Ob Du bei anderen Marken besser gestellt bist, sei mal dahin gestellt. Ich verweise hier mal auf den neuen User: RE: Ein Neuer aus Mainz.
Die Autos sind mittlerweile so komplex, daß fast alle Werkstätten überfordert sind, wenn es um mehr als ein Blechteil austauschen geht. Da macht Hyundai keine Ausnahme. Wo früher ein Kfz- Mechaniker auf Fehlersuche ging wird heute ein Auslesegerät angestöpselt. Wenn das sagt: alles i.O., dann weiß der heutige KFZ-Mechatroniker auch nicht mehr weiter.
Auch wenn ich jetzt die Marke gewechselt habe: ich hatte mit 3 Tucsons nie ein Problem. Kleinigkeiten fielen unter Garantie und wurden ohne Probleme behoben.
Aber so ist das halt. Daß bei einem 10 Jahre alten Auto mehr kaputt geht, ist auch klar.
Wechsel die Marke. Ob Du es richtig machst, wirst Du dann merken. Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.
Es ist heutzutage so: Autos sollen verkauft werden, nicht repariert.
Kleines Beispiel: nachdem mein Auto zerschossen wurde, interessierte ich mich für einen Chinesen. BAIC BJ 30. Der gefiel auch meiner Frau sehr gut. Ich hatte schon einen Termin für eine Probefahrt. Dann rief ich bei der Versicherung an. Die Dame im Maklerbüro hat den nicht mal annähernd im System gefunden. Der hat eine Kleinserienzulassung in D. Wenn Du da eine Versicherung findest, rufen die Preise wie für einen Ferrari auf. Dann mein Anruf im Autohaus. Versicherung: kein Problem, ich kümmer mich und ruf nachher zurück. Nächste Frage: Händler-/Werkstattnetz: kein Thema, in der Nähe ist ein Zentrallager, jedes Teil innerhalb 3 Tage verfügbar. Wir haben gerade einen repariert, kein Problem. Naja, in ganz Deutschland sind wohl ca. 100 von denen zugelassen, meist als Tageszulassung der Händler. Aber kein Problem. Hauptsache, Auto wird verkauft. Auf den Anruf warte ich übrigens heute noch.