Beiträge von White N-Line

    Ich würde sagen, das ist alles subjektiv,

    Da fehlen noch einige Informationen, um das genau zu beurteilen.

    Schaltet er dann einen Gang runter beim Gas geben oder nicht?

    Dann ist es eher die Gedensekunde beim schalten.


    Was du mal machen kannst,

    Fahrmodus SPORT manuell auswählen,

    Einen beliebigen Gang auswählen und mal bei 3000 Umdrehungen aufs Gaspedal drücken,

    Ob das sofort in Vorwärts Drang umgesetzt wird.

    Ich habe einen Tucson BJ Juni, 2024 (alte Generation noch).

    eine Aussage vom Autohaus

    das ich nach jedem Reifenwechseln zum Autohaus muss

    Das Autohaus hat einfach keine Ahnung,

    Es ist erschreckend,

    Das soll Informationen das Autohaus verbreitet,

    Ohne genau nachzufragen, welche Sensoren verbaut sind!

    Ich frage mal aus Interesse, kann man eigentlich selber den kompletten Service über irgendwelche Tastenfolgen Resetten, also wieder komplett auf Null setzen?

    Du hast ja noch aktuell einen Mercedes,

    Teilweise ist es bei Mercedes Modellen möglich, Einzelservice Positionen oder den Gesamt Service zu bestätigen.


    Beim Hyundai ist es nur eine dumme Zeituhr, die dich nur daran erinnert bitte mach jetzt deinen Service.


    Du setzt quasi nur diese Zeit wieder auf null aber bestätigst gar keinen Service.


    Das Serviceheft ist entscheidend,

    Und hier müssen die Inspektionen nach Hyundai Vorschrift erfolgen.


    Wenn du auch diese Updates,

    die von Hyundai vorgeschrieben sind, durchführen kannst und die Anforderungen einhältst. Spricht da nichts dagegen, dass du die selber durchführst und im Serviceheft abstempelst,


    Bei MB gibt es ja das digitale Serviceheft,

    Da bringt es dir ja auch wenig, wenn du nur den Gesamt Service im KI bestätigst,

    Aber im digitalen Serviceheft nichts hinterlegt ist.


    So mal meine Meinung

    1. Inspektion da erst 9 Km auf dem Tacho waren.

    1 Jahr nach Übernahme oder nach 15000 Km.

    EZ als Tageszulassung im 02/24. Für das mir 5 Monate an Garantie verloren ging habe ich 12350€ unter UVP bezahlt.


    Hab ja auch einen Tageszulassung gekauft,

    Dasselbe hat mir mein Verkäufer auch erzählt,

    Hab aber nirgends eine Info gefunden, dass das auch passt!


    Es heißt immer,

    Service Intervall beginnt ab Zulassung,

    Deshalb habe ich mich daran gehalten,

    Muss aber nicht bedeuten, dass es nach der Übergabeinspektion die Zeit Uhr läuft!


    Nur konnte bisher niemand hier eine Auskunft geben!

    die Antwort von Hyundai habe ich auch so bekommen. Meine Garantie endet im Feb.29, mein

    Iinspektionsinterval beginnt im Juli 24. Im Jan.29 kaufe ich dann die Garantieverlängerung

    Kannst Du mal deine Frage und die Antwort von Hyundai hier posten?

    Danke!

    Genau sagen kann ich es nicht.


    Alle drei müssen alle 15.000 km oder einmal im Jahr zum Service.


    Es gibt regionale und auch von Werkstatt zu Werkstatt (größere ) preisliche Unterschiede,

    Aber von Modell zu Modell dürften es geringe Unterschiede sein,


    Was ich jetzt so mitbekommen habe,

    PHEV und der HEV dürften etwas teurer sein, da manchmal ein Hochvolt Aufschlag (Arbeiten am Fahrzeug ) veranschlagt wird.

    Also ich bin alle drei Probe gefahren,

    in kurzen Abständen,

    Immer die selbe Strecke,

    Und hab mir an markanten Punkten die Geschwindigkeit gemerkt

    Allerdings alle drei Pre-FL, 180PS Benziner!


    Der mit der größten Performance,

    War der PHEV,

    Der HEV und der MHEV lagen gleich auf,

    Nach meiner Einschätzung,

    Obwohl der HEV auf den Papieren das stärkere Fahrzeug ist!


    Hab mich dann für den MHEV entschieden und bereue es bis heute nicht!


    Dieser hat auch eine (bessere ?) Performance,

    Zumindest laut Autotest,

    Als in den Hyundai Papieren angegeben!


    So war auch mein Gefühl,

    Denn ich hatte vorher den Vorgänger mit 177 PS, ohne das Mild Hybrid System!


    Was man natürlich nicht weiß,

    Ob die Testzeitschriften bessere Fahrzeuge bekommen als nachher die Kunden?


    IMG_6396.jpeg


    Laut Tacho geht der annähernd an 210!

    Bedeutet,

    Bei einer Reisegeschwindigkeit von 150 KMH werden circa 70 % von der Leistung abgerufen, was vollkommen ausreicht, um überall im Verkehr mit zu schwimmen!


    IMG_7402.jpeg

    genau das war mein Fehler denn ich habe einfach von 215-65=150 gerechnet -- vielleicht hat das Ding doch 225 PS. Geschrieben steht 160PS, das ist richtig

    Die Lösung ist,

    Man kann Elektro PS und Verbrenner PS,

    nicht (immer) 1:1 zusammenzählen!

    Der Schnittpunkt im Diagramm ergibt die Systemleistung,


    IMG_5431.jpg