto ist zurück aus der Werkstatt. Defekt waren lt. Werkstatt:


    • 392212F600 Sensor Kat-Temp. Originalteil (lt. Werkstatt nicht als hochwertiges Nachbauteil zu bekommen) 175 Euro Netto (Brutto 210,00 Euro)
    • 392202F600 Temperatur Sensor Originalteil (lt. Werkstatt nicht als hochwertiges Nachbauteil zu bekommen) 168 Euro Netto. (Brutto 201,60 Euro)
    • Arbeitszeit 30min Netto 65,42 Euro (Brutto 78,50)


    Sprich alles zusammen hat mich was die MIL-Leuchte betrifft der Tausch Brutto 490 Euro gekostet.

    Offtopic: Querlenker waren nach 10 Jahren beidseitig hinüber, wurden auch getauscht + neue Spurvermessung) Brutto 900,- Euro (Falls es jemand interessiert ;) )

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

    2 Mal editiert, zuletzt von EssYouWe ()

  • Seit gestern leuchtet trotz Tausch von 2 Sensoren die MIL Leuchte wieder. =O Langsam aber sicher wird mir der Tucson verhasst. In nicht mal 10 Jahren waren so viele Teile kaputt, wie Lichtmaschine, diverse Sensoren usw. Das ist echt nicht mehr normal... Bald muss man sich die Frage stellen, ob man in den Kübel überhaupt noch etwas investiert. Da kann ich gleich Lada kaufen...

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

  • Seit gestern leuchtet trotz Tausch von 2 Sensoren die MIL Leuchte wieder. =O

    Hast du schon ausgelesen?

    Hast du dir jetzt ein Auslesegerät zugelegt?


    Ab zwei Fehlerspeicher in der Werkstatt Auslesen lohnt sich so ein Gerät.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Es sind wieder die gleichen Fehler wie zu Beginn... :thumbdown:


    Lt. der Werkstatt, welche die Reparatur durchgeführt hat, ist vermutlich ein fehlendes Steuergeräte-Update ursächlich - sie wissen es nicht. Der Mechaniker beim Automobilklub, bei dem ich auch für eine Zweitmeinung vorgesprochen hatte, war verwundert, dass die Werkstatt zwei Sensoren tauschen hat lassen, obwohl im Fehlerprotokoll nur ein Sensor genannt wurde. Ich habe nun Hyundai selbst angeschrieben - mal schauen, was die sagen.


    Aber so wird einem mit einem Fahrzeug dieser Marke auch nie fad - immer ist irgend etwas... Und bevor mir jetzt jemand kommt wegen "ja freie Werkstatt, wärste mal zu Hyundai gefahren": Die Hyundai-Vertragswerkstatt (große Kette in AT) hat damals, als aus heiterem Himmel nach und nach 3 Sensoren und die Lichtmaschine hopps gegangen sind (zuerst war einer defekt, dann 2, dann 3 und plötzlich auch noch die Lichtmaschine; ca. 2000 Euro Schaden vor 2 (?) Jahren) mir gegenüber gesagt, dass sie immer bei Hyundai anrufen müssen, weil diese Fehler auch Ihnen nicht bekannt sind. Also so weit her scheint es auch dort nicht zu sein... Kochen alle nur mit Wasser.

    Aber eines weiß ich - Hyundai kaufe ich in diesem Leben keinen mehr. Auch wenn man bei allen Marken auf die Nase fallen kann, aber allein schon was die Vertragswerkstättendichte anbelangt, wäre ich bei anderen Marken besser aufgehoben gewesen.


    EDIT:

    Antwort Hyundai: Man soll in eine Vertragswerkstatt fahren, Steuergeräte-Update sei keines fällig. Jede Reparatur eine einzige Shitshow mittlerweile... Ich glaube ich verdreh den Kübel und kauf mir was anderes.

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

    3 Mal editiert, zuletzt von EssYouWe ()

  • So, Fahrzeug retour - noch ein Sensor (392652F250 Pm Sensor, Netto ohne Einbau 450 Euro) defekt, 700 Euro Rechnung. :thumbdown:


    Wahnsinn. So eine Shitshow erwartet man sich eigentlich bei Lada, Dacia und Co, nicht bei einem Fahrzeug mit 40 000 Euro Listenpreis. In 2 Jahren sind dank der "Produktqualität" von Hyundai Sensoren im Wert von 3000 Euro kaputt, einfach so aus heiterem Himmel - Batteriesensor, Ölstandsensor, Partikelsensor, Pm-Sensor, diverse Temperatursensoren, dazu noch Lichtmaschine usw. Im Grunde kann man froh sein, dass die Karre nach 10 Jahren noch nicht komplett auseinander fällt. Aber kommt sicher noch... Ich gehe nicht davon aus, dass es weniger wird, eher noch mehr...


    Wollten mir dann noch glatt Eintausch gegen einen neuen NX4 anbieten <X Nie wieder diese Marke... Niemand, den ich kenne, hatte in 10 Jahren so viele Defekte, auf die man als Fahrer wahrlich keinen Einfluss hat. Ob VW, Skoda, Mazda...


    Naja, ich werde mich nach einer anderen Marke umsehen...

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

    Einmal editiert, zuletzt von EssYouWe ()

  • Ob hier auch wirklich immer die Fehler Analyse gewissenhaft bei dieser Werkstatt durchgeführt wurde um die Ursache zu beheben steht in den Sternen.


    Für mich liest sich das fast so, dass immer mal etwas getauscht wurde um irgendetwas überhaupt gemacht zu haben

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Ob hier auch wirklich immer die Fehler Analyse gewissenhaft bei dieser Werkstatt durchgeführt wurde um die Ursache zu beheben steht in den Sternen.


    Für mich liest sich das fast so, dass immer mal etwas getauscht wurde um irgendetwas überhaupt gemacht zu haben

    Das Fahrzeug war in den letzten 10 Jahren – bedingt durch Umzüge – bei vier Hyundai-Vertragswerkstätten und zusätzlich einer freien Werkstatt im Service. Aber klar, die haben sich natürlich alle untereinander abgesprochen, nur um „einfach irgendwas zu tauschen“... Und remote die Fehlermeldungen eingespielt.


    Sorry, aber dein Kommentar zeigt vor allem eins: 0 Ahnung vom tatsächlichen Verlauf.

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD