Beiträge von White N-Line

    Du hast ja auch einen TL.

    Und der damalige Preis für die Verlängerung der Garantie ist sicherlich schon 4-5 Jahre alt für den TL,

    Man kann das nur mit aktuellen Preisen vergleichen.

    Ein TL von damals,

    hat auch 20% weniger gekostet.

    welche Argumente waren wichtig?

    Ich werd jetzt den Tucson,

    Mindestens bis er fünf Jahre ist,

    fahren,

    Ist bis jetzt ein tolles Auto,

    Aber das kann sich ja mit der Zeit auch noch ändern, so mal der Plan.


    Dann in drei Jahren eventuell die Versicherung abschließen,

    Die kostet dann sicherlich noch mal 20-30 % mehr.


    Vor kurzem noch,

    hat die Versicherung für drei Jahre noch um1200 € gekostet.


    Bisher wurden meine gebrauchten Fahrzeuge privat verkauft,

    Wenn ich mit zusätzlicher Garantie,

    ein oder zwei Jahre noch verkaufen kann,

    Bin ich mir sicher, dass ich einen höheren Verkaufswert erzielen kann,

    Somit minimieren sich auch die Kosten für die Gebrauchtwagen Versicherung.


    Klar, alles nur Theorie!

    Ja, stimmt,

    Die im Hyundai Zubehör angebotene Garantieverlängerung von bis zu 36 Monaten,

    Ein Jahr zwei Jahr oder drei Jahre,

    Nennt sich

    „Reparaturkosten Versicherung“


    IMG_1563.jpeg


    Wir fahren im Jahr circa 12.000 km,

    In acht Jahren hätten wir dann 96Tkm,

    Würde also noch passen 100% ‚

    Das Fahrzeug war in den letzten 10 Jahren – bedingt durch Umzüge – bei vier Hyundai-Vertragswerkstätten und zusätzlich einer freien Werkstatt im Service. Aber klar, die haben sich natürlich alle untereinander abgesprochen, nur um „einfach irgendwas zu tauschen“... Und remote die Fehlermeldungen eingespielt.


    Sorry, aber dein Kommentar zeigt vor allem eins: 0 Ahnung vom tatsächlichen Verlauf.

    Dein Post vom 20. September hab ich so interpretiert, das trotz Tausch der Sensoren die MKL wieder angegangen ist,

    Für mich liest das nicht nach einer erfolgreichen Reparatur,

    Kann natürlich auch sein, dass es Zufall war.

    IMG_1547.jpeg


    Jetzt wünsche ich dir viel Glück, dass diesmal der Fehler behoben wurde und die 700 € gut angelegtes Geld waren.


    Auch wünsche ich dir Glück bei deinem neuen Fahrzeug,


    PS,

    Seit zehn Jahren zwei Fahrzeuge aus dem Konzern, KIA 8 Jahre Hyundai 2 Jahre,

    Bisher nur ein kleiner Defekt, was mich 80 € gekostet hat, sonst nur Wartung.

    Bei anderen Marken hatte ich deutlich mehr Defekte,

    Es kann ja auch mal anders laufen,

    Für mich ist es eine sehr zuverlässige Marke, wie gesagt, meine Erfahrung.

    das Geräusch normal wäre ( definitiv ein mechanisches Geräusch was laut Aussage des Werkstattmeisters von der variablen Ventilsteuerung kommen könnte und auch er meint das dieses Geräusch nicht normal sei ) habe ich mich jetzt direkt an die Hyundai Kundenbetreuung gewannt und das Problem genau beschrieben.

    Geräusche anhand eines Textes zu beschreiben um eine genaue Diagnose zu erstellen hat (fast) noch nie funktioniert,

    auch weil die Wahrnehmung subjektiv ist.


    Hatte mal ein Fahrzeug, (Mini) bei dem die variable Nockenwellen Verstellungen defekt war, also müsste das ähnliche Geräusche bei Last gewesen sein und diese wahren deutlich wahrnehmbar mit zusätzlicher Vibration im Fahrzeug, sehr unangenehm.


    Geräusch Diagnose Normal/ Unnormal,?

    nach meiner Meinung kannst Du das fast nur selbst beurteilen wenn Du mit einem gleichen Fahrzeug eine Vergleichsfahrt durchführst.


    Kannst Du ausschließen, das Du das Geräusch vorher definitiv nicht hattest?



    Bei der Kundenbetreuung kann es sein, dass du vier Wochen auf eine Antwort wartest und das Ergebnis wird Dich wahrscheinlich enttäuschen.