Dass der Sitz beim aussteigen nicht zurückfährt, müsste man auch einstellen können. Zumindest geht es beim Vorgänger!
Beiträge von White N-Line
-
-
Hallo Steffen,
ich weiß jetzt nicht wo du dieses Bild her hast, bei meinem Tucson PHEV
Das Bild gibt es schon circa seit einem Jahr auf der Hyundai Seite!
Ob das das Bild ist vom FL oder Pre-FL weiß ich natürlich nicht
-
Ich sach mal so: Hinten sitzt man höher wegen der Batterie. Das ist nicht unpraktisch für Leute wie mich, die längere Beine haben. Aber vor mich passt dann nur noch meine Frau mit 175 cm.
Man sitzt nicht höher wie beim MHEV oder HEV, der Sitz befindet sich auf derselben Höhe, Kopffreiheit identisch,
die Sitzhöhe ist geringer (3cm) fehlen ,
Richtung Fußboden,
wegen der Batterie im Boden IMG_6194.jpegbeim PHEV,
größere Personen sitzen schlechter,
da die Schenkel nicht mehr aufliegen!
-
Der HEV kostet Liste 51.400 Euro, der PHEV 58.300 Euro.
Der PHEV hat im Gegensatz zum HEV aber 4WD und eine Metallic-Lackierung. Das war es eigentlich schon.
hier ist doch eigentlich schon alles klar,
Der PHV kostet 7000 € mehr,
Und du bezahlst nur 3000 € mehr,
Bekommst also mehr Auto fürs Geld,
Und wenn du den mal wieder in fünf Jahren verkaufst, wird der Listenpreis zu Grunde gelegt,
Da gibt’s auch meine Ansicht nach gar nichts zu überlegen,
Allrad, mehr Fahrspaß und günstiger basta!
Gut, etwas weniger Kofferraumvolumen,
Und die Sitzhöhe im Fond ist auch um 3 cm niedriger wegen der Batterie!
Bedeutet, wenn du hinten erwachsene Person öfters mitnimmst, sitzen die definitiv etwas schlechter beim PHEV als beim HEV!
-
Bei 3000 € würde ich auch PHEV nehmen,
Dieser hat auch bessere Fahrleistungen
-
Meinst Du den Motorlüfter?
-
-
wie versprochen guten Preis fuers Oel gemacht die Hälfte pro Liter.
Das ist wirklich super günstig,
Normal zwischen 20 und 30 € ohne Mehrwertsteuer!
-
Bei den Ganzjahresreifen drauf achten,
Dass du welche mit Felgenrippe aufziehst!
So sind auch die Alufelgen zwar nicht bestens, aber gegen geringe Bordsteinrempler geschützt!
-
Händler sind Menschen wie Du und Ich, sie machen Fehler, geben Unwahrheiten oder Halbwahrheiten weiter, ohne sich darüber im Klaren zu sein.
Wenn man etwas wichtiges, belasthaftes erfahren will, hilft wohl nur eine Antwort von Hyundai Deutschland und nicht die eines Händlers.
So ist es,
Deshalb bin ich froh, dass ich meinen Service nun nicht nach dem Datum der Übergabeinspektion durchgeführt habe, sondern nach Erstzulassung!
Mein Hyundai Autohaus bei Kauf hatte ja behauptet, der Service-Beginn,
ist die Übergabeinspektion und nicht die das Datum der ersten Zulassung!
Das Hyundai Haus, bei dem ich nun beim Service bin, sagt ganz klar ab Erstzulassung!
Hier ein Beispiel auf MT,
Es handelt sich zwar um einen KIA,
Aber hier hat das KIA Autohaus,
den falschen Service Intervall im Serviceheft eingetragen!
Das ist bei KIA etwas anders geregelt wie bei Hyundai, hier kann man manuell Dinge im Serviceheft eintragen!
Jedenfalls war der Service- Intervall 20.000 km und keine 30.000 km!
Selbst die zweite Kia, Werkstatt,
Bei dem sie den Wagen zu Inspektion oder Service gebracht hatte,
Ist das nicht aufgefallen!
Nun hat sie eine Motorschaden bei knapp über 63.000 km und der Schaden wird nicht von Kia übernommen!
Motorschaden Sportage NQ5 63.500kmZuerst mal die Fakten: Kia Sportage NQ5 Diesel, Allrad, GT Line EZ 23.08.22 Autokauf am 07.06.2023 bei der Firma XY, Jahreswagen mit 8800km Kilometerstan…www.motor-talk.dejetzt muss man sich mit Anwälten rumschlagen und hoffen, dass der Schaden irgendwie bezahlt wird!